Aus Sicht der Unternehmen ist der persönliche Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern trotz der modernen Kommunikationsmittel im Internet-Zeitalter unerlässlich für den Geschäftserfolg. Rund 90% der Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter auf Dienstreisen, um einen besseren Kontakt zu Geschäftspartnern aufzubauen, diese kennenzulernen und um Geschäftsabschlüsse unter Dach und Fach zu bringen.
Trotz der neuen technologischen Möglichkeiten wie Videokonferenzen spielen die Dienstreisen weiterhin eine wichtige Rolle, wenn es um den Erfolg der Unternehmen geht. Durch das persönliche Aufeinandertreffen wird Vertrauen und Sympathie geschaffen – eben die Grundlage für eine langfristige Geschäftsbeziehung.
Das Büro auf Zeit
Die Ergebnisse der Studie „Chefsache Business Travel 2015“ zeigten auf, dass jeder zweite Geschäftsreisende, der festen Meinung ist, dass ein persönliches Treffen mit einem Kunden einen großen Einfluss auf den Geschäftserfolg hat. Egal ob
Zwischen New York und Dubai, zwischen Moskau und Madrid, zwischen Paris und Delhi oder London und Frankfurt – für viele Unternehmen ist es wichtig, über eine repräsentative Geschäftsadresse zu verfügen, um professionell aufzutreten.
Aus diesem Grund ist die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsplatzkonzepten hoch. Zu diesen zählen neben den Business Centern und Coworking-Spaces auch hybride Anbieter. Die Nachfrage nach diesen Flächen ist weltweit auf einem Rekordhoch, wie eine Studie von Cushman & Wakefield zeigt. London liegt in Europa vorn – aber unter den Top 5 finden sich neben Berlin und München auch Frankfurt am Main und Hamburg mit einem besonders großen Potenzial.
Allein in Frankfurt gibt es insgesamt 11,7 Mio. Quadratmeter Bürofläche und darunter befinden sich rund 123.000 Quadratmeter flexible Workspaces. Nicht nur Start-ups haben die Vielseitigkeit dieser flexiblen Workspaces erkannt, sondern auch international etablierte Unternehmen, da diese Konzepte eine Alternative zu langen Mietvertragsbindungen bieten. Den Unternehmen ist es so möglich, schnell und unkompliziert je nach Notwendigkeit auf kleine oder größere Büroflächen und Konferenzsäle zurückzugreifen.
Agendis Business Center: Erfahren, mit Stil und zuverlässig
Agendis wurde 2004 gegründet und bietet insgesamt 29.000 Quadratmeter Bürofläche an insgesamt neun Standorten an. An jedem Standort stehen feste Ansprechpartner vor Ort und aufgrund der langjährigen Erfahrung mit nationalen und internationalen Kunden weiß Agendis genau, was gewünscht und gefordert wird. Die Agendis Business Center befinden sich in repräsentativen Geschäftslagen und sind damit ideal erreichbar.
Agendis ist mit insgesamt drei Business Centern in Frankfurt vertreten, wobei der neueste Business Center Frankfurt im Frühjahr 2018 direkt am Frankfurter Flughafen zu finden ist. In dem attraktiven und nachhaltig eingerichteten Bürogebäude, das sich in absoluter Top-Lage am Flughafen Frankfurt-Main befindet, wird alles geboten, was für ein kreatives und effizientes Arbeiten benötigt wird. Gelegen ist der Agendis Business Center in dem 35 Hektar großen global Business Village, einem Areal, dass sich in den kommenden Jahren weiter stark entwickeln wird. Schon heute ist dort eine hervorragende Infrastruktur zu finden, mit einer einzigartigen Verkehrsanbindung, Hotellerie, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Raum für die Work-Life-Balance wird in dem zwei Hektar großen Park mit altem Baumbestand sowie den nahe gelegenen Frankfurter Stadtwald geboten, die Raum für naturnahe Bewegung und Entspannung bieten.
In unmittelbarer nähe des Business Center befinden sich renommierte Unternehmen wie bspw. Condor Flugdienst GmbH / Thomas Cook AG, FRAPORT AG, KION Group, DB Schenker AG und diverse Hotels.
Virtual Office – vielfältige Vorteile
Die sogenannten Virtual Office bieten den Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter, bequem von unterwegs zu arbeiten, von zuhause oder eben in einem hochwertigen Büro, mit dem Vorteil einer repräsentativen Adresse in Frankfurt am Main. Dafür bieten die drei Top-Adressen der Agendis Business Center in Frankfurt beste Voraussetzungen. Mit einem Virtual Office verfügt das Unternehmen über eine renommierte Geschäftsadresse in Frankfurt zur Verwendung auf den Geschäftspapieren und dem Webauftritt.
Selbst wenn nur hin und wieder ein Platz benötigt wird, hat Agendis eine Lösung: Shared Office oder Coworking-Space. Auch hier steht eine hochwertige Umgebung zur Verfügung und eine ruhige Arbeitsatmosphäre, wo es möglich ist, sich in Ruhe auf das Projekt, Meeting oder den Termin zu konzentrieren.
Ständige Erreichbarkeit und komfortables Arbeiten werden durch die ergänzenden Serviceleistungen, wie Telefonsekretariat und Postservice in einem solchen Büro am Flughafen Frankfurt/Main gewährleistet.
Die Nähe zum Flughafen eröffnet großartige Chancen
Aufgrund der Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt/Main, der einer der größten weltweit ist, sowie zur Finanzmetropole Frankfurt, eröffnen sich der Geschäftswelt großartige Chancen. Die renommierte, businessorientierte Adresse, sowie das hochwertige Ambiente bildet die Basis für einen repräsentativen Auftritt. Der Terminal 2 ist in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen und zum Terminal 1 und zum ICE-Fernbahnhof sind es nur wenige Autominuten. Der öffentliche Nahverkehr ermöglicht eine sehr gute Anbindung in die Frankfurter City oder an die Rhein-Main-Region.
Im Agendis Business Center am Flughafen Frankfurt am Main, stehen 65 komplett ausgestattete Einzel- und Team-Büros zur Verfügung. Unternehmen können den Business Center als repräsentative Geschäftsadresse nutzen sowie als Virtual Office. Zudem stehen Meeting- und Konferenzräume zur Verfügung.