Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal des laufenden Jahres weiter kräftig gesunken, auch wenn das Tempo des Niedergangs etwas nachlässt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitagmorgen ging es im Jahresvergleich um durchschnittlich 9,9 Prozent nach unten – das war der stärkste Rückgang der Wohnimmobilienpreise gegenüber einem Vorjahresquartal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Im …
Jetzt lesen »Immobilien
Steuerberaterkammer rät zu Einsprüchen bei Grundsteuer
Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Hartmut Schwab, hat Grundstückseigentümern geraten, in bestimmten Fällen Einspruch gegen Grundsteuerbescheide einzulegen. “Mit Blick auf das Gutachten von Professor Kirchhof, das davon ausgeht, dass das Bundesmodell verfassungswidrig ist, ist es eigentlich anzuraten, Einspruch einzulegen”, sagte Schwab den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Schwab bezog sich damit auf ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten, das der Verfassungsrechtler Gregor Kirchhof …
Jetzt lesen »Büro- und Praxisflächen – gute Prognosen im gewerblichen Immobilienmarkt
Der gewerbliche Immobilienmarkt befindet sich laut der JLL-Prognose zum Jahresabschluss 2022 in der Krise. Der deutsche Bürovermietungsmarkt schloss das Jahr mit einem Flächenumfang von 3,6 Mio. Quadratmetern in sieben Metropolen ab: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Das sind somit drei Prozent mehr als der Zehnjahresschnitt. Voraussichtlich wird der Transaktionsumsatz am Investmentmarkt 70 Milliarden Euro umfassen …
Jetzt lesen »Wird die Immobilienblase platzen?
Weltweit wurde eine expansive Geldpolitik als Reaktion auf die Pandemie eingeführt und dies führte zu einem außerordentlichen Anstieg der Immobilienpreise. Seit Anfang 2020 legten die realen Preise um rund 15 Prozent zu und liegen damit über dem langfristigen Trend. Dieser Ära droht jedoch mit der Wiederkehr der Inflation ein jähes Ende. Daher gibt es viele Indikatoren auf dem Immobilienmarkt, die …
Jetzt lesen »Zensus 2022: Haus- und Wohnungseigentümer beklagen zu kurze Fristen
Haus- und Wohnungseigentümer sehen große Probleme, zum laufenden Zensus 2022 rechtzeitig Daten zu liefern wegen der kurzen Fristen. “Der Stichtag der Gebäude- und Wohnungszählung war der 15. Mai”, sagte ein Sprecher des Verbandes “Haus & Grund” dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Freitagausgaben). “Je nach Bundesland kamen einige Briefe vor dem 15. Mai, andere aber auch erst einige Tage später. Die Angaben müssen …
Jetzt lesen »Immobilienschwindler verkaufte russische Grundstücke in Berlin
Russland ist offenbar Opfer eines millionenschweren Immobilienbetrugs in Deutschland geworden. Laut eines Berichts des “Spiegel” ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen mehrere Tatverdächtige, die im vergangenen Jahr mindestens vier Berliner Grundstücke aus russischem Staatseigentum verkauft haben sollen – ohne dass Moskau davon etwas mitbekam. Im Zentrum der Ermittlungen steht ein 69-jähriger Zahnarzt aus Berlin, der sich mithilfe mutmaßlich gefälschter Vollmachten als …
Jetzt lesen »Immobilienwirtschaft drängt auf weniger Hürden für Neubau
Die Immobilienwirtschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, die Hürden für den Bau neuer Wohnungen zu senken. Pro Jahr würden “mindestens 500.000 Wohnungen benötigt – und nicht 400.000, wie bisher von der Bundesregierung angepeilt”, sagte der Präsident des Verbands ZIA, Andreas Mattner, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Aktuell seien über 360.000 Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Nach Schätzungen der UNO könne diese …
Jetzt lesen »Immobilienverband beklagt “Steuererhöhungsexzess”
Der Immobilienverband Deutschland (IVD) hat die Bundesregierung aufgefordert, die ständigen Erhöhungen der Grunderwerbssteuer zu stoppen. “Seit Inkrafttreten der Föderalismusreform 2006 ist die Grunderwerbsteuer über alle Bundesländer hinweg 28 Mal erhöht worden”, sagte IVD-Präsident Jürgen Michael Schick dem “Handelsblatt”. Dieser “Steuererhöhungsexzess” müsse beendet werden. Seit 2006 sind die Länder für die Höhe der Grunderwerbsteuer zuständig. “Das hat den Anreiz gesetzt, dass …
Jetzt lesen »Ratgeber Immobilien 2022: Wer hilft mir bei der Bewertung?
Wer eine Immobilie im Jahr 2022 kaufen oder verkaufen möchte, muss im Vorfeld den echten Wert ermitteln. Natürlich gibt es in den einzelnen Bundesländern in Deutschland Richtwerte, die dabei helfen können, Immobilien zu bewerten. Diese Richtwerte basieren auf den Kauf- und Verkaufspreisen der vergangenen Jahre. In Nordrhein-Westfalen ist es zum Beispiel das Portal Boris.NRW über welches sich Interessierte Informationen zu …
Jetzt lesen »Angebot an Immobilien geht deutlich zurück
Das Angebot an Immobilien in Deutschland geht deutlich zurück. Laut einer Auswertung des Immobilienmaklers Homeday, über die der “Spiegel” berichtet, standen im ersten Halbjahr 2021 in Deutschland rund 277.000 Objekte neu zum Verkauf, gut 41.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. In Bayern ist das Angebot demnach geradezu eingebrochen: Die Anzahl der neu inserierten Objekte hat sich dort im ersten Halbjahr 2021 …
Jetzt lesen »Merz fordert Anpassung von Hausbauten in Hochwasserregionen
Der Vize-Präsident des CDU-nahen Wirtschaftsrats, Friedrich Merz, hat sich dafür ausgesprochen, beim Wiederaufbau der zerstörten Ortschaften in den Hochwassergebieten nicht alle Gebäude wieder an Ort und Stelle zu errichten und gefährdete Flächen künftig frei zu lassen. “Das Baugebiet muss dem Risiko angepasst werden, sonst laufen Hauseigentümer und Unternehmer Gefahr, beim nächsten Hochwasser wieder alles zu verlieren”, sagte der CDU-Politiker, der …
Jetzt lesen »