Urlaub 2021 – der nächste Sommerurlaub kommt bestimmt

Besonders in der dunklen und kalten Jahreszeit ist das Fernweh groß und die Reiselust wächst mit jedem Tag. Es ist an der Zeit das Jahr 2020, endlich hinter sich zu lassen und einen positiven Blick auf das kommende Jahr 2021 zu werfen. Selbst wenn durch die Corona-Krise das Reisejahr 2020 mehr oder weniger ins Wasser gefallen ist, so gibt es doch angesagte Reiseziele für 2021, die praktisch ein Muss sind, wie bspw. Griechenland, Barbados, die Südsteiermark oder wunderschöne Fleckchen in Deutschland wie Brandenburg.

Die Reiseangebote für 2021 – den nächsten Urlaub buchen

Bei vielen online Reiseanbietern ist es möglich, günstig den kommenden Urlaub zu buchen. Da gibt es die Last-Minute-Schnäppchen, aber auch die Frühbucher-Rabatte. Letztere sind bei den Reisenden besonders beliebt, vor allem wenn nicht so flexibel geplant werden kann, aufgrund von Ferienzeiten. Ein jeder der terminlich festgelegt ist, der sollte rechtzeitig buchen, um dann auch tatsächlich das gewünschte Reiseziel zum absoluten Sparpreis zu ergattern. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, bereits jetzt für 2021 zu planen und die Preise zu vergleichen. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass man die Reise preiswert online buchen kann, da der nächste Sommer bestimmt kommt.

Wie bei der Urlaubsplanung vorgehen

Es ist kein Geheimnis und die meisten sind ihm verfallen: das Fernweh! Der Wunsch ist groß, endlich im kommenden Jahr wieder so richtig den Urlaub genießen. Doch die Risiken und Einschränkungen, die noch immer aufgrund der Corona-Pandemie gelten, gestalten die Planung schwierig. Auf der anderen Seite droht ein Run auf beliebte Urlaubsregionen. Wie also am besten seinen Urlaub planen

Pauschal kann darauf keine Antwort gegeben werden. So heißt es von Seiten der Verbraucherzentrale NRW, dass es sicher ist, dass nichts sicher ist. Der Grund ist, dass das, was jetzt bekannt ist, morgen schon wieder ganz anders ist. Selbst wenn ein Impfstoff kommen sollte, wird es offen bleiben, wie lange das Impfen dauert und wann es zu einer Aufhebung der Reisebeschränkungen kommen wird.

Jetzt seinen Urlaub buchen – oder doch besser abwarten?

Wenn es darum geht, seine Reise preiswert zu buchen, dann muss die Frage nach den persönlichen Lebensumständen und der eigenen Risikoneigung beantwortet werden. Sicherlich werden Familien, die auf die Schulferien angewiesen sind, sicherlich dazu übergehen, ihren Urlaub langfristig zu planen und somit frühzeitig zu buchen. Diejenigen, die flexibler sind, werden sicherlich abwarten und dann ihre Entscheidung treffen.

Doch eines ist sicher: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Daher werben die Reiseveranstalter bereits jetzt mit günstigen Angeboten. Tourismus-Experten sagen aus, dass die Reisen die in 2020 abgesagt oder verschoben wurden bzw. werden mussten, die werden eben im kommenden Jahr gemacht. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die günstigen Frühbucher-Vorteile zu nutzen.

Nach Einschätzung der Reiseexperten, dürften auch die Kapazitäten sinken, zumindest dann, wenn Maßnahmen wie Reisewarnungen, Beherbergungsverbote und Quarantänepflicht für weitere Monate in 2021 aufrechterhalten bleiben. Denn dann werden einige Anbieter wie bspw. Hotels aus dem Markt ausscheiden. Das ist der Grund, warum es dann kaum Restplätze geben wird für Last Minute Reisen.

Gibt es ein Risiko, wenn bereits jetzt gebucht wird?

Abhängig ist die Antwort auf diese Frage von der Reiseform, für die sich der Reisende entscheidet. Dabei gilt ein Grundsatz: Wer jetzt bucht, egal ob pauschal oder eine einzelne Leistung (Flug oder Unterkunft), der geht eine rechtliche Verpflichtung ein. Ob es möglich ist, diese zu lösen, und wenn ja unter welchen Umständen, das ist nicht immer klar.

Allerdings betonen die Juristen, dass die Pauschalurlauber rechtlich in mehrerlei Hinsicht von mehr Vorteilen profitieren als die Individualtouristen. So ist es einem Pauschalurlauber möglich, kostenlos vom Vertrag zurückzutreten, wenn kurz vor Reisebeginn zu einer Reisewarnung kommt. Anders verhält es sich, wenn bereits vor der Buchung eine solche bestand.

Ein weiterer Pluspunkt für die Pauschalurlauber besteht darin, dass im Krisenfall, bspw. bei einem strengen Lockdown am Urlaubsort, der Veranstalter die Gäste kostenlos zurück nach Deutschland bringt. Dazu ist der Reiseveranstalter verpflichtet, wenn im Reisevertrag die Personenbeförderung der Reisenden vorgesehen ist. Diejenigen, die nur einen Flug gebucht haben, die sind zumeist schlechter dran. Der Grund ist, dass solange Flüge von der Airline durchgeführt werden, ein Rücktritt vom Vertrag ohne Stornokosten nicht möglich ist.

Ist es möglich, sich abzusichern?

Aufgrund der Corona-Krise sind viele Reiseveranstalter und touristischen Anbieter dazu übergegangen, dass sie eine kurzfristige Umbuchung oder eine gebührenfreie Stornierung anbieten. Auf diesen Punkt sollte jeder Reisende bei der Buchung, egal ob Pauschalreisend oder Einzelleistung achten.

Am Ende bleibt der Reisende flexibel, sei es, dass am Ende etwas gegen die Reise spricht – auch abgesehen von einer Reisewarnung. Auch diejenigen die sich eine Ferienwohnung oder ein Häuschen in bester Lage im Sommer sichern wollen, die sollten darauf achten, dass eine kostenlose Stornierung selbst in einigen Monaten noch möglich ist.

Die Reiserücktrittsversicherung – wann hilft sie?

Von der Reiserücktrittsversicherung werden die Stornogebühren übernommen, sofern der Reisende unerwartet krank wird oder aufgrund von Ereignissen, wie Tod eines Angehörigen, Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit verhindert ist. Nicht eintreten wird diese Versicherung bei hohen Corona-Infektionszahlen, einem Einreiseverbot für Ausländer oder Quarantänevorschriften. Ebenfalls zahlt die Versicherung nicht, wenn der Reisende Angst vor Corona hat und daher den Reisevertrag kündigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert