München – Nicht nur in den Wintermonaten ist Zell am See-Kaprun ein beliebtes Reiseziel – auch im Sommer wartet die Region mit einem vielfältigen Freizeitangebot und Erlebnistouren aller Art auf. Wanderer und Bergsteiger sind im Südwesten Salzburgs schon seit vielen Jahren Gäste. Vermehrt kommen mittlerweile jedoch auch Radfahrer, Wassersportler, Drachenflieger und Golfer in die Region. So hat sich Zell am See-Kaprun in den vergangenen Jahren zu einem international gefragten Ganzjahresziel entwickelt.
Wanderwege laden zu einem besonderen Erlebnis in jeder Höhe ein
Auf Wanderbegeisterte wirkt insbesondere die Kombination aus Seen, Bergen und Gletscher sehr attraktiv – zumal dieser alpine Naturraum über ein etwa 400 Kilometer weites Wandernetz erschlossen werden kann. Die Wanderrouten verlaufen dabei in sämtlichen Höhen bis hoch zum Kitzsteinhorn, das von Gletscherhängen geprägt ist. Zu den beliebtesten Startpunkten für Wanderungen zählt der 2.000 Meter hohe Gipfel der Schmittenhöhe, denn hier beginnen zahlreiche weitläufige Höhenwege, die einen atemberaubenden Ausblick freigeben. Zur Routenplanung stellt die Region auf ihrer Homepage für alle Wanderfreunde digitales Kartenmaterial zur Verfügung und informiert darüber hinaus über diverse Themenführungen, die unter der Leitung eines kundigen Führers angeboten werden.
Actionreiche Erlebnisse in luftiger Höhe in Zell am See in Kaprun
So können Besucher der Region auch alpine Herausforderungen wie die Besteigung eines 3.000ers bewältigen. Und auch für Kletterer gibt es am Kitzsteinhorn mehr als 100 Routen in sämtlichen Schwierigkeitsstufen. So sind auch Anfänger hier gut aufgehoben, die zunächst in einem Hochseilgarten üben können, ehe sie sich auf ihre erste Gletschersafari begeben. Darüber hinaus ist die Bergwelt rund um Zell am See-Kaprun – im wahrsten Sinne des Wortes – der Himmel auf Erden für Drachenflieger, Paraglider und Fallschirmspringer. Die lokale Flugschule bietet in diesem Zusammenhang unter anderem Tandemsprünge an. Zudem kann hier die deutsche und die österreichische Fluglizenz erworben werden.
Die richtige Radtour für jeden Typ
Auch für Radfahrfans gibt es in Zell am See-Kaprun eine große Bandbreite an Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. So führt beispielsweise eine familientaugliche Route um den vier Kilometer langen Zeller See. Grundsätzlich ist jedoch ein Großteil der Routen des Radwegenetzes aufgrund der Tallage für Genussradler bestens geeignet. E-Bike-Freunde finden darüber hinaus in der Region ein gut ausgebautes Netz von Verleihstationen vor. Doch auch für sportliche Fahrer gibt es einige anspruchsvolle Routen: Zu dem Highlight für Mountainbiker zählen dabei die 2012 eröffneten Freeride-Trails auf dem Kitzsteinhorn, auf das Fahrräder übrigens ohne Aufpreis mit der Gletscherbahn mitgenommen werden können.
Vielfältiges Sportvergnügen am Zeller See
Der Zeller See verfügt über eine ausgezeichnete Trinkwasserqualität. In der Region ist er allerdings vor allem deshalb so bekannt und geschätzt, weil man hier einem breiten Angebot an Wassersportaktivitäten nachgehen kann: Segeln, Surfen und Wasserskipaddeln gehören dabei zu den beliebtesten Tätigkeiten – doch auch zum Baden eignet sich der See hervorragend. Rasanter geht es hingegen auf den Flüssen Salzach und Saalach zu, auf denen man sich auf eine geführte Rafting- und Canyoning-Tour begeben kann.
Golf spielen vor einer beeindruckenden Kulisse
Einer der „Leading Golf Courses“ Österreichs ist der Golfclub Zell am See-Kaprun, der inmitten der beeindruckenden Alpenkulisse liegt. Die beiden 18-Loch-Kurse wurden vor zwei Jahren vom Fachmagazin Golfrevue ausgezeichnet, was dem Club den Titel „Golfclub des Jahres“ einbrachte. Besonders schön ist auch der Bergab-Parcours, der von einer Höhe von 1.850 Metern bis auf 450 Meter ins Tal hinab führt. Weniger klassisch geht es auf der Schmittenhöhe zu – dort spielt man anstatt mit Golfbällen mit einer Frisbee-Scheibe, die in 18 Körbe „eingelocht“ werden muss.
Foto: djd/Zell am See-Kaprun