Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, schließt eine Gasmangellage für diesen Winter nun endgültig aus. „Die Gasspeicher sind zu 64 Prozent gefüllt. Selbst wenn es in den nächsten Wochen noch einmal richtig kalt werden sollte, ist die Versorgung dank der Speicher gesichert. Wir haben es geschafft, für diesen Winter schließen wir eine Gasmangellage endgültig aus“, sagte Müller der „Rheinischen Post“ …
Jetzt lesen »Österreich
Deutsches Schienennetz muss dringend erneuert werden
Das Schienennetz der Deutschen Bahn muss einem Medienbericht zufolge dringend erneuert werden. Nötig sei eine „schnelle und umfassende Generalsanierung“, heißt es in einem Bericht der DB Netz AG an den Aufsichtsrat, aus dem „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR zitieren. Demnach werde ein „radikaler Kurswechsel“ gebraucht – und 89 Milliarden Euro. Den drei Medien zufolge wird das mehr als 33.000 Kilometer …
Jetzt lesen »Österreichs Ex-Kanzler Kern fordert „radikale Einschnitte“
Wegen der extrem gestiegenen Strom- und Gaspreise fordert Österreichs Ex-Kanzler Christian Kern „radikale Einschnitte“. Die Leute müssten sich entscheiden, ob sie heizen oder essen im Winter, sagte er am Dienstag dem Radiosender „HR-Info“. „Das ist doch in einem zivilisierten, reichen Land wie Deutschland oder Österreich ein unerträglicher Zustand.“ Die gegenwärtig geführte Diskussion um einen Preisdeckel sei deshalb richtig – aber …
Jetzt lesen »Österreich sorgt sich um Stromblackouts
Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, Herbert Saurugg, warnt vor gravierenden Stromengpässen – auch in Deutschland. Der „Bild“ sagte Saurugg: „Die Gefahr eines Blackouts im kommenden Winter ist sehr real.“ Eine Überlastung des Stromnetzes könne insbesondere durch eine erhöhte Nutzung von Elektro-Heizungen auftreten. Als Ursachen für einen großflächigen Blackout führt Saurugg zudem eine mögliche Gasmangellage, einen Mangel an Wasser …
Jetzt lesen »Neue Debatte über Rente mit 70
Nach dem Vorstoß des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall für ein späteres Renteneintrittsalter bei gleichzeitig steigender Wochenarbeitszeit gibt es heftige Gegenwehr. „Erst Corona, jetzt Inflation und am Ende sollen Arbeitnehmer und Rentner die Rechnung bezahlen?“, sagte Bartsch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Vorschläge wie die Rente erst ab 70 oder eine 42-Stunden-Woche sind unsozialer Bullshit.“ Die Arbeitgeberverbände müssten in dieser Ausnahmesituation mit explodierenden Preisen …
Jetzt lesen »Österreich will einen für Bayern wichtigen Gasspeicher anzapfen
Die österreichische Bundesregierung will einen für die Versorgung Bayerns wichtigen Gasspeicher anzapfen. „Wir haben beschlossen, dass alle Gasspeicher auf österreichischem Staatsgebiet an unser Netz angeschlossen werden müssen“, sagte die österreichische Klimaschutz- und Energieministerin Leonore Gewessler der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Dieser Beschluss sei bereits rechtskräftig. Das betreffe auch den Gasspeicher in Haidach bei Salzburg, der bislang nur an das deutsche Gasnetz …
Jetzt lesen »Große Unterschiede beim Preisniveau für Nahrungsmittel in Europa
Das Preisniveau für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke unterscheidet sich in vielen europäischen Staaten deutlich von dem in Deutschland. Unter den typischen Urlaubsländern ist die Schweiz am teuersten, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Hier waren Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke laut neuester Daten vom April um 54 Prozent teurer als in Deutschland. Auch in den nordeuropäischen Staaten Norwegen (+42 Prozent) …
Jetzt lesen »Nettozuwanderung nach Rückgang 2020 wieder angestiegen
Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind rund 329.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es rund 220.000 mehr Zu- als Fortzüge gab, fiel der Wanderungsüberschuss damit deutlich höher aus. Die Nettozuwanderung über die Grenzen Deutschlands stieg nach dem Rückgang im Vorjahr wieder an …
Jetzt lesen »Benzin und Diesel in deutschen Nachbarländern meist günstiger
Benzin und Diesel sind an den deutschen Tankstellen zuletzt teils deutlich teurer gewesen als in den meisten direkten Nachbarstaaten. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag unter Berufung auf Daten der EU-Kommission und der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt mit. Demnach zahlten Autofahrer in Deutschland am 4. April im Tagesdurchschnitt 2,06 Euro sowohl für einen Liter Super E5 als …
Jetzt lesen »Betrugsfall Wirecard: Neue Spur zu Jan Marsalek aufgetaucht
Seit vielen Monaten gibt es keine Spur von Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek und manch einer hatte schon Zweifel, ob er überhaupt noch am Leben ist – jetzt sollen neue Informationen zum Verbleib des mutmaßlichen Milliarden-Betrügers aufgetaucht sein. Die „Bild“ schreibt in ihrer Montagausgabe, der 2020 zur Fahndung ausgeschriebene Marsalek soll in einer besonders gesicherten Nachbarschaft in Moskau untergetaucht sein und möglicherweise …
Jetzt lesen »Studie: Deutschland hinkt bei Erreichung der EU-Ziele hinterher
Deutschland hinkt bei der Erreichung der Ziele der Europäischen Kommission in vielen Bereichen deutlich hinterher. Das ist das Ergebnis eines neuen Index der Freiburger Denkfabrik Centrum für europäische Politik (cep), über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) vorab berichten. Für den sogenannten TESS-Indikator wurden die Ziele der EU-Kommission in den Bereichen Technologie, Soziales, Umwelt und Staat anhand von Programmen wie …
Jetzt lesen »