Tag Archives: Wohlfahrt

Wohlfahrtsverbände fürchten Ausbildungsverkürzung für Kita-Erzieher

Der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW), Franz Loth, warnt davor, die Ausbildung für Erzieher in Kindertagesstätten übereilt zu verkürzen. Im Gespräch sei derzeit eine Ausbildungsverkürzung von vier auf drei Jahre, sagte Loth der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „In Teilen können wir das verstehen“, so der LAG-Vorsitzende weiter. Aber man sage auch: „Vergesst nicht, dass dieser Bereich …

Jetzt lesen »

Stahlhersteller Salzgitter will CO2-Ausstoß deutlich senken

Der Vorstandsvorsitzende von Salzgitter Stahl, Heinz Jörg Fuhrmann, hat die Politik dazu aufgerufen, möglichst schnell die Voraussetzungen für eine Dekarbonisierung der Stahlproduktion in Deutschland zu schaffen. Die Umrüstung des Hüttenwerks in Salzgitter auf klimafreundliche Produktion könne die CO2-Emissionen schon im ersten Schritt um ein Viertel senken, sagte Fuhrmann der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Von der Politik erwarte er dafür „nicht …

Jetzt lesen »

Wohlfahrtsverbände dringen auf Familiennachzug für Flüchtlinge

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas rufen Union, FDP und Grüne auf, in ihren Sondierungsgesprächen von einer weiteren Begrenzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge abzurücken. „Wir sehen es als humanitär und integrationspolitisch fatal an, den Familiennachzug in Zusammenhang mit einer Aufnahmebegrenzung zu diskutieren“, sagte Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitag). Nach Schätzungen des Auswärtigen Amtes würden bis …

Jetzt lesen »

BDI kritisiert wirtschaftspolitische Ankündigungen Trumps

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die wirtschaftspolitischen Ankündigungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump kritisiert. Die US-Wirtschaft abzuschotten, sei kein guter Plan, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf am Donnerstag im RBB-„Inforadio“. Damit könne Trump den Wohlstand in den USA nicht steigern, wie er das jetzt verspreche. „Niemand ist eine Insel. Zu glauben: Wohlfahrt steigern durch Abschottung – das erinnert irgendwie …

Jetzt lesen »

Kipping nimmt Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Schutz

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat die Kritik am Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, zurückgewiesen. „Das ist doch bigott!“, sagte sie der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Samstagsausgabe). „SPD und Grüne tun sich mit einer demokratischen Selbstverständlichkeit schwer. Sie haben halt keinen Alleinvertretungsanspruch.“ Schneider, der seit kurzem Mitglied der Linken ist, hatte Ende Mai auf dem Magdeburger Bundesparteitag der Linken ein …

Jetzt lesen »

Studie: Werkstätten für behinderte Menschen mit guter Sozialbilanz

Frau im Rollstuhl auf Rollstuhlrampe

Berlin – Erstmals hat eine bundesweite Studie der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt (KU) berechnet, welche volkswirtschaftlichen Wirkungen gemeinnützige Werkstätten für behinderte Menschen erzeugen. Die Ergebnisse zeigen: Sozialausgaben sind Investitionen von Steuermitteln, die auf verschiedenen Ebenen sogar Mehrwerte schaffen – sozial und wirtschaftlich. „Werkstätten sind wertschöpfend. Unterm Strich steht ein deutliches Plus für die Gesellschaft. Mit 100 Euro investierten Mitteln erzeugen …

Jetzt lesen »

Was haben die USA und Schaffhausen gemeinsam?

Schaffhausen – Beide stehen vor der Pleite! Finanzdirektorin Rosmarie Widmer Gysel präsentierte das Budget 2014 mit einem Defizit von 33,5 Millionen Franken. Und es könnten noch mehr Franken werden! Die einzige wirkungsvolle Methode, der Verschuldung entgegen zu wirken sieht Widmer Gysel in einer Steuerfußerhöhung von 112 auf 118 Prozent. Alternativen? Gibt es nicht! Sollte die Steuerfußerhöhung abgelehnt werden, stünde ein …

Jetzt lesen »

OECD kooperiert mit Projekt der Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben eine Kooperation für das Forschungsprojekt „EduWel“ beschlossen. Die OECD, der heute 34 Mitgliedstaaten angehören, verfolgt das Ziel, die wirtschaftliche Lage und das Wohlbefinden von Menschen weltweit zu fördern. Sie gilt als größter weltweit agierender „Think Tank“ (Denkfabrik). In der am Mittwoch, 31. Oktober, unterzeichneten Vereinbarung sichert die …

Jetzt lesen »