Tag Archives: YouTube

YouTube (Aussprache [ˈjuːtuːb oder ˈjuːtjuːb]) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google Inc., mit Sitz im kalifornischen San Bruno. Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. Im Jahr 2014 machte YouTube etwa vier Milliarden US-Dollar Umsatz, größtenteils durch den Verkauf von Werbeplätzen.

Auf YouTube gibt es alle Arten von Videos, u. a. Film- und Fernseh­ausschnitte, Musikvideos, Trailer sowie selbstgedrehte Filme und Slideshows. Somit befindet sich neben professioneller Information oder Unterhaltung auch allerlei technisch Unausgereiftes, dazu Lustiges und Trauriges, Tutorials und Desinformation, Propaganda, Verschwörungstheorien, oder auch philosophische Gedanken neben der Inszenierung virtueller Gewalt, aber auch der Dokumentierung realer Gewalt auf der Plattform.

Über das YouTube-Partnerprogramm ist es den Produzenten von Videos seit 2007 möglich, Geld zu verdienen. Häufig organisieren sich Produzenten zu Kooperationen in Netzwerken („Multi-Channel-Netzwerken“).

Videos können zu YouTube in verschiedenen Formaten (wie beispielsweise AVI, MPEG, WMV oder QuickTime) hochgeladen werden. Empfohlen wird eine Videoauflösung von 480×360 Pixeln oder höher.[19] Die Videos werden bei der Konvertierung in das Flash-Video-Format und in MP4/WebM-Container mit H.264-Codec überführt. Die Skalierung eliminiert eventuelle Qualitätsverluste, die durch eine verlustbehaftete Formatkonvertierung entstehen können. Die Beschränkung der Dateigröße auf der Client-Seite liegt bei 20 GB, jedoch ist ab 2 GB Java nötig. Ein wiederaufnehmbares Hochladen ist ebenfalls möglich.

Bis Juli 2010 durften die Clips eine Größe von 2 GB haben und mussten kürzer als elf Minuten sein. Mit einem Director-Konto war es möglich, längere Videos zu publizieren, diese Regelung wurde allerdings aufgehoben. Nur noch Alt-Director-Kontos und Premium-Partner konnten längere Videos hochladen. Im Juli 2010 wurde die maximale Länge auf 15 Minuten angehoben.[22] Seit Dezember desselben Jahres hat YouTube begonnen, bei ausgewählten Nutzern, die nicht gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen haben, die Zeitbeschränkung aufzuheben.

Einige Nutzer haben dieses Privileg wieder verloren. Die Dateigrößenbegrenzung besteht jedoch weiterhin.[23] Im Jahr 2011 wurde die Möglichkeit geschaffen, das 15-Minuten-Limit durch eine Bestätigung des Accounts via SMS zu deaktivieren.

Seit Dezember 2008 ist es möglich, Videos in HD hochzuladen und anzusehen. Diese werden in der Auflösung 1280×720 Pixel wiedergegeben, also 720p. Seit Mitte November 2009 wird 1080p unterstützt. Weiterhin ist seit Juli 2009 das Hochladen in 3D möglich.

Seit Juli 2010 werden von YouTube auch Videos in 4K-Auflösung akzeptiert. Diese sind viermal so groß wie HD-Videos und haben eine Auflösung von 4096 × 2304 Pixel. Mittlerweile wird auch ein Google-Konto für ein Youtube-Konto benötigt, auch dann, wenn man schon langjähriger Besitzer eines solchen ist.

Mehrheit der Schüler sieht schlechtes WLAN als größtes Problem

Die deutliche Mehrheit der Schüler sieht schlechtes oder fehlendes WLAN als das dringlichste Problem ihrer Schule. In einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom äußerten sich 87 Prozent dahingehend. Auf Rang zwei der Mängelliste kommt demnach der Lehrermangel mit 59 Prozent, gefolgt von einer schlechten technischen Ausstattung, die von 56 Prozent der Schüler als eines der dringlichsten Probleme an …

Jetzt lesen »

Super Patch – Erfahrungsberichte von Kunden

Möchten Sie erfahren, wie andere Kunden von Super Patch profitiert haben? In diesem Blog-Eintrag finden Sie kompakte Erfahrungsberichte, die Ihnen helfen können, Ihre Entscheidung zu treffen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Super Patch anderen geholfen hat. Einführung in Super Patch Als Neuling in der Welt von Super Patch kann es zunächst überwältigend sein, sich mit all …

Jetzt lesen »

