Karriere

Aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Karriere, Bildung, Studium, Veranstaltungen in Deutschland, in Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.

Video: Arbeitsmarkt – werden Akademiker noch gebraucht?

Video: Arbeitsmarkt – werden Akademiker noch gebraucht?

KI, Flaute und steigende Abschlusszahlen: Studierende blicken mit Sorge in die Zukunft   In Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI), einer drohenden oder bereits spürbaren Wirtschaftflaute und stetig steigenden Absolventenzahlen stellen sich viele Studierende die bange Frage: Werden Akademiker auf dem Arbeitsmarkt überhaupt noch gebraucht? Die Zeiten scheinen sich zu wandeln, und die vermeintliche Sicherheit eines […]

Video: Das steckt hinter dem Bundestariftreuegesetz

Video: Das steckt hinter dem Bundestariftreuegesetz

Die Bundesregierung will mit dem neuen Bundestariftreuegesetz (BTTG) ein Zeichen gegen Lohndumping setzen und den Wettbewerb im öffentlichen Beschaffungswesen fairer gestalten.   Doch was steckt genau hinter diesem Gesetz, welche Ziele verfolgt es und warum ist es dennoch umstritten? Kern des Bundestariftreuegesetzes ist, dass Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, zukünftig nachweisen müssen, dass

Video: Ärztemangel in Deutschland spitzt sich zu

Video: Ärztemangel in Deutschland spitzt sich zu

Der Ärztemangel in Deutschland erreicht ein alarmierendes Ausmaß und stellt das Gesundheitssystem vor immense Herausforderungen.   Besonders in ländlichen Regionen klafft eine immer größere Lücke bei der hausärztlichen Versorgung, während Kliniken zunehmend unterbesetzt sind. Die Folgen sind längere Wartezeiten für Patientinnen und Patienten, eine Überlastung des verbleibenden Personals und eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung in

Video: Studie – Personalnot in deutschen Kitas

Video: Studie – Personalnot in deutschen Kitas

Der Fachkräftemangel in deutschen Kindertagesstätten (Kitas) nimmt immer dramatischere Ausmaße an.   Eine aktuelle Studie, deren Ergebnisse heute veröffentlicht wurden, zeigt, dass die Quote an pädagogisch qualifiziertem Personal in fast allen Bundesländern sinkt. Besonders betroffen von dieser Entwicklung ist der Westen Deutschlands. Die Studie warnt vor gravierenden Folgen für die Qualität der frühkindlichen Bildung und

Video: Industriekletterer – Seilakrobatik in Bad Tölz

Video: Industriekletterer – Seilakrobatik in Bad Tölz

Spektakuläre Szenen in Bad Tölz: Beim Wettkampf der Industriekletterer zeigten Profis aus Deutschland und der Schweiz ihr Können in luftiger Höhe. Geschwindigkeit, Präzision und Teamwork waren gefragt, um die anspruchsvollen Aufgaben zu meistern. Am Ende winkten nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein Preisgeld von 1000 Euro. Unser Team war bei der Qualifikation dabei

Video: Buchvorstellung – beruflicher Erfolg dank „digitalem Rudel“

Video: Buchvorstellung – beruflicher Erfolg dank „digitalem Rudel“

Landauerin legt Grundstein: Bachelor-Arbeit als Ausgangspunkt für ein Buchprojekt.   Ein gemeinsames Buchprojekt hat seinen Ursprung in der Bachelor-Arbeit der Landauerin Helena Irene Voigt, die sie bei Prof. Dr. Reinhold Kohler verfasst hat. Das Ergebnis, ein Werk mit dem Titel „Digitales Rudel“, verspricht neue Wege zum beruflichen Erfolg und persönlichen Wachstum durch die Kraft der

Video: Zeitfresser Arbeitsweg – so lange pendeln Europas Arbeitnehmer

Video: Zeitfresser Arbeitsweg – so lange pendeln Europas Arbeitnehmer

Halbe Teilzeitschicht pro Woche im Pendelverkehr: Video analysiert die zeitliche Belastung durch den Arbeitsweg in europäischen Ländern.   Ein neues Video enthüllt die enormen Zeitaufwendungen, die europäische Arbeitnehmer für ihren Arbeitsweg aufbringen müssen. Im Durchschnitt verbringen Pendler in Europa fast eine halbe Teilzeitschicht pro Woche zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Das Video analysiert die Pendelzeiten in

Video: Darf der Arbeitgeber Statusanzeigen kontrollieren?

Video: Darf der Arbeitgeber Statusanzeigen kontrollieren?

Überwachung am Arbeitsplatz: Video klärt auf, ob Arbeitgeber Online-Statusanzeigen zur Leistungsprüfung nutzen dürfen.   In Zeiten von Homeoffice und digitaler Zusammenarbeit stellt sich die Frage, wie Arbeitgeber die Leistung ihrer Mitarbeiter beurteilen können. Ein viel diskutiertes Thema ist die Überwachung von Online-Statusanzeigen in Arbeitsprogrammen. Ein aktuelles Video klärt auf, ob der Arbeitgeber die Online-Statusanzeige („Online“,

Video: Studieren wird zum Luxusgut in NRW

Video: Studieren wird zum Luxusgut in NRW

Das Studieren in Nordrhein-Westfalen droht für viele junge Menschen zu einem unbezahlbaren Luxusgut zu werden.   Explodierende Mietpreise und steigende Lebenshaltungskosten setzen Studierende zunehmend unter Druck und zwingen sie, Studium und Nebenjob unter einen Hut zu bringen. Die Situation verschärft sich insbesondere in den großen Universitätsstädten wie Köln und Düsseldorf, wo bezahlbarer Wohnraum kaum noch

Nach oben scrollen