Tag Archives: Wirtschaftsvereinigung

Eine Wirtschaftsvereinigung ist ein freiwilliger Zusammenschluss lokaler Wirtschafts- und Gewerbebetriebe aller Art. Sie ist eine Zweckgemeinschaft[1] mit dem Ziel, durch gemeinsame Werbeaktionen, Veranstaltungen, Marketingmaßnahmen u. dgl. die Ausschöpfung der Kaufkraft zu steigern.

Die Wirtschaftsvereinigung hat zum Ziel, gemeinsame Interessen zu entdecken und gemeinsam zu verfolgen (Letzteres zum Beispiel in Werbegemeinschaften). Dabei kann es zu Synergieeffekten kommen. Sie können ein Forum des Erfahrungsaustauschs sein und für Existenzgründer von Interesse sein.

Aluminium-Industrie droht europaweiter Produktionstopp

Der Aluminium-Industrie droht noch vor Weihnachten ein europaweiter Produktionsstopp. Ursache sind ausbleibende Lieferungen des wichtigsten Legierungsmetalls Magnesium aus der Volksrepublik China, die mit einem Weltmarktanteil von 87 Prozent faktisch über ein Monopol verfügt, berichtet die „Welt am Sonntag“ in der aktuellen Ausgabe. In einem Brandbrief an die Bundesregierung weist die Wirtschaftsvereinigung Metalle (WV Metalle) auf die Folgen des Lieferengpasses hin. …

Jetzt lesen »

Linnemann will Verjüngung der CDU-Spitze

Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann hat sich für ein „Signal der Erneuerung“ an der Spitze der CDU ausgesprochen. „Die Partei braucht frischen Wind und muss jünger werden. Da erwarten die Mitglieder Zeichen, wenn der Platz von Ursula von der Leyen als stellvertretende Parteichefin neu besetzt wird“, sagte der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU/CSU (MIT) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Von der …

Jetzt lesen »

EU moniert zu scharfe Datenschutz-Vorgaben für deutsche Firmen

Dass Deutschland beim Datenschutz mit schärferen Regeln teilweise vom EU-Standard abweicht, stößt auf Kritik der EU-Kommission. Konkret geht es um die Pflicht für Unternehmen, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen: In einer „Bestandsaufnahme“ zu den neuen Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für das EU-Parlament und den EU-Rat, über die das „Handelsblatt“ berichtet, konstatiert die Kommission, dass die Mitgliedstaaten in „einigen Fällen“ Öffnungsklauseln genutzt …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsverbände schreiben Brandbrief wegen Kohlekompromiss

Die großen Wirtschaftsverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund haben der Bundesregierung in einem Brief vorgeworfen, wichtige Absprachen zum Kohleausstieg zu missachten. Das berichtet die „Welt“ in ihrer Samstagausgabe. „Die bisherigen Vorstellungen ihres Hauses für die Stilllegung von Steinkohlekraftwerken erfüllen uns mit Sorge“, heißt es in einem Schreiben der Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages …

Jetzt lesen »

EuGH-Arbeitszeiturteil: Unionspolitiker fürchten neue Bürokratie

Aus der Unionsfraktion kommen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arbeitszeiterfassung Warnungen vor neuer Bürokratie für die Wirtschaft. „Schon heute gibt es Unmengen an Dokumentationsvorschriften, Deutschland wird irgendwann in Bürokratie ersticken“, sagte der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der Union, Carsten Linnemann (CDU), dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Gründer, Mittelständler und ihre Arbeitnehmer bräuchten mehr Flexibilität statt „mehr Stechuhr“, …

Jetzt lesen »

Unionsfraktionsvize Linnemann lehnt CO2-Steuer ab

In der Debatte über wirksamen Klimaschutz hat sich der CDU-Politiker Carsten Linnemann gegen eine CO2-Abgabe ausgesprochen. Er sei dagegen, „eine zusätzliche CO2-Steuer mit ungewisser Wirkung“ in Deutschland einzuführen, sagte der Vize-Chef der Unionsfraktion im Bundestag und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Union der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Es müsse vielmehr „eine echte Alternative zu teuren und ineffektiven nationalen Alleingängen“ gesucht …

Jetzt lesen »

Linnemann will schnelle Vorbereitung auf Bundestagswahlkampf

In der Union werden Forderungen laut, sich zeitnah auf eine Bundestagswahl vorzubereiten. „Am Tag nach der Europawahl müssen wir anfangen, an unserem Programm für die Bundestagswahl zu arbeiten“, sagte Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Wann auch immer die stattfindet, wir müssen vorbereitet sein.“ „Wir müssen als Partei noch stärker mit eigenen Themen in die Offensive kommen und eigene …

Jetzt lesen »

Verband fordert Recycling-Label auf Produkten

Verbraucher sollen künftig leichter erkennen, wie gut sich ein Produkt wiederverwerten lässt. Die Wirtschaftsvereinigung Metalle fordere hierfür die Einführung eines neuen Labels, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Es solle Konsumenten bewusst machen, dass sich in Produkten wie Laptops oder Batterien wertvolle Materialien verbergen: Rohstoffe, die zum überwiegenden Teil aus dem Ausland importiert werden. Bei Metallen, die für die …

Jetzt lesen »

Union und FDP weisen Nahles’ Pläne für „Sozialstaat 2025“ zurück

Politiker von Union und FDP haben mit Unverständnis auf die Pläne der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles zum Umbau der Sozialsysteme reagiert. „Der Vorschlag stellt das gut austarierte System von Fordern und Fördern infrage. Es droht sogar zu kippen“, sagte Carsten Linnemann, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Wir dürfen nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen“, mahnte der …

Jetzt lesen »

Unions-Mittelständler wollen Aussetzung der Stickoxid-Grenzwerte

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) will ein Moratorium der geltenden Grenzwerte für die Emission von Stickoxiden (NOx) durchsetzen. In einem Antrag zur Sitzung des MIT-Bundesvorstands am 4. Februar, über den die „Welt“ (Samstagsausgabe) berichtet, werden Bundesregierung, Unions-Bundestagsfraktion und die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament aufgefordert, „dafür zu sorgen, dass die derzeit geltenden Grenzwerte für die …

Jetzt lesen »

Betriebsrenten: Junge Union unterstützt SPD-Forderung

Die Junge Union (JU) unterstützt die Forderung der SPD, Betriebsrentner zu entlasten. Die Nachwuchsorganisation der CDU will auf dem bevorstehenden Parteitag in Hamburg einen entsprechenden Antrag stellen. „Wir unterstützen Pläne, private und betriebliche Altersvorsorge attraktiver zu gestalten und fordern die Abschaffung doppelter Sozialabgaben auf die private und betriebliche Altersvorsorge“, sagte JU-Vorsitzender Paul Ziemiak den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Es sei …

Jetzt lesen »