Coldmirror verdient mit Youtube 7 Cent

Youtuberin Coldmirror, mit bürgerlichem Namen Kathrin Fricke, will nicht berühmter werden, als sie schon ist. „Mehr wäre mir unangenehm. Ich habe noch das Privileg, dass ich über die Straße gehen kann und nicht von allen angesprochen werde. Ich kann normal Pfandflaschen wegbringen“, sagte die aus Bremen stammende Youtuberin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Das Gefühl, ständig angeschaut zu werden und …

Jetzt lesen »

PWA – die Zukunft des mobilen Netzes

Unternehmenseigene Apps sind längst gang und gäbe, sei es um interne Prozesse zu digitalisieren oder um neue Marketing- und Distributionswege zu erschließen. Bislang war dies aufgrund der hohen Kosten allerdings meist großen Unternehmen vorbehalten. Mit sogenannten Progressive Web Apps (PWA) können nun auch kleinere Unternehmen von den Vorteilen einer unternehmenseigenen App profitieren. Was genau ist PWA? Eine Progressive Web App …

Jetzt lesen »

GroKo einigt sich auf Details zum Urheberrecht

Die Große Koalition hat sich bei der Reform des Urheberrechts auf Details geeinigt. Der Gesetzentwurf soll am Donnerstag im Bundestag abschließend beraten werden, berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). „Mit der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie geben wir dem Urheberrecht das Update für Internet und soziale Medien“, sagte der digitalpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tankred Schipanski (CDU), der Zeitung. „Dabei schaffen wir einen Interessenausgleich zwischen …

Jetzt lesen »

Dutzende Schauspieler sorgen mit „Allesdichtmachen“ für Wirbel

Mit der Aktion „Allesdichtmachen“ sorgen über 50 Schauspieler für Wirbel. In kurzen Videoclips stellen sie sich auf sarkastische Weise scheinbar hinter die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung – und meinen dementsprechend das Gegenteil. Am Donnerstagabend wurden die Filme auf Youtube hochgeladen, der von Jan Josef Liefers hatte dabei zunächst die meisten Abrufe. „Danke an alle Medien unseres Landes, die seit über einem …

Jetzt lesen »

Onlinemarketing oder Werbeartikel? Auf die richtige Kombination kommt es an!

Viele Marketer streiten sich darüber, wo ihre Spendings am sinnvollsten investiert sind. Sie fragen sich: Ist es besser, auf unterschiedliche Onlinemaßnahmen zu setzen oder die Kunden lieber mit Werbegeschenken zu verwöhnen? Dass sie keinen Konsens finden, liegt daran, dass es auf diese Frage keine eindeutige Antwort gibt. Am besten ist es nämlich, einfach die beiden Welten sinnvoll miteinander zu verbinden. …

Jetzt lesen »

Werbung für Corona-Warn-App kostet mehr als zehn Millionen Euro

Die Werbekosten für die Corona-Warn-App haben mittlerweile die Schwelle von zehn Millionen Euro überschritten. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP. Demnach wurden bislang knapp vier Millionen Euro in digitale Bewerbung der App sowie zwei Millionen Euro in gedruckte Anzeigen sowie eine Million Euro in Fernsehwerbung investiert. 2,5 Millionen …

Jetzt lesen »

Fernsehen und Radio erzielen immer noch höchste Reichweiten

Bezogen auf die Gesamtbevölkerung erzielen die Fernsehsender und Radioprogramme in Deutschland immer noch die höchsten Reichweiten und längsten Nutzungsdauern. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie von ARD und ZDF zum Thema Massenkommunikation, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die immer stärkere Rezeption von Video- und Audio-Inhalten sowie von Artikeln über das Internet gehört demnach für immer mehr Menschen zum Alltag. Die …

Jetzt lesen »

Bouldern – Klettern als Trendsportart

Wenn jemand den Begriff Bouldern in Verbindung mit Sport oder Trendsportart hört, dann stehen ihm zumeist Fragezeichen in den Augen. Während „Klettern“ eine bekannte Sportart ist, ist Bouldern eher eine „Insider-Sportart“. Was ist Bouldern? Abgeleitet ist das Wort vom englischen „boulder“, das übersetzt „ grosser Felsblock“ bedeutet und das Klettern ohne Seil beschreibt. Geklettert wird an Felsblöcken, von denen man …

Jetzt lesen »

ESTA USA – ohne ESTA oder Visa keine Einreise in die USA

Das Sicherheitsbedürfnis ist durch die Anschläge am 11. September 2001 angestiegen. Länder, die eine Kontrolle über die Einreisen in ihr Land erlangen wollen, verlangen in der Regel ein Visum. Allerdings ist das aufwendig und teuer. Die USA haben aus diesem Grund für bestimmte Staaten das Visum Waiver Programm ins Leben gerufen. Der ESTA USA Antrag ist seit 2008 ein fester …

Jetzt lesen »