Tag Archives: Friseur

Ein hochwertiges Unternehmensporträt erstellen: Was jeder Profi braucht

Ein Unternehmensporträt dient nicht nur als visueller Ausdruck Ihrer Identität, sondern spiegelt auch Ihre professionellen Werte, Ihre Position und Ihr Engagement für Qualität wider. Es ist eine strategische Darstellung Ihrer professionellen Präsenz und dient als Ihr visueller Botschafter in einer Welt, die sich zunehmend auf digitale Kommunikation verlässt. Auf Plattformen wie LinkedIn, auf Unternehmenswebsites oder in beruflichen Netzwerken vermittelt Ihr …

Jetzt lesen »

Corona-Pandemie: Gericht kippt 2G-Plus-Regel bei körpernahen Dienstleistungen

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (Niedersachsen) hat die 2G-Plus-Regel bei körpernahen Dienstleistungen gekippt. Wer nicht geimpft oder genesen ist, darf demnach beispielsweise nicht vom Besuch im Friseur- oder Kosmetiksalon ausgeschlossen werden. Die derzeitige 2G-Plus-Regel sei unangemessen und keine notwendige Schutzmaßnahme, heißt es in der Begründung. Das Infektionsrisiko sei in diesen Bereichen begrenzt, weil sich nur wenige Menschen gleichzeitig dort aufhielten. Die neue …

Jetzt lesen »

Bundesregierung plant Einschränkungen für Ungeimpfte

Die Bundesregierung plant laut eines Medienberichts deutliche Einschränkungen für Ungeimpfte. Die „Bild-Zeitung“ berichtet in ihrer Mittwochausgabe über ein Dokument des Gesundheitsministeriums, wonach ab Anfang oder Mitte September eine Verschärfung der Regeln für alle Bürger geplant sei, und zwar „unabhängig von Inzidenz“, wie es heißt. Dem Bericht zufolge sollen dann Restaurant- oder Friseur-Besuche nur noch mit Impf-, Genesenen-, Testnachweis möglich sein, …

Jetzt lesen »

Kosten für Friseurbesuche deutlich gestiegen

Die Preise beim Friseur haben sich im August 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,3 Prozent erhöht – und das trotz des zum 1. Juli 2020 gesunkenen Mehrwertsteuersatzes. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der deutliche Preisanstieg erfolgte demnach mit Wiedereröffnung der Friseursalons nach den coronabedingten Schließungen. Bereits im Mai 2020 mussten die Kunden 5,4 Prozent mehr als …

Jetzt lesen »

Mehr als eine Million Anträge auf Soforthilfe

Die Zahl der Anträge auf die von der Bundesregierung beschlossenen Milliarden-Hilfen steigt weiter enorm. Bei den zuständigen Stellen seien bislang mindestens 1,10 Millionen Anträge auf Soforthilfe von Selbstständigen und Kleinunternehmern eingegangen, berichtet die „Bild“ unter Berufung auf eine Abfrage bei den Bundesländern. 1,8 Milliarden Euro wurden demnach bereits zur Zahlung angewiesen. Am Montag starteten auch die letzten Bundesländer mit den …

Jetzt lesen »

Österreich modernisiert Lehrberufe

„Mein Ziel ist es, die Lehrlingsausbildung für die Jugendlichen und die Unternehmen attraktiv zu gestalten und die Arbeitsmarktrelevanz der dualen Berufsausbildung sicherzustellen. 2019 knüpfen wir daher nahtlos an die Modernisierung der Lehrberufsausbildung an und bieten unseren Lehranfängern neue spannende Lehrmöglichkeiten“, sagt Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck. Zu den bereits 15 teils modernisierten teils neugeschaffenen Lehrberufen kommen im ersten …

Jetzt lesen »

Zahl der neuen Ausbildungsverträge gestiegen

Im Jahr 2017 haben insgesamt 515.700 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen: Das waren 5.700 oder 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Der Anstieg ist demnach auf neu abgeschlossene Ausbildungsverträge von Männern (+3,7 Prozent) zurückzuführen, während die Neuabschlüsse von Frauen zurückgingen (-2,9 Prozent). Mit +9.900 (+36,2 Prozent) fiel der Anstieg der neuen Ausbildungsverträge …

Jetzt lesen »

Jeder vierte Lehrling wirft hin

Mehr als jede vierte berufliche Ausbildung in Deutschland wird abgebrochen – das ist der schlechteste Wert seit Beginn der Neunzigerjahre. Bei Auszubildenden, die Koch, Restaurantfachkraft oder Friseur werden wollen, hört sogar etwa jeder Zweite vor der Abschlussprüfung auf. Dies geht aus dem Entwurf für den Berufsbildungsbericht 2018 hervor, über den die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Demnach wurden 2016 gut 146.000 Ausbildungsverträge …

Jetzt lesen »

Verdienste von Auszubildenden auch 2015 deutlich gestiegen

dts_image_8374_qkmtagtkjf_2172_701_526.jpg

Die tariflichen Verdienste von Auszubildenden sind 2015 zum vierten Mal hintereinander deutlich gestiegen. Azubis in Westdeutschland kamen während der gesamten Ausbildungszeit im Durchschnitt auf 832 Euro brutto im Monat. Das entspricht einem Zuwachs von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Ostdeutschland verbesserten sich die per Tarifvertrag vereinbarten Vergütungen sogar um 4,3 Prozent auf durchschnittlich 769 Euro monatlich. Das geht …

Jetzt lesen »