China

Verhandlungen um Plastikabkommen: Umweltschützer skeptisch

Nach der in der Nacht in Paris abgeschlossenen zweiten Verhandlungsrunde um ein UN-Plastikabkommens haben sich Umweltschützer skeptisch gezeigt, aber auch unterschiedliche Bewertungen abgegeben. „Die Staaten haben es noch nicht geschafft, die Stopptaste zu drücken“, sagte Viola Wohlgemuth von Greenpeace am Samstag. Am Ende habe man sich nur auf einen Minimalkompromiss einigen können, alle inhaltlich schwierigen Verhandlungen seien „nach endlosen Verzögerungstaktiken …

Jetzt lesen »

Ex-Bundeswehroffiziere bilden chinesische Piloten aus

Ehemalige Kampfpiloten aus Deutschland bilden offenbar seit Jahren in China Militärflieger aus. Das berichtet der „Spiegel“ und das ZDF. Demnach ist mindestens eine Handvoll früherer deutscher Luftwaffen-Offiziere als Trainer in China beschäftigt. Ihre Bezahlung lief offenbar in mehreren Fällen über Briefkastenfirmen auf den Seychellen. Auch arbeiteten wohl einige von ihnen für das Unternehmen eines enttarnten chinesischen Spions, so der „Spiegel“. …

Jetzt lesen »

Dax baut Gewinne am Mittag aus – Anleger werden mutiger

Der Dax hat seine anfänglichen Gewinne am Donnerstag bis zum Mittag weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.840 Punkten berechnet, 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von Airbus, Sartorius und Siemens. Abschläge gab es nur bei wenigen Werten, darunter Vonovia, Zalando und Adidas. „Mit Blick in Richtung …

Jetzt lesen »

Dax mit deutlichen Verlusten – China-Daten drücken Stimmung

Am Mittwoch hat der Dax deutliche Verluste hinnehmen müssen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.664 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die größten Abschläge gab es unterdessen bei den Aktien von Continental, Covestro, Allianz und der Porsche Holding. Die Anleger reagierten damit wohl auf schwache Wirtschaftsdaten aus China. Darüber hinaus steht weiterhin …

Jetzt lesen »

Dax startet nach Pfingsten verhalten – Öl günstiger

Der Dax ist am Dienstagmorgen nach Pfingsten verhalten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.980 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Vorne in der Kursliste rangierten am Morgen die Aktien von Vonovia, Sartorius und der Deutschen Post. Verluste gab es unter anderem bei den Papieren der Deutschen Bank, von Airbus und …

Jetzt lesen »

Dax startet am Pfingstmontag über 16.000-Punkte-Marke

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Pfingstmontag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:45 Uhr wurde der Dax mit rund 16.035 Punkten berechnet, ein Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Insgesamt wird wegen des Feiertages ein eher dünnes Geschäft erwartet – wichtige Termine stehen nicht auf der Tagesordnung. Zudem haben die meisten anderen Börsen wegen verschiedener …

Jetzt lesen »

Dax startet vor Pfingstwochenende im Plus – Continental vorn

Der Dax ist am Freitagmorgen vor dem Pfingstwochenende mit leichten Zuwächsen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.815 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Gewinne konnten am Morgen die Aktien von Continental, Porsche und Siemens Energy verbuchen. Am unteren Ende der Kursliste rangierten unterdessen Zalando, Vonovia und Sartorius. Der …

Jetzt lesen »

SPD will höhere Steuern für Besserverdiener

SPD-Chef Lars Klingbeil spricht sich für höhere Steuern für Reiche und Besserverdiener aus. „Wir stehen vor einer Phase von zehn bis 15 Jahren der Transformation“, sagte Klingbeil dem „Spiegel“. Es gehe darum, ob Deutschland ein starkes Land bleibe oder zuschaue, „wie die USA, China und andere Player uns industriepolitisch den Rang ablaufen“. Dafür stellten sich gerade in diesen „Umbruchzeiten“ auch …

Jetzt lesen »

Österreich erwartet vorerst keinen Regimewechsel in Russland

Österreich erwartet bis zum Ende dieses Jahrzehnts keinen Regimewechsel in Russland. „Ich gehe nicht davon aus, dass sich das politische System und die politische Führung in Russland bis zum Ende dieses Jahrzehnts substanziell verändern werden. Wir werden damit leben müssen, dass unser Verhältnis zu Russland gestört bleibt, weil das wichtigste Kapital fehlt: Vertrauen“, sagte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) der „Welt“ …

Jetzt lesen »

Weber verlangt mehr Geschlossenheit im Umgang mit China

Nach dem G7-Gipfel in Hiroshima fordert der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, mehr Geschlossenheit im Umgang mit China. „Neben Russland müssen die G7 dringend eine gemeinsame Haltung gegenüber China entwickeln“, sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Wir müssen die Abhängigkeiten reduzieren und die chinesische Staatsführung in die Pflicht nehmen.“ Chinas Präsident Xi Jinping würde „Vertrauen gewinnen, …

Jetzt lesen »

Verteidigungsministerium prüft strengere Regeln für Ex-Soldaten

Das Bundesministerium der Verteidigung prüft die Einführung strengerer Regeln für Anschlussbeschäftigungen von ehemaligen Bundeswehrangehörigen. Es sei „nicht hinnehmbar“, wenn Beamte oder Soldaten „sicherheitsrelevantes Know-how“ an Drittstaaten weitergäben, nachdem sie Ihre Tätigkeit im Ministerium oder in der Bundeswehr beendet hätten, sagte eine Sprecherin der „Welt am Sonntag“. Man werde daher prüfen, ob die bisherigen Gesetze und Regelungen, die solch ein Verhalten …

Jetzt lesen »