Trotz unvergleichlich hoher Corona-Impfzahlen schließt Israel nun auch noch seinen einzigen internationalen Flughafen Ben Gurion. Das teilte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu am Sonntag mit. „Kein Land hat getan, was wir tun werden“, sagte Netanjahu zu Beginn einer Kabinettssitzung. „Wir schließen den Himmel hermetisch, abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen, um das Eindringen mutierter Viren zu verhindern und um sicherzustellen, dass wir …
Jetzt lesen »Welt
Union will Sanktionen gegen den Iran – SPD wiegelt ab
Die Ankündigung der iranischen Regierung, mit der Anreicherung von Uran erneut gegen das Atomabkommen zu verstoßen, hat in Deutschland die Forderung nach Sanktionen ausgelöst. Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Jürgen Hardt, nannte es gegenüber den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Montagausgaben) eine „Provokation“, dass der Iran „kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden weiter den Weg Richtung nuklearer …
Jetzt lesen »UN: Mindestens 110 Tote bei Boko-Haram-Angriff in Nigeria
In Nigeria sind am Samstag Dutzende Zivilisten bei einem mutmaßlichen Angriff der Islamistengruppierung Boko Haram getötet worden. „Bei diesem Angriff wurden mindestens 110 Zivilisten rücksichtslos getötet und viele andere verletzt“, teilte der UN-Hilfskoordinator für Nigeria, Edward Kallon, am Sonntag mit. Der Vorfall ereignete sich demnach in einem Dorf im nördlichen Bundesstaat Borno. UN-Angaben zufolge soll es sich bei den Opfern …
Jetzt lesen »Deutsche sollen zu Chemiewaffenangriffen in Syrien ermitteln
Internationale Menschenrechtsorganisationen wollen dem Generalbundesanwalt in Karlsruhe umfangreiches Beweismaterial zu Chemiewaffenangriffen in Syrien vorlegen. Wie der „Spiegel“ und die Deutsche Welle berichten, haben die NGOs im Oktober bereits Strafanzeige erstattet und weit mehr als tausend Seiten Belege gegen das syrische Regime vorgelegt. Nun reichen die Organisationen bei der Karlsruher Anklagebehörde Hunderte zusätzliche Videos, Fotos und Unterlagen zu den mutmaßlichen Kriegsverbrechen …
Jetzt lesen »NATO entscheidet im Februar über möglichen Afghanistan-Rückzug
Die NATO wird nach den Worten ihres Generalsekretärs Jens Stoltenberg im Februar kommenden Jahres entscheiden, ob sie ihren Einsatz in Afghanistan fortsetzt oder das Land noch im Frühjahr verlässt. „Wir als Alliierte haben eine sehr schwierige Entscheidung zu treffen“, sagte Stoltenberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Beim Treffen der Verteidigungsminister im Februar müsse entschieden werden, „ob wir Afghanistan vor dem …
Jetzt lesen »EU berät über Engagement in Libyen
Nach den jüngsten Friedensbemühungen in Libyen will EU-Chefdiplomat Josep Borrell am kommenden Freitag bei einer Video-Konferenz der 27 Verteidigungsminister mit den Mitgliedstaaten über ein mögliches Engagement der Europäer in dem Bürgerkriegsland beraten. Darüber wurden die zuständigen EU-Botschafter im sogenannten Ständigen Ausschuss der Mitgliedstaaten (ASTV) in der vergangenen Woche informiert, berichtet die „Welt“ (Montagausgabe). In einer Protokollnotiz zu dem Treffen der …
Jetzt lesen »Armenien und Aserbaidschan vereinbaren Waffenruhe
Armenien und Aserbaidschan haben sich in der Nacht zu Samstag auf eine Waffenruhe im Konflikt in der Südkaukasusregion Bergkarabach geeinigt. Die Einigung sei unter Vermittlung Russlands zustande gekommen, berichtete der russische Staatssender „Russia Today“. Das russische Ministerium veröffentlichte in der Nacht zum Samstag eine entsprechende Erklärung. Der Waffenstillstand soll demnach bereits am Samstagmittag in Kraft treten. Die Region ist zwischen …
Jetzt lesen »Südkoreas Handelsministerin sieht WTO an „kritischem Wendepunkt“
Die koreanische Kandidatin für den WTO-Chefposten, Yoo Myung-hee, sieht in der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschaftskrise die einmalige Gelegenheit, die Welthandelsorganisation aus ihrer Krise zu führen. „Es ist die Chance für die WTO zu zeigen, dass sie relevant und beweglich ist“, sagte die südkoreanische Handelsministerin dem „Handelsblatt“. Yoo, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Handelsabkommen Südkoreas mit anderen Ländern verhandelt …
Jetzt lesen »Union begrüßt Annäherung zwischen Israel und Golfstaaten
Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, hat die Annäherung zwischen Israel und den Golfstaaten begrüßt. „Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten ist historisch“, sagte der CDU-Politiker am Dienstag. „Auch mit der Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und dem Königreich Bahrain wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens aufgeschlagen.“ Mit …
Jetzt lesen »Maas begrüßt diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Bahrain
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) begrüßt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und dem Königreich Bahrain. „Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Bahrain ist ein weiterer wichtiger Schritt zum Frieden in der Region. Ich habe meinen bahrainischen Amtskollegen Dr. Abdullatif Al Zayani gestern in Berlin getroffen und freue mich heute über diese gute Nachricht“, sagte Maas am Samstagabend. Er sei …
Jetzt lesen »Afrikabeauftragter: Kongo könnte grünen Wasserstoff liefern
Der Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, will im Kongo grünen Wasserstoff für Deutschland erzeugen lassen. Der geplante Staudamm am Kongo Inga 3 könne Klimaschutz und Entwicklung kombinieren, sagte Nooke der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Die Bundesregierung will mit grünem Wasserstoff, erzeugt aus regenerativen Energien, langfristig fossile Energien ersetzen. Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung sieht dafür massive Importe vor, weil die heimischen Potentiale …
Jetzt lesen »