Tag Archives: Papst Franziskus

Bischofskonferenz lobt Medien für Rolle bei Missbrauchsaufklärung

Der Chef der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, lobt die Medien für ihre Rolle in der Kirchenkrise. „Ohne sie wären wir bei der Missbrauchsaufklärung noch längst nicht so weit“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wir haben ja nicht aus freien Stücken und Selbsterkenntnis angefangen aufzuarbeiten, sondern auf Druck der Betroffenen.“ Sie seien zu den Journalisten gegangen, die sich an ihre …

Jetzt lesen »

Bätzing kritisiert Papst für ausstehende Woelki-Entscheidung

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, kritisiert, dass Papst Franziskus bisher nicht über das Rücktrittsgesuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Woelki entschieden hat. „Hier wie in vielen anderen Situationen zeigt einfach das System der hierarchischen Autoritätsausübung seine offensichtlichen Grenzen“, sagte der Limburger Bischof der „Westfalenpost“ (Dienstagsausgabe). „Die Kirche im Erzbistum Köln und in unserem ganzen Land leidet durch die seit …

Jetzt lesen »

Papst Franziskus spendet Segen "Urbi et Orbi"

Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet. Die Formel wird nur zu feierlichen Anlässen verwendet, üblicherweise zu Weihnachten, Ostern und nach einer Papstwahl. Sie gilt als wichtigster Segen der katholischen Kirche. Zu der traditionellen Ostermesse fanden sich am Sonntag wieder Zehntausende Gläubige auf dem Petersplatz in Rom ein. …

Jetzt lesen »

Papst spendet Segen „Urbi et Orbi“ – hinter verschlossenen Türen

Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet – wegen der Coronakrise allerdings hinter verschlossenen Türen. Die Formel wird nur zu feierlichen Anlässen verwendet – üblicherweise zu Weihnachten, Ostern und nach einer Papstwahl. Sie gilt als wichtigster Segen der katholischen Kirche. Aufgrund der aktuellen Krise hatte Franziskus einmalig bereits …

Jetzt lesen »

Bätzing: Osterfest in Coronakrise besonders wichtig

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, ist überzeugt, dass Ostern dieses Jahr besonders wichtig ist. „Wenn wir Ostern nicht hätten, müssten wir es jetzt erfinden“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Ostern sei „keine Kirmes, kein rauschendes Fest“, sondern ein „Übergang aus dem Tod zum Leben“. Zwar sei die Coronakrise eine schwere Zeit, aber „wir halten das aus, weil …

Jetzt lesen »

Staatsministerin Grütters: Mehr Macht für Frauen in der Kirche

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat die Katholische Kirche aufgefordert, sich von den geplanten Reformen – die unter dem Stichwort „Der synodale Weg“ zusammengefasst sind – nicht abbringen zu lassen. „Wir sollten an dem synodalen Weg selbstverständlich festhalten“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Denn er ist der einzige Weg, das durch den Missbrauchsskandal fundamental erschütterte Vertrauen in die Katholische Kirche …

Jetzt lesen »

Kardinal Marx will Bischofskonferenzen für Frauen öffnen

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, will die Mitwirkung von Frauen in der katholischen Kirche stärken. „Es würde schon sehr viel ändern, wenn diese Männerwelt durch die Präsenz von Frauen während der Beratungen der Bischofskonferenz und Bischofssynoden aufgebrochen würde“, sagte Marx der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Bislang bleiben dort Männer unter sich. Der Münchner Erzbischof schränkte jedoch ein: „Dass …

Jetzt lesen »

Kardinal Kasper: Priesterweihe für Frauen ausgeschlossen

Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper hält die Priesterweihe von Frauen in der katholischen Kirche für ausgeschlossen. Papst Johannes Paul II. habe „endgültig festgehalten, dass die Kirche keine Vollmacht zur Priesterweihe von Frauen hat“, sagte Kasper der „Frankfurter Rundschau“ (Dienstagausgabe). Daran sehe sich auch Papst Franziskus gebunden. Nicht alle Leitungsaufgaben in der Kirche bedürften der Weihe, sagte der 86-Jährige, der als …

Jetzt lesen »

Missbrauchsskandal: Theologe kritisiert Papst-Reaktion

Der Salzburger Theologe Hans-Joachim Sander hat die Erklärung von Papst Franziskus zum Abschluss des „Anti-Missbrauchsgipfels“ am Sonntag in Rom scharf kritisiert. Die in Aussicht gestellten Konsequenzen seien rein defensiv, sagte Sander dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstagausgabe). Der Dogmatik-Professor, der sich in seiner Forschung intensiv mit den Kirchenreformen des Zweiten Vatikanischen Konzils beschäftigt, verglich das Agieren des Papstes mit dem Mauerbau-Projekt von …

Jetzt lesen »

Papst verspricht mehr Anerkennung für Missbrauchsopfer

Papst Franziskus hat zum Abschluss des ersten internationalen Gipfels im Vatikan zum Thema Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche mehr Anerkennung für Missbrauchsopfer versprochen. Missbrauchsfälle in der Kirche müssten mit allergrößtem Ernst angepackt werden, sagte Franziskus am Sonntagvormittag in seiner mit Spannung erwarteten Abschlussrede. Dabei versprach er ein Ende der Vertuschungen. „Der schrille Schrei der Kinder muss gehört werden.“ Man müsse …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche – namhafte Theologen wollen tiefgreifenden Wandel

Namhafte Theologen und Katholiken in Führungspositionen rufen zu einem tiefgreifenden Wandel in der Kirche auf. In einem offenen Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, schreiben sie, an alle Bischöfe gerichtet: „Binden Sie sich selbst durch echte Gewaltenteilung – das passt besser zur Demut Christi und in den Rahmen der für alle geltenden Gesetze. Bauen Sie die …

Jetzt lesen »