Der Liedermacher und DDR-Dissident Wolf Biermann hat den Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert für dessen Sozialismus-Aussagen scharf kritisiert. "Ich finde, man sollte dem Kühnert einen Rat geben. Er soll als SPD-Mensch brechen mit seiner SPD, denn sie hat eine große und humanistische Tradition", sagte Biermann der "Frankfurter Allgemeinen Woche". Kühnert sollte in …
Jetzt lesen »Wolf Biermann will in Berlin bestattet werden
Der Liedermacher und Schriftsteller Wolf Biermann möchte seine letzte Ruhestätte in Berlin finden. "Ich will beerdigt werden neben meiner Frau, wo das auch immer sei, am liebsten in Berlin, aber wenn das nicht geht, weil wir da keinen Platz zusammen bekommen, dann woanders", sagte Biermann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" . Auch …
Jetzt lesen »Ex-Verfassungsrichter kritisiert Kretzschmar-Äußerungen
Nach Äußerungen des früheren Handball-Nationalspielers Stefan Kretzschmar ist eine Debatte um Meinungsfreiheit in Deutschland entbrannt. "Die Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Grundrechte unserer Verfassung und ich sehe sie nicht in Gefahr. Was Herr Kretzschmar da sagt, halte ich für eine grobe Verzerrung der tatsächlichen Gegebenheiten", sagte der frühere Verfassungsrichter Hans-Jürgen …
Jetzt lesen »Prominente Bürgerrechtler besorgt wegen Hohenschönhausen
Führende Vertreter der DDR-Bürgerrechtsbewegung – darunter Wolf Biermann, Rainer Eppelmann, Markus Meckel und Bettina Wegner – haben sich in einer Erklärung kritisch zu den Vorkommnissen rund um die Stasiopfer-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen geäußert. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgaben). Unter der Überschrift "Es reicht!" heißt es, man sehe "mit Sorge, dass das …
Jetzt lesen »Linke: Lammert sollte seine Durchsetzungsfähigkeit überdenken
Berlin - Nach dem Auftritt des Liedermachers Wolf Biermann im Bundestag hat die Linkspartei Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) aufgefordert, seine Durchsetzungsfähigkeit zu überdenken. "Der Auftritt ist vor allem ein Problem des Bundestagspräsidenten", sagte Linken-Fraktionsgeschäftsführerin Petra Sitte der "Berliner Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Der zweithöchste Mann im Staat hat sich von seinem Ehrengast …
Jetzt lesen »Scholz: Wirtschaftliche und soziale Fragen sind kein Gegensatz
Berlin - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Olaf Scholz hat seine Partei aufgefordert, ihr wirtschaftspolitisches Profil zu schärfen. "Ich finde, die SPD sollte das sozialliberale Erbe antreten. Es kommt darauf an, wirtschaftliche und soziale Fragen nicht als Gegensatz, sondern als Einheit zu begreifen", sagte Hamburgs Regierungschef der "Welt am Sonntag". Die FDP …
Jetzt lesen »Scholz: SPD soll wirtschaftspolitisches Profil schärfen
Berlin - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Olaf Scholz hat seine Partei aufgefordert, ihr wirtschaftspolitisches Profil zu schärfen. "Ich finde, die SPD sollte das sozialliberale Erbe antreten. Es kommt darauf an, wirtschaftliche und soziale Fragen nicht als Gegensatz, sondern als Einheit zu begreifen", sagte Hamburgs Regierungschef der "Welt am Sonntag". Die FDP …
Jetzt lesen »Angela Merkel dachte an Ausreise aus der DDR
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Zeit in der DDR ernsthaft erwogen, in den Westen zu gehen. "Ich habe durchaus des Öfteren über eine Ausreise nachgedacht", sagte die CDU-Vorsitzende der "Welt am Sonntag". "Einige meiner Bekannten sind aus der DDR geflohen, haben die DDR verlassen - gerade nach …
Jetzt lesen »Israel verhängt Einreiseverbot gegen Grass
Tel Aviv - Angesichts seines israelkritischen Gedichts hat die Regierung in Israel Günter Grass zur Persona non grata, also unerwünschte Person, erklärt und gegen ihn in diesen Zusammenhang ein Einreiseverbot verhängt. Das bestätigte ein Sprecher von Innenminister Eli Jischai am Sonntag. Nach Angaben des Sprechers verurteile Jischai das Gedicht. Es …
Jetzt lesen »