Tag Archives: Zins

US-Börsen lassen deutlich nach – Arbeitsmarkt weiter robust

Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.070 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.330 Punkten 1,6 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund …

Jetzt lesen »

Dax startet positiv – USA und Japan geben Auftrieb

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.210 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Zuwächse gab es am Morgen bei den Aktien von Sartorius, Covestro und Siemens Healthineers. Am Ende der Kursliste befand sich unterdessen die Commerzbank. An Christi Himmelfahrt hatte der Dax zwischendurch …

Jetzt lesen »

Deutschland verliert in der Corona-Pandemie tausende Pflegekräfte

Deutschland hat in der Pandemie tausende Pflegekräfte verloren. Der Rückgang betrifft Krankenhäuser ebenso wie die Altenpflege. Das geht aus neuen, bislang unveröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Demnach ging die Zahl der Pflegebeschäftigten zwischen Anfang April und Ende Juli 2020 um mehr als 9.000 zurück, wie eine Datenabfrage der Linken-Bundestagsfraktion …

Jetzt lesen »

Bundesbank-Präsident für zeitliche Begrenzung der Corona-Hilfen

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die Politik zu einer zeitlichen Begrenzung der Corona-Hilfen aufgerufen. „Wichtig ist, dass Hilfsmaßnahmen befristet sind. Dann laufen sie im weiteren Verlauf automatisch aus, und die Staatsfinanzen stabilisieren sich wieder“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Auch für die staatlichen Beteiligungen an Firmen gelte: „Sie können jetzt nötig sein. Aber der Staat sollte sich nach der …

Jetzt lesen »

Coronakrise treibt Nachfrage nach Studienkrediten in die Höhe

In der Coronakrise ist die Nachfrage nach Studienkrediten stark gestiegen. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf den neuen jährlichen Studienkredittest des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Vor allem der Marktführer, die staatseigene Förderbank KfW, meldet demnach für Mai eine Verdreifachung der Anträge. Auch in den kommenden Monaten erwarte man „eine anhaltend höhere Nachfrage“. Insgesamt melden elf der befragten 51 Anbieter …

Jetzt lesen »

Zinsen sinken seit 500 Jahren

Der Realzins, also die Differenz von nominaler Verzinsung und Inflation, ist nicht erst seit dem 20. Jahrhundert im Sinkflug. Vielmehr lasse sich seit mindestens 500 Jahren ein Rückgang der realen Verzinsung feststellen, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine Auswertung der Forschungen des Harvard-Wissenschaftlers Paul Schmelzing. Der Wirtschaftshistoriker hat die Quellen der letzten sieben Jahrhunderte ausgewertet. Seine ältesten …

Jetzt lesen »

Verbraucherschützer: „Null-Zins-Kredite sind oft nicht kostenlos“

Verbraucherschützer warnen vor angeblichen Null-Zins-Krediten. „Viele Verträge sind gar nicht kostenlos, wie suggeriert wird. Oft werden den Verbrauchern mit dem Kredit Zusatzprodukte untergeschoben wie zum Beispiel Kreditkarten oder Restschuldversicherungen“, sagte der Verbraucherschützer Kay Görner, Rechtsreferent bei den Marktwächtern der Verbraucherzentrale in Sachsen, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). „Wir haben dazu mehrere Hundert Beschwerden erhalten. Und in der Vorweihnachtszeit nehmen die …

Jetzt lesen »

Studie: Banken und Sparkassen verlangen hohe Dispozinsen

Während Sparer im Zuge der Nullzinspolitik der Europäischen Politik kaum noch Zinsen auf ihre klassischen Anlageformen erhalten, sind die Dispo- und Überziehungszinsen von Banken weiterhin hoch. Der durchschnittliche Dispozins liege in Deutschland bei 10,17 Prozent, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung auf eine Untersuchung des Finanzportals Biallo. Der Überziehungszins liege demnach sogar durchschnittlich bei 12,54 Prozent. Den höchsten …

Jetzt lesen »

Scholz will Schulden umweltfreundlicher refinanzieren

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will die Schulden des Bundes umweltfreundlicher refinanzieren. „Von nächstem Jahr an wollen wir auch solche Anleihen ausgeben, die ausschließlich in nachhaltige Projekte investiert werden, die etwa gut für das Klima sind. Die werden genauso verzinst wie die klassischen Bundesanleihen, sind aber öko“, sagte Scholz der „Süddeutschen Zeitung“ (Feiertagsausgabe). Er habe sich in den Verhandlungen zum Klimapaket …

Jetzt lesen »

Steinbrück: Geldpolitik hat Handlungsfähigkeit verloren

Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) fordert die künftige EZB-Chefin Christine Lagarde auf, trotz der flauen Konjunktur nur sehr langsam aus den Negativzinsen auszusteigen. „Das bedarf nicht sofortiger Entscheidungen, aber einer kommunikativen Vorbereitung“, sagte Steinbrück der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Lagarde übernimmt die EZB am 1. November. Steinbrück sagte, er halte es für wichtig, „eine Wende beim Zins und der Liquiditätspumpe einzuleiten“. Das …

Jetzt lesen »

Festgeldkonten – was die verzinsten Geldanlagen auszeichnet

Angesichts der anhaltend niedrigen Zinspolitik seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) sind insbesondere deutsche Sparer auf der Suche nach Alternativen. Dazu gehören auch Festgeldkonten, die über die gesamte Laufzeit einen konstanten Zins bieten. Wodurch zeichnen sich Festgeldkonten aus, wie hoch sind die Zinssätze, und wie wird ein Festgeldkonto eröffnet und wieder gekündigt? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier. …

Jetzt lesen »