Tag Archives: Wohnraum

Studie: Hälfte lehnt Heizungsreform ab

Die geplante Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) spaltet die Bevölkerung. Laut einer Umfrage sind 49 Prozent der Bürger für die Reform, 47 Prozent dagegen. Das geht aus einer Langzeitstudie des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen hervor, über deren Ergebnisse die FAZ berichtet (Dienstagausgabe). Ratsmitglied Veronika Grimm schreibt in einem Gastbeitrag zu der aktuellen Debatte: „Die Diskussion findet in Zeiten großer Verunsicherung statt.“ Seien …

Jetzt lesen »

Familiennachzug bei Ehepaaren scheitert oft an Sprachkenntnissen

Der Familiennachzug bei Ehepaaren scheitert oft an mangelnden Deutsch-Kenntnissen. Das geht aus der Antwort des Auswärtigen Amtes auf Anfragen der Linken-Abgeordneten Gökay Akbulut hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Demnach gab es 2022 etwas mehr als 40.100 Deutsch-Prüfungen an Goethe-Instituten im Ausland, von deren Bestehen der Ehegattennachzug grundsätzlich abhängig gemacht wird. Dabei fielen 13.607 Teilnehmer durch, also mehr …

Jetzt lesen »

Bauministerin gegen Aufweichung des Mieterschutzes

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat sich gegen eine Aufweichung von Mietpreisregeln ausgesprochen, mit der eine andere Verteilung von Wohnflächen in stark nachgefragten Regionen erreicht werden könnte. „Von dem Vorschlag halte ich überhaupt nichts“, sagte Geywitz der „Welt am Sonntag“. „Wir können und wollen Menschen nicht zum Umzug zwingen, nur weil sie in einer großen Wohnung wohnen.“ Ein Forscherteam des Immobilieninstituts …

Jetzt lesen »

Grüne widersprechen Lindner-Forderung nach Zäunen an EU-Außengrenze

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, hat die Forderung von FDP-Chef Lindner zurückgewiesen, die EU-Außengrenzen womöglich mit „Zäunen“ zu schützen. „Wir können nicht die Debatte darauf konzentrieren“, wie man sich am besten abschotte, sagte sie am Freitag den Sendern RTL und ntv. Es brauche eine europäische Verständigung darüber, dass der Zugang zu Asylverfahren klar sei. Die Genfer Flüchtlingskonvention und die …

Jetzt lesen »

Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung von Förderprogrammen

Angesichts der Krise in der Baubranche fordert die Baugewerkschaft eine massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme. „Notwendig ist eine Wohnungsbau-Sonder-Investition durch den Bundeshaushalt“, sagte Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Allein für den sozialen Wohnungsbau brauche es in einem ersten Schritt dringend eine Förderung in Höhe von rund 50 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025, so Feiger. Das Geld …

Jetzt lesen »

Der Schweizer Immobilienmarkt – es wird knapp mit leeren Wohnungen

Anfang September stellte die Credit Suisse in einer Immobilienstudie fest, dass die Wohnungsknappheit in der Schweiz sich weiter zuspitzt. Zum einen wird der Rückgang der Leerwohnungsziffer damit begründet, dass weniger Wohnraum geschaffen wird. Zum anderen sei die Nachfrage infolge des Wirtschaftswachstums und der Zuwanderung stark, wie es von der Credit Suisse mitgeteilt wurde. Die Zahlen sind publik In der Schweiz …

Jetzt lesen »

Kühnert dringt auf weitere Markteingriffe

Nach der Einigung in der Ampel-Koalition auf eine Abschöpfung der Zufallsgewinne bringt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert weitere Markteingriffe ins Spiel, etwa bei der Wasserversorgung und den Mieten. „Jetzt haben wir den Fuß in der Tür“, sagte er dem „Spiegel“. Der Sozialdemokrat forderte, besonders Bereiche des Gemeinwohls vor den Gesetzen des Marktes und explodierenden Preisen zu schützen. „Nicht jeder muss eine Rolex …

Jetzt lesen »

Ratgeber Immobilien 2022: Wer hilft mir bei der Bewertung?

Wer eine Immobilie im Jahr 2022 kaufen oder verkaufen möchte, muss im Vorfeld den echten Wert ermitteln. Natürlich gibt es in den einzelnen Bundesländern in Deutschland Richtwerte, die dabei helfen können, Immobilien zu bewerten. Diese Richtwerte basieren auf den Kauf- und Verkaufspreisen der vergangenen Jahre. In Nordrhein-Westfalen ist es zum Beispiel das Portal Boris.NRW über welches sich Interessierte Informationen zu …

Jetzt lesen »

Sicher aufwärts mit der richtigen Treppe

Es ist kaum vorstellbar, doch jedes Jahr kommen rund 4000 Personen aufgrund von Treppenunfällen zu Tode. Im Vergleich zu den Zahlen von Verkehrsunfällen sind dies nahezu 20 Prozent mehr, wobei über die Verkehrsopfer weitaus häufiger berichtet wird. Aber wie lassen sich Treppenstürze vermeiden? Sicherheit geht vor beim Treppenbau Ein Treppensturz passiert schneller und häufiger, als man denkt. Daher sollte bei …

Jetzt lesen »

Unternehmenswachstum – Schritt-für-Schritt immer eine Stufe höher

Unternehmenswachstum & Expansion – eine permanente Modernisierung ist notwendig Wird endlich ein Licht am Ende des Corona-Tunnels sichtbar? Darauf deutet zumindest eine aktuelle Umfrage von Robert Half hin. Viele Führungskräfte erwarten demnach schon sehr bald bessere Zeiten. Unternehmen die von Unternehmenswachstum und Expansion sprechen, die bezeichnen damit den Aufschwung und die Erweiterung des Geschäfts. Dabei kann das Wachstum sich in …

Jetzt lesen »

Immobilien: Anbieter halten sich wegen Ansteckungsgefahr zurück

Immobilienbesitzer schrecken offensichtlich häufiger davor zurück, ihr Haus zu verkaufen, weil sie Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus haben. Das ergibt eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kantar im Auftrag der Postbank, über die die „Welt“ berichtet. 49,6 Prozent zögern demnach, den Verkauf ihrer vier Wände anzugehen, weil sie zu viele Kontakte mit Maklern und Kaufinteressenten meiden wollten. Das dürfte ein …

Jetzt lesen »