Tag Archives: Wohnbevölkerung

BKA-Chef sieht wenig Zusammenhang zwischen Herkunft und Kriminalität

Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) hat nach der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2018 einen Zusammenhang zwischen Herkunft oder Nationalität und einer Neigung zur Kriminalität infrage gestellt. „Die PKS erfasst sämtliche Personen, die im Verdacht stehen, in Deutschland eine Straftat begangen zu haben. Beispielsweise den Fan eines ausländischen Fußballvereins, der am Rande eines Champions-League-Spiels polizeilich in Erscheinung getreten ist, …

Jetzt lesen »

Große Unterschiede beim Pro-Kopf-Verbrauch zwischen den EU-Staaten

Beim Pro-Kopf-Verbrauch der EU-Bürger gibt es große Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedsstaaten. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag mit. Der tatsächliche Individualverbrauch schwankte demnach zwischen 55 Prozent und 130 Prozent des Durchschnitts der EU. Den höchsten Wert in dem statistischen Maß für materiellen Wohlstand erreichte Luxemburg mit 30 Prozent über dem europäischen Durchschnitt, gefolgt von Deutschland und Österreich mit 20 …

Jetzt lesen »

Frankenstärke: GastroSuisse fordert Tourismusgipfel

Die Schweizer Wohnbevölkerung hat 2015 insgesamt 22.4 Milliarden Franken für Essen und Trinken ausser Haus ausgegeben. Das sind mehr als 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr, wie der Branchenverband GastroSuisse an seiner Jahresmedienkonferenz in Bern mitteilte. Sinkender Ausser-Haus-Konsum, weniger Übernachtungen von europäischen Gästen als Folge der Frankenstärke und Kostendruck sind grosse Herausforderungen. Die Branche setzt auf Gästebindung und die Förderung …

Jetzt lesen »

Österreichischer Städtebund will Innenstädte revitalisieren

Graz

Innenstädte durchlaufen in Österreich einen massiven Veränderungsprozess, der sich je nach Lage, Größe und Positionierung der Stadt unterschiedlich auswirkt. Der Österreichische Städtebund hat sich seit dem Vorjahr zum Ziel gesetzt, die Städte in Innenstadtfragen untereinander zu vernetzen, gemeinsame Standpunkte zur Förderung der Innenstädte und Zentren heraus zu arbeiten und die Innenstädte mit Know-How, Kontakten, Ideen laufend zu unterstützen. Das „Wissensnetzwerk …

Jetzt lesen »

Studie: Auswanderung aus Deutschland überwiegend auf Zeit

auswandern

Berlin – Seit Jahren wandern mehr deutsche Staatsangehörige aus als nach Deutschland zurückkehren. Zwischen 2009 und 2013 wurden rund 710.000 Fortzüge registriert, dem standen nur etwa 580.000 Zuzüge gegenüber. Somit verliert Deutschland jährlich im Durchschnitt rund 25.000 Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft. Dies wirft angesichts des sich abzeichnenden demografisch bedingten Fachkräftemangels die Frage auf, welche Motive für eine Aus- und Rückwanderungsentscheidung …

Jetzt lesen »