Tag Archives: Türkei

Die Türkei ist eine demokratische Republik in Vorderasien und Südosteuropa. Der Einheitsstaat ist seit seiner Gründung im Jahr 1923 laizistisch und kemalistisch geprägt; er wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Faeser erwägt stationäre Grenzkontrollen an Grenze zu Polen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwägt mehrere Abwehrmaßnahmen gegen die illegale Einreise auf deutsches Staatsgebiet wie beispielsweise die stationäre Grenzkontrolle an der polnischen und tschechischen Grenze. „Solche zusätzlichen Kontrollen müssen mit der Überwachung des gesamten Grenzgebiets durch die Schleierfahndung gut zusammengreifen“, sagte sie der „Welt am Sonntag“. Dafür habe sie die Präsenz der Bundespolizei an der polnischen und der tschechischen Grenze …

Jetzt lesen »

Menschenschmuggler immer risikobereiter

Gemäß einer Analyse der Bundespolizei gehen Menschenschmuggler zunehmend risiko- und gewaltbereiter vor. Das geht aus einem Dokument des behördenübergreifenden Analysezentrums Illegale Migration (GASIM) hervor, über das die „Welt“ berichtet. Laut Ermittlern haben sich die international agierenden Schleusernetzwerke in den vergangenen Jahren demnach durch hohe Flexibilität und eine ständige Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen ausgezeichnet. Konkurrierende Netzwerke würden in Teilen sogar …

Jetzt lesen »

FDP für Neuauflage von EU-Türkei-Abkommen

Angesichts steigender Flüchtlingszahlen hat der FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle eine Erneuerung des Migrationsabkommens zwischen der EU und der Türkei gefordert. „Die Europäische Union sollte noch in diesem Jahr eine erneuerte gemeinsame Erklärung mit der Türkei abgeben, in der sich die Türkei bereit erklärt, irregulär über die Türkei nach Europa eingereiste Personen ohne Bleibeperspektive zu übernehmen“, sagte der FDP-Vizefraktionschef den Zeitungen der …

Jetzt lesen »

Faeser bietet Libyen nach Überschwemmungen Hilfe durch THW an

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat Libyen nach den verheerenden Überschwemmungen Hilfe durch das Technische Hilfswerk (THW) angeboten. „Wir werden Zelte mit Beleuchtung, Feldbetten, Decken, Isomatten, Schlafsäcke, Stromgeneratoren sowie Hygienematerial anbieten“, sagte Faeser am Dienstag. „Wir wollen nach dieser schrecklichen Naturkatastrophe schnell helfen.“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drückte unterdessen seine Bestürzung über die schweren Überschwemmungen aus: „Vor allem im Osten wird …

Jetzt lesen »

Hunderte Tote bei Erdbeben in Marokko

Bei einem Erdbeben in Marokko hat es hunderte Tote gegeben. Die Behörden des Landes sprachen am frühen Samstagmorgen von 296 Todesopfern und 153 Verletzten. Bei solchen Unglücken steigt die Opferzahl oft noch erheblich. Nach Angaben von Erdbebenforschern hatte das Beben eine Stärke von 6,8 und ereignete sich in der Nacht zu Samstag um 23:11 Uhr Ortszeit (0:11 Uhr deutscher Zeit). …

Jetzt lesen »

FDP und Union wollen wieder nach Afghanistan abschieben

FDP und Union fordern die Wiederaufnahme von Rückführungen nach Afghanistan. „Wer als ausländische Person rechtskräftig wegen der Begehung von Straftaten verurteilt und wer als Gefährder eingestuft wurde, der muss Deutschland verlassen“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Im ersten Halbjahr 2023 sind auch bereits rund 650 Afghanen aus Deutschland abgeschoben worden, beispielsweise in …

Jetzt lesen »

Mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse

Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2022 weiter gestiegen. Mit einem Zuwachs von elf Prozent auf 52.300 wurden im Vergleich zum Vorjahr (2021: 46.900) wieder zweistellige Zuwachsraten erreicht, nachdem die Steigerungen in den Jahren 2021 und 2020 mit jeweils plus fünf Prozent deutlich schwächer ausgefallen waren, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am …

Jetzt lesen »

Konjunktur – Währungsabsicherung für international agierende KMU immer wichtiger

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsstrategien an internationale Rahmenbedingungen anzupassen. Insbesondere der internationale Zahlungsverkehr und die damit verbundenen finanziellen Aspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wege zur Kostenreduzierung Investitionen in die heimische und ausländische Infrastruktur würden Kosten senken. Durch Freihandelsabkommen könnten Zölle verringert werden und auch Standards ließen sich vereinheitlichen, etwa beim grenzübergreifenden Zahlungsverkehr. Doch vor allem über ausbleibende …

Jetzt lesen »

18 tote Migranten nach Waldbränden in Griechenland entdeckt

Im Nordosten Griechenlands sind nach heftigen Waldbränden die verkohlten Überreste von 18 Personen entdeckt worden. Bei den Toten handele es sich mutmaßlich um Migranten, teilten die örtlichen Behörden am Dienstag mit. Die Polizei habe bereits ein Team zur Identifizierung der Leichen angefordert. Es könne zudem nicht ausgeschlossen werden, dass dem Feuer weitere Personen zum Opfer fielen, weswegen die Suche nach …

Jetzt lesen »

Weltwetterorganisation erklärt Extemwetter zum neuen Normal

Die zuletzt häufigen Extremwetter stellen nach Ansicht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) einen neuen Normalzustand dar. „Das ist die neue Normalität und sie kommt nicht überraschend“, sagte Alvaro Silva, Klimaexperte der WMO, am Freitag mit Blick auf die auch im August anhaltenden extremen Witterungsbedingungen. „In den letzten Jahrzehnten haben Häufigkeit und Intensität vieler Extremereignisse wie Hitzewellen und Starkniederschläge zugenommen. Es …

Jetzt lesen »

Makejew sieht keine Chance für Verhandlungslösung mit Russland

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, sieht aktuell keine Chance für einen Verhandlungsfrieden mit Russland. „Dieser Frieden muss erkämpft werden und Russland muss besiegt werden, sonst gibt es keinen Frieden“, sagte Makejew der „Rheinischen Post“ und dem Bonner „General-Anzeiger“ (Dienstag). Russland könne den Krieg schnell beenden, indem es alle seine Truppen aus den besetzten Gebieten zurückziehe – inklusive von …

Jetzt lesen »