Nach dem Rücktritt der Linken-Vorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow fordern mehrere Politiker des Parteivorstands eine Urwahl der Parteispitze durch die Mitglieder. Die…
WeiterlesenWulf Gallert
Wulf Gallert ist ein deutscher Politiker der Partei Die Linke und seit 2004 Oppositionsführer in Sachsen-Anhalt.
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 20. März 2011 trat er als Spitzenkandidat der Linken an. Er hatte die Kandidatur mit dem erklärten Ziel übernommen, die Nachfolge des scheidenden Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer antreten zu wollen. Jedoch lag seine Partei mit 23,7 % in der Wählergunst noch hinter ihrem Ergebnis von 2006 und um 8,8 Prozentpunkte hinter Wahlsieger CDU.
Mit einem neuen Vorschlag will die Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt die jährlichen Zahlungen des Landes an die Kirchen beenden.…
WeiterlesenDie jüngsten Äußerungen des ehemaligen Profi-Handballers Stefan Kretzschmar haben kontroverse Reaktionen ausgelöst. Der SPD-Landesvorsitzende von Sachsen-Anhalt und innenpolitische Sprecher der…
WeiterlesenDie Landeschefin der SPD in Sachsen-Anhalt, Katrin Budde, legt ihr Amt nieder. Auch als Fraktionschefin werde sie nicht mehr kandidieren,…
WeiterlesenDer Spitzenkandidat der Linken in Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, gibt sein Amt als Fraktionsvorsitzender auf. Das gab er am Montag am…
WeiterlesenDer Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl, Wulf Gallert, hat der jüngsten Äußerung von…
WeiterlesenVor dem Bundesparteitag der Linken in Bielefeld werden Spekulationen laut, wonach Gregor Gysi am Wochenende seinen Rückzug von der Fraktionsspitze…
WeiterlesenMagdeburg/Erfurt – Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Weigerung von Sachsen-Anhalts SPD-Landeschefin Katrin Budde kritisiert, nach der Landtagswahl 2016…
WeiterlesenBerlin – Reserviert hat die Bundesregierung auf den Vorschlag der Ministerpräsidenten von Thüringen und Sachsen-Anhalt, Christine Lieberknecht und Reiner Haseloff…
WeiterlesenBerlin – Die Linkspartei leidet nach neuesten Zahlen unter einem anhaltenden Mitgliederschwund. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Mittwochausgabe) unter Berufung…
Weiterlesen