Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mehr Entlastungen für Studierende bei den Heizkosten versprochen. Diejenigen, die staatliche Unterstützung über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) erhalten, würden doppelt profitieren, sagte die Ministerin dem Portal „Business Insider“. Im Frühjahr hatten demnach zunächst nur Bafög-Empfänger einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 230 Euro bekommen. Am Wochenende hatte die Bundesregierung im Rahmen des dritten Entlastungspakets erneut einen Heizkostenzuschuss …
Jetzt lesen »Tag Archives: Wohngeld
Duisburg verzeichnet höchtes Armutsrisiko unter 15 größten Städten
In keiner der größten deutschen Städte sind so viele Menschen von Armut bedroht wie in Duisburg. Die nordrhein-westfälische Stadt ist Spitzenreiter unter den 15 größten Städten bei der so genannten Armutsrisikoquote, geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe berichtet. Demnach lag der Anteil der …
Jetzt lesen »Bund plant Mobilitätszuschuss
Die Bundesregierung plant im Kampf gegen die steigenden Energiepreise einen Mobilitätszuschuss, der verkehrsmittelübergreifend verwendet werden kann. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf den Tisch einer geheimen, neunköpfigen Verhandlungsgruppe. Demnach liegen dort aktuell zum einen die Idee eines Mobilitätsgelds der Grünen als auch eine Mobilitätsprämie nach einem Vorschlag der SPD. Der Grünen-Vorschlag basiert laut „Business Insider“ auf einer …
Jetzt lesen »Immobilien-Bündnis fordert digitale Lösungen in Coronakrise
Ein Zusammenschluss aus zehn Unternehmen und Verbänden der Immobilienbranche fordert von der Bundesregierung digitale Lösungen in der Coronakrise. So sollen Prozesse, wie etwa das Beantragen von Wohngeld, Wohnungsbesichtigungen, sowie Bewerbungs- und Vertragungsunterlagen, digital stattfinden, heißt es in einem Zehn-Punkte-Positionspapier, das das Bündnis an die Bundesministerien verschickt hat und über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. „Jetzt in der Krise …
Jetzt lesen »Coronavirus: Bundesregierung prüft Maßnahmen zum Mieterschutz
Die Bundesregierung prüft Möglichkeiten, wie Mieter, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten kommen, geschützt werden können. Das sagte ein Sprecher des Justizministeriums den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Dies gilt für Mieterinnen und Mieter von Wohnraum ebenso wie für Gewerbemieterinnen und -mieter.“ Nach Auskunft von Johannes Fechner, rechtspolitischer Sprecher der SPD, wird ein Kündigungsverbot bei coronabedingten Zahlungsausfällen der Miete geprüft. …
Jetzt lesen »Scholz kritisiert Schäuble für EZB-Äußerung
In der Debatte um die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) die EZB gegen Angriffe aus der Union verteidigt. „Die EZB hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Währungsunion die Eurokrise überwunden hat“, sagte Scholz dem „Spiegel“. Scholz kritisierte vor allem den Satz seines Amtsvorgängers Wolfgang Schäuble (CDU), wonach die Erfolge der AfD mit der EZB-Politik zusammenhingen. …
Jetzt lesen »SPD-Vorsitzbewerber Roth und Kampmann wollen „Onlinegeld“ einführen
Die beiden SPD-Vorsitzbewerber Michael Roth und Christina Kampmann wollen mit einem „Onlinegeld“ die Teilhabe ärmerer Menschen an der Digitalisierung ermöglichen. Dies geht aus einem internen Strategiepapier hervor, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Montagsausgaben berichten. „Mit einem digitalen Onlinegeld wollen wir die kommunikative Daseinsvorsorge sichern“, schreiben die beiden Politiker in dem Konzept. „Diese Leistung soll ähnlich dem …
Jetzt lesen »Kipping will Verdoppelung der Schulbedarfsleistungen
Linken-Chefin Katja Kipping hat die Anhebung der Schulbedarfsleistungen als völlig unzureichend kritisiert und eine Verdoppelung der August-Auszahlung auf 200 Euro gefordert. „Kinder, die neu eingeschult werden oder auf die weiterführende Schule wechseln, bekommen nur die Hälfte von dem, was sie eigentlich benötigen“, sagte Kipping der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Anspruchsberechtigten Familien werden am 1. August erstmals pro Kind 100 Euro für …
Jetzt lesen »Ifo-Präsident kritisiert Mietendeckel
Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vor den negativen Folgen eines Mietendeckels gewarnt. „Für Geringverdiener wird es dadurch noch schwieriger, eine Wohnung zu finden“, sagte er dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ (Ausgabe 8/2019). „Wenn der Staat den Preis reguliert, wird der Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage eben nicht mehr über den Preis, sondern anders funktionieren – zum Beispiel über Korruption: …
Jetzt lesen »Überschuldung – Budget in Schieflage
Fast sieben Millionen Menschen sind in Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, überschuldet. Eine alte Weisheit ist heute so aktuell wie schon lange nicht mehr: „Wenn man 50.000 Euro Schulden hat, hat man ein Problem. Hat man eine Million Euro Schulden, dann hat die Bank eins.“ Allerdings haben die wenigsten Menschen eine Million Euro Schulden und müssen daher das …
Jetzt lesen »Seehofer sieht in hohen Mieten „die soziale Frage unserer Zeit“
Der für die Bautätigkeit zuständige Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Wohnungsnot zu einem zentralen Problem in Deutschland erklärt. „Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit“, sagte Seehofer zu „Bild am Sonntag“. „Trotz einer beachtlichen Steigerung der Bautätigkeit bleibt die Wohnungsmarktsituation in den wirtschaftsstarken Regionen deutlich angespannt.“ Lukas Siebenkotten, Bundesdirektor des Deutschen Mieterbunds, warnt in „Bild am Sonntag“: „Bei …
Jetzt lesen »