Wirtschaftsmagazin – Analysen zur Wirtschaft und aktuellen Nachrichten
Im Wirtschaftsmagazin vertieft die Redaktion aktuelle Wirtschaftsnachrichten und erläutert sie mit bildlichen Darstellungen.
-
Liebe – digitales Glück dank Partnerbörse
Es ist kaum zu glauben, doch die Geschichte der Partnervermittlung ist viel älter, als so mancher denkt. Bereits in der…
Weiterlesen -
Riesentanker – Energietransporter der Weltwirtschaft
TI Asia, TI Europe, Jahre Viking, Pierre Guillaumat und Mozah, fünf Tanker, doch nicht irgendwelche Tanker. Sie sind oder waren…
Weiterlesen -
Corona-Schock: Szenarien und Risiken für die Börsen
Die globalen Aktienmärkte haben auf den „Corona-Schock“, der schon jetzt zu massiven Einschränkungen wirtschaftlicher Aktivität führt, mit starken Kursverlusten reagiert.…
Weiterlesen -
Coronavirus: Ein Virus legt ganze Industrien lahm
Erstmals wurde ein Fall der neuartigen Erkrankung namens „COVID-19“ („Covid-19“ – für Corona Virus disease 2019) Ende Dezember 2019 in…
Weiterlesen -
Die Verschuldung der deutschen Haushalte und die Konsequenzen daraus
Um das Selbstbild der deutschen ins Wanken zu bringen genügen wenige Worte. Viele haben das Bild vor Augen, bei dem…
Weiterlesen -
Verpackungsmüll – trotz neuem Gesetz auf Rekordhöhen
Onlinehandel, Essenslieferungen, verpackte Lebensmittel in den Supermärkten: Nach Angaben des Umweltbundesamtes verursachen die Deutschen eine Rekordmenge an Verpackungsmüll. Neben dem…
Weiterlesen -
Die EU und der Welthandel
Für die EU war die Förderung des Welthandels immer wichtig: Sie beseitigt Handelshemmnisse zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten und fördert den…
Weiterlesen -
Plastik – von der Produktion bis zur Entsorgung ein Problem?
Der Kunststoffbranche bläst angesichts der bekannten Bilder von schwimmenden Teppichen aus Kunststoffresten in den Weltmeeren oder der gigantischen Plastikmüllberge ein…
Weiterlesen -
Die 20 wertvollsten Unternehmen der Welt
Die Marktkapitalisation der 100 größten Aktiengesellschaften der Welt ist innerhalb eines Jahres um 1,04 Billionen US-Dollar (5 Prozent) auf insgesamt…
Weiterlesen