Die Telekom und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben eine Kooperation vereinbart, durch die rund sieben Millionen Mieter in Deutschland bis 2030 Anschluss an schnelleres Internet erhalten sollen. Das verkündeten beide Unternehmen am Mittwoch in einem gemeinsamen Positionspapier, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Rund ein Drittel aller Mietwohnungen werden in Deutschland von der GdW bewirtschaftet, …
Jetzt lesen »Unternehmen – aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Trotz Digitalisierung: Print hält sich hartnäckig
Es war früher klar: Ein Kunden- oder Mitarbeitermagazin erschien in Farbe oder wenigstens in schwarz und weiß gedruckt auf Papier. Doch dann kam das Internet auf. Den Druckereien wurde dennoch nicht Angst und bange. Denn sie sind der festen Überzeugung, dass beide Welten – die digitale und die Welt des Prints – sich gegenseitig befeuern. Die Jugend ist 24/7 online …
Jetzt lesen »Welche Branchen am meisten von künstlicher Intelligenz profitieren
In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz zu einer der wichtigsten Technologien entwickelt, die unser Leben und unsere Arbeitswelt beeinflusst. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Vorteile von künstlicher Intelligenz, um ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Welche Branchen sind also am stärksten von der KI-Revolution betroffen und welche Entwicklungen sind in …
Jetzt lesen »Freispruch für Air France und Airbus im Rio-Paris-Prozess
Im Prozess gegen Air France und Airbus zum Absturz einer Maschine auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris im Juni 2009 sind die Airline und der Hersteller freigesprochen worden. Das Gericht in Paris folgte am Montag der Empfehlung der Staatsanwaltschaft. Diese hatte die Verantwortung in erster Linie bei den Piloten gesehen. Der Air-France-Flug 447 war in der Nacht …
Jetzt lesen »EU-Industrieproduktion gestiegen
Die Industrieproduktion in der Europäischen Union ist im Februar 2023 gestiegen. Sie wuchs gegenüber dem Vormonat im Euroraum um 1,5 Prozent und in der gesamten EU um 1,4 Prozent, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag mit. Im Januar hatte das Wachstum im Euroraum noch bei 1,0 Prozent und in der EU bei 0,4 Prozent gelegen. Gegenüber Februar 2022 stieg die …
Jetzt lesen »Siemens will Anteil von Digital- und Softwareumsätzen verdoppeln
Siemens-Chef Roland Busch will den Anteil der Software- und Digitalgeschäfte im Konzern deutlich steigern. „Ich kann mir vorstellen, dass wir längerfristig um die 20 Prozent liegen werden“, sagte Busch dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Zuletzt lag der Anteil noch unter zehn Prozent. Zu dem Wachstum beitragen soll vor allem die neue Digitalplattform „Xcelerator“, die Busch im vergangenen Jahr vorgestellt hatte. „Wir haben …
Jetzt lesen »Commerzbank separiert China-Geschäft
Die Commerzbank will ihr China-Geschäft so separieren, dass sie es im Notfall abkapseln kann. Die Bank sei in China selbst zwar nicht stark engagiert, beschäftige sich mit diesem Thema aber trotzdem sehr intensiv, sagte Firmenkundenvorstand Michael Kotzbauer dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Wir sehen uns genau an, wie wir in der Region aufgestellt sind, und ob es Themen gibt, die wir adressieren …
Jetzt lesen »Studie: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Versicherungsbranche
Es ging wie ein Lauffeuer um die Welt. Der Ausbruch der Corona-Pandemie. In kaum vorstellbarer Geschwindigkeit hat der Virus den Globus umrundet und seitdem das Leben der Menschheit bis ins Mark erschüttert und von Grund auf verändert. Staatlich verordnete Lock-Downs zum Schutz der Bevölkerung vor Ansteckung und Verbreitung von CoVid-19, haben die Wirtschaft weltweit nahezu fast lahmgelegt und viele Branchen …
Jetzt lesen »Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt weiter
Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt weiter. Am Freitagmorgen wurden die neuesten verfügbaren Zahlen durch das Statistische Bundesamt veröffentlicht, die sich auf September beziehen und ein Minus von 4,0 Prozent gegenüber dem Vormonat und 11,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zeigen. Allerdings sei das Auftragseingangsvolumen im September 2021 durch Corona-Nachholeffekte bei gleichzeitig starker Knappheit an Vorprodukten außergewöhnlich hoch gewesen, so die …
Jetzt lesen »Mittelstandsverband fürchtet Pleitewelle
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) warnt angesichts explodierender Energiekosten vor einer Pleitewelle. „Eine Insolvenzwelle unter kleinen und mittleren Unternehmen ist ein Szenario, mit dem wir mittlerweile rechnen müssen“, sagte BVMW-Bundesgeschäftsführer Markus Jerger dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Viele Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand und wissen schon jetzt nicht mehr, wie sie die höheren Kosten bewältigen sollen.“ Jerger verwies auf eine …
Jetzt lesen »Mittelstand als Lösungsanbieter im Bereich Displaylösungen und -systeme
Wann immer die Industrie bestimmte Technologie benötigt, gibt es in Deutschland innovative Unternehmen, die eine entsprechende Lösung anbieten. Das gilt auch im Bereich interaktiver Displaysysteme, wie sie vor allem von den Industriezweigen Automotive und Industrial dringend benötigt werden. Auf diesem Gebiet ist die 2005 in Nürnberg gegründete und bis heute dort ansässige VIA optronics AG aktiv. Entwicklung zur One-Stop-Solution im …
Jetzt lesen »