Es ist kaum zu glauben, doch die Geschichte der Partnervermittlung ist viel älter, als so mancher denkt. Bereits in der Bibel wird von Ehevermittlern gesprochen, die sich im Auftrag der Eltern auf die Suche machten, um Kandidatinnen und Kandidaten für die Kinder zu finden. Die Aufgabe dieser Ehevermittler war simpel: Den Heiratsmarkt in einer bestimmen Zielgruppe unter die Lupe zu …
Jetzt lesen »Wirtschaftsmagazin – Analysen zur Wirtschaft und aktuellen Nachrichten
Die Jugend dreht Facebook den Rücken zu
Auf den sozialen Netzwerken ist ein Kampf um die jungen Nutzer entbrannt. Zwar ist Mark Zuckerberg mit Facebook noch immer der Spitzenreiter, doch es gibt Probleme, die Attraktivität des Angebotes hochzuhalten. Facebook: das beliebteste soziale Netzwerk … … bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 19 Jahren 2020 war für Facebook zweifellos ein gutes Jahr: 2,8 Milliarden monatliche aktive …
Jetzt lesen »Riesentanker – Energietransporter der Weltwirtschaft
TI Asia, TI Europe, Jahre Viking, Pierre Guillaumat und Mozah, fünf Tanker, doch nicht irgendwelche Tanker. Sie sind oder waren die größten Tankschiffe der Seefahrtsgeschichte. TI Europe und TI Asia sind Schwesternschiffe der Hellespont Alhambra Klasse, zu denen die größten doppelwandigen Öltanker zählen. In der Länge erreichen sie 380 Meter, in der Breite 68 Meter. Mit diesen Maßen sind sie …
Jetzt lesen »Gold – die Krisenwährung für private Anleger
Liegen Goldbarren, Münzen, Schmuck und andere Wertgegenstände aus Gold im Tresor, dann geschieht das in der Regel aus dem Bedürfnis nach Sicherheit. Denn schließlich handelt es sich bei dem Edelmetall sprichwörtlich um eine Krisenwährung. Das bedeutet, selbst wenn die Wirtschaft in eine schwere Krise gerät und das Papiergeld wertlos werden sollte, ist Gold im Zweifel noch etwas wert. Ist ein …
Jetzt lesen »Corona-Schock: Szenarien und Risiken für die Börsen
Die globalen Aktienmärkte haben auf den „Corona-Schock“, der schon jetzt zu massiven Einschränkungen wirtschaftlicher Aktivität führt, mit starken Kursverlusten reagiert. Die Erwartung einer globalen Rezession wurde blitzartig in nur wenigen Handelstagen eingepreist. Aktuell zeigen nun fast alle Aktienmärkte klare „Überverkauft“-Signale. Dies schafft üblicherweise eine gute Basis für schnelle technische Erholungen und potentiell günstige Kaufgelegenheiten. „Da jedoch Ausmaß und Dauer dieser …
Jetzt lesen »Coronavirus: Ein Virus legt ganze Industrien lahm
Erstmals wurde ein Fall der neuartigen Erkrankung namens „COVID-19“ („Covid-19“ – für Corona Virus disease 2019) Ende Dezember 2019 in der Millionenstadt Wuhan der chinesischen Provinz Hubei bekannt. Ausgelöst wurde die Krankheit durch den bis dahin unbekannten Coronavirus SARS-CoV-2. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rief am 30. Januar 2020 die internationale Gesundheitsnotlage aus, um eine Ausbreitung in Staaten ohne leistungsfähige Gesundheitssysteme entgegenzuwirken. …
Jetzt lesen »Die Verschuldung der deutschen Haushalte und die Konsequenzen daraus
Um das Selbstbild der deutschen ins Wanken zu bringen genügen wenige Worte. Viele haben das Bild vor Augen, bei dem die Deutschen ein Volk von Sparern sind, mit wohlwirtschaftenden Hausfrauen. Doch bereits ein Blick auf den Schuldneratlas der Auskunftei Creditreform zeigt das Gegenteil auf. Jeder Zehnte ist hierzulande kaum noch in der Lage seine Rechnungen zu bezahlen. Das bedeutet, dass …
Jetzt lesen »Verpackungsmüll – trotz neuem Gesetz auf Rekordhöhen
Onlinehandel, Essenslieferungen, verpackte Lebensmittel in den Supermärkten: Nach Angaben des Umweltbundesamtes verursachen die Deutschen eine Rekordmenge an Verpackungsmüll. Neben dem Wirtschaftswachstum ist der Verbrauch vier globaler Konzerne daran schuld. Viel zu viel Verpackungen werden verbraucht Im Jahr 2017 betrug die Menge des Verpackungsmülls nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) 18,7 Mio. Tonnen. Damit ist die Zahl um 3% von 2016 gestiegen. …
Jetzt lesen »Die EU und der Welthandel
Für die EU war die Förderung des Welthandels immer wichtig: Sie beseitigt Handelshemmnisse zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten und fördert den Handel mit Nicht-EU-Ländern. Im Jahr 2018 machten die Ausfuhren der EU 15,2 Prozent der weltweiten Warenexporte aus und die Einfuhren 15,1 Prozent der weltweiten Importe. Die EU ist neben den USA und China eine der größten Handelsmächte der Welt. EU-Handelsabkommen …
Jetzt lesen »Plastik – von der Produktion bis zur Entsorgung ein Problem?
Der Kunststoffbranche bläst angesichts der bekannten Bilder von schwimmenden Teppichen aus Kunststoffresten in den Weltmeeren oder der gigantischen Plastikmüllberge ein scharfer Wind ins Gesicht. Nicht zuletzt ist die Schelte der Gesellschaft und Medien zu einer laut gewordenen Umweltbewegung geworden und die Debatten über Sinn und Schaden von Kunststoffen zwingen die Produzenten auf den Rechtfertigungskurs auf einem schmalen Grad. Die Kunststoffindustrie …
Jetzt lesen »Die 20 wertvollsten Unternehmen der Welt
Die Marktkapitalisation der 100 größten Aktiengesellschaften der Welt ist innerhalb eines Jahres um 1,04 Billionen US-Dollar (5 Prozent) auf insgesamt 21 Billionen US-Dollar gestiegen. So lautet eines der Kernergebnisse des „Global Top 100“-Ranking, das die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) veröffentlicht hat. Das Ranking analysiert die 100 weltweit führenden Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Die Analyse umfasst den Zeitraum vom 31. März …
Jetzt lesen »