Tag Archives: Zinsertrag

Sind Anlagen in Festgelder lohnenswert?

Für 2019 stellen sich viele Anleger erneut die Frage, ob es sich überhaupt für sie auszahlt, Gelder anzulegen. Die großen Fragen, die im Raum stehen sind: Steigen die Sparzinsen wieder? Was kann in 2019 in Hinsicht auf die Zinsentwicklung erwartet werden? Aufgrund der niedrigen Leitzinsen bewegen sich die Sparzinsen auf einem Rekordtief. Die Statistik zeigt die Entwicklung der nominalen Durchschnittszinsen …

Jetzt lesen »

Studie: Versicherer gehen bei Geldanlagen stärker ins Risiko

Versicherungskonzerne gehen bei der Geldanlage stärker ins Risiko, als bisher üblich. Eine Studie des Vermögensverwalters Blackrock, über die das „Handelsblatt“ berichtet, zeigt, dass die Versicherer dabei sind, ihre Portfolios grundlegend umzubauen. Es sei überraschend gewesen, zu sehen, wie sehr die Risikobereitschaft der Versicherer im laufenden Jahr zugenommen habe, sagte Patrick Liedtke, der bei Blackrock das europäische Versicherungsgeschäft leitet. „Heute sind …

Jetzt lesen »

Milliardenverluste für deutsche Sparer im ersten Quartal 2018

Deutsche Sparer haben im ersten Quartal 2018 insgesamt 7,1 Milliarden Euro durch schlecht verzinste Geldeinlagen verloren. Das sind 86 Euro pro Bundesbürger – vom Kleinkind bis zum Rentner. Auf das Jahr hochgerechnet würde der Wertverlust bei rund 28,4 Milliarden Euro liegen. Zu diesen Ergebnissen kommt der quartalsweise erscheinende comdirect Realzins-Radar, der gemeinsam mit Barkow Consulting ermittelt wird. Der Grund für …

Jetzt lesen »

Sparern droht durch GroKo höhere Steuerbelastung

Die in den Sondierungsgesprächen von Union und SPD vereinbarte Abschaffung der Abgeltungssteuer für Zinserträge stößt auf Kritik von Steuerexperten. Wie der Bund der Steuerzahler (BdSt) berechnet hat, kann die Abschaffung der Abgeltungsteuer auf Zinseinkünfte bereits ab einem Jahresbruttoverdienst von rund 21.000 Euro nachteilig sein, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Das gilt laut BdSt, sofern der Sparer-Pauschbetrag bereits ausgeschöpft ist. „Somit wären …

Jetzt lesen »

CDU-Politiker Middelberg: Abgeltungsteuer für Dividenden bleibt

Union und SPD wollen an der Besteuerung von Dividenden mit 25 Prozent Abgeltungsteuer festhalten. Das sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Mathias Middelberg nach dem Abschluss der Sondierungen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe). „Dividenden werden bereits auf Unternehmensebene besteuert. Deshalb bleibt es bei der Abgeltung“, sagte der Chef der CDU-Landesgruppe Niedersachsen. Auch Gewinne beim Verkauf von Aktien sollen weiterhin der Abgeltungsteuer unterliegen, sagte …

Jetzt lesen »

Sondierungspapier von Union und SPD im Wortlaut (Teil 2)

Union und SPD haben sich am Freitag auf ein 28-seitiges Sondierungspapier geeinigt. Im Folgenden dokumentiert die dts Nachrichtenagentur den Wortlaut des Textes (Teil 2): „Finanzen und Steuern – Union und SPD wollen die finanziellen Spielräume, die aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage bestehen, verantwortlich und sozial ausgewogen für politische Gestaltung nutzen. Wir sind uns über das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts ohne …

Jetzt lesen »

Steuerbehörde erhält 1,5 Millionen Datensätze zu Auslandskonten

Beim Bundeszentralamt für Steuern sind im Rahmen des automatischen Informationsaustauschs 1,5 Millionen Datensätze zu Auslandskonten eingegangen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium. Dort habe man mit einer so großen Zahl von Kontomeldungen nicht gerechnet. Schließlich handele es sich bislang ausschließlich um Konten, auf denen deutsche Staatsbürger und Unternehmen mehr als eine Million Dollar liegen haben. …

Jetzt lesen »

Die Wirtschaft vergessen, Kommentar zum Steuerkonzept der SPD von Angela Wefers

Wenn die SPD von Gerechtigkeit spricht, geht es um Leistungsgerechtigkeit, nicht um Umverteilung. Diese Botschaft ist ganz frisch. Sie stammt nicht aus der Partei, sondern vom SPD-Wirtschaftsforum – von Unternehmen, die den Sozialdemokraten nahestehen. Doch die Botschaft ist falsch. Kurz vor dem Programmparteitag am Sonntag hat die SPD-Spitze nun ein Steuerkonzept für die Bundestagswahl vorgelegt. Ihre Wirtschaftsverbündeten straft sie darin …

Jetzt lesen »

Niedrigzinsen: Deutsche setzten auf Tagesgeldkonten

Brexit? Trump? Italien? Alles egal, die Welt schaut derzeit auf Mario Draghi, denn der EZB-Chef wird noch länger billiges Geld in die Märkte pumpen und die Nullzins-Politik weiter fortführen. Wie lange die Niedrigzinsphase noch anhalten wird, darüber können nur Vermutungen angestellt werden. Fakt ist, dass die bisherigen Anlageinstrumente nicht mehr funktionieren und somit ein drastisches Umdenken notwendig ist. Die klassischen …

Jetzt lesen »