Benötigen Sie eine Pressemitteilung, haben jedoch zu wenig Zeit oder nur geringfügige Kenntnisse, was eine gelungene Pressemitteilung ausmacht? Gerne nehmen wir Ihnen diese Arbeit ab: für nur 49 Euro verfassen die Journalisten von wirtschaft.com eine Pressemitteilung für Ihr Unternehmen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, per E-Mail info@wirtschaft.com.
Ihre Pressemitteilungen
Möchten Sie selber Pressemeldungen zuhanden von wirtschaft.com einstellen? Bitte tun Sie dies hier auf aussenden.com (benötigte Zeit: nur 2 Minuten).
Unsere Pressemitteilungen
Unsere eigenen Pressemitteilungen finden Sie unten stehend. Diese können kostenfrei verwendet werden. Über eine Rückmeldung mit Link oder Referenz an info@wirtschaft.com würden wir uns freuen.
Sparen durch Online Gutscheine und Coupons, 31.12.15 Gutscheine und Coupons sind nicht mehr nur in gedruckter Form, sondern zunehmend auch im Internet beliebt. Sie sind eine besonders attraktive Möglichkeit um beim Onlineshopping richtig viel Geld zu sparen. Auf wirtschaft.com kommen Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten.
Der Eintrag ins Firmenverzeichnis von wirtschaft.com, 15.06.14 Der Erfolg eines Unternehmens hängt ganz entscheidend von seiner Bekanntheit ab. Diese kann zum einen durch Kunden erlangt werden, die Empfehlungen aussprechen und selbst mit ihren weiteren Aufträgen treu bleiben. Andererseits sind Einträge in potenzielle Verzeichnisse unabdingbar, um bei der Suche von Kunden gefunden zu werden.
Umfrage: Die meisten Bundesbürger sind mit ihrem Job zufrieden, 15.05.14 Die Mehrheit der Bundesbürger geht einer aktuellen Studie zufolge offenbar gerne zur Arbeit. In der repräsentativen Studie „Jobzufriedenheit 2014″ der ManpowerGroup gaben 55 Prozent der Befragten an, mit ihrem aktuellen Job zufrieden zu sein, das sind drei Prozentpunkte mehr als noch im Jahr 2013.
Studie: Bundesbürger sehen Selbständigkeit zunehmend skeptisch, 29.11.13 57 Prozent der Deutschen zeigen eine positive Einstellung zur beruflichen Selbständigkeit, das sind zwei Prozentpunkte weniger als noch 2012. Dies ist ein Ergebnis des Amway Global Entrepreneurship Report 2013, für den über 26.000 Menschen aus 24 Ländern weltweit befragt wurden.
Studie: Extrem lange Väter-Arbeitszeiten schaden vor allem den Söhnen, 12.09.13 Mit einem Zehn- oder Zwölf-Stunden-Tag tun Väter zumindest ihren Söhnen keinen Gefallen. Eine australische Langzeitstudie ergab, dass sich extrem lange Arbeitszeiten von Vätern negativ auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung ihrer Söhne auswirken können.
Work-Life-Balance wird zunehmend wichtiger, 25.07.13 Viele deutsche Unternehmen leiden bereits unter einem gravierenden Fachkräftemangel, diese Tendenz wird sich angesichts der demographischen Entwicklung weiter verstärken. Die Folge: Um qualifizierte Bewerber wird umso heftiger gebuhlt.
Frischer Wind fürs Gründerland, 27.05.13 Die Konjunkturaussichten sind durchwachsen, zugleich sinkt die Arbeitslosigkeit: Diese Wirtschaftslage ist Gift für Firmengründer. Denn die einen haben einen sicheren Job und müssen sich nicht auf eigene Füße stellen, andere trauen sich wegen fehlender Konjunkturimpulse nicht, ihr eigener Chef zu werden.
Die Faszination bewegter Bilder – Videoportale boomen, Filme werden auch für Nachrichtenseiten immer wichtiger, 10.01.13 Der Besuch von Videoportalen zählt heute zu den beliebtesten Aktivitäten von Online-Nutzern. Noch im Jahr 2007 konsumierten lediglich 34 Prozent der deutschen Internet-User Videostreams. Heute nutzen bereits rund 59 Prozent aller deutschen User regelmäßig Videoportale, ein Drittel ist auf solchen Seiten sogar täglich beziehungsweise wöchentlich unterwegs.
Endlich sein eigener Chef sein – So gelingt Existenzgründern der Weg in die Selbstständigkeit, 16.11.12 Etwa jeder vierte Deutsche wäre gerne sein eigener Chef. Das ergab eine aktuelle, repräsentative GfK-Umfrage zur beruflichen Selbstständigkeit. Die Unabhängigkeit vom Arbeitgeber ist für jeden Zweiten (52 Prozent) ein wichtiger Aspekt, der für die Gründung eines eigenen Unternehmens spricht.
Richtig riestern – Vor dem Abschluss eines Riester-Vertrags sollte man sich gründlich informieren, 17.10.12 2030 wird ein deutscher Ruheständler nur noch 43 Prozent seines durchschnittlichen Nettoeinkommens als gesetzliche Rente bekommen – damit allein lässt sich der gewohnte Lebensstandard aber keineswegs halten.
Media muss multi sein – Ohne den Einsatz von Videos kommen auch Nachrichtenportale heute nicht mehr aus, 17.07.12 Das Internet wird zusehends zum Fernseh-Ersatz: einige Millionen vor allem junge Bundesbürger nutzen das World Wide Web bereits hauptsächlich zum Ansehen von Videos. Aus sozialen Netzwerken und Internetplattformen sind sie ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Und in einer einzigen Minute werden weltweit einer aktuellen Studie zufolge etwa zwei Millionen Videos auf YouTube angeschaut.
Übung macht den Meister – Demo-Konto: Vor dem Börsenhandel sollte das „Trainingslager“ stehen, 10.05.12 Dank Internet und Co. verbreiten sich Nachrichten heute in Sekundenschnelle rund um die Welt. Die unfassbare Beschleunigung der Kommunikation in den vergangenen Jahren hat nicht nur Auswirkungen auf den Alltag der Menschen: Auch die Finanzmärkte sind deutlich heftigeren Schwankungen unterworfen als früher.
Hilfe zur Selbsthilfe – Datenschutz: Expertentipps gegen die Google-Sammelwut, 30.03.12 Trotz massiver Proteste hat Google Anfang März seine umstrittene neue Datenschutzerklärung weltweit in Kraft gesetzt. Der Internet-Riese vereinheitlicht damit die Richtlinien für mehr als 60 einzelne Dienste und wertet gleichzeitig die Nutzerdaten aller Produkte gesammelt aus.