Die Zahl russischer Deserteure ist zuletzt offenbar gestiegen. Zwischen Januar und Mai 2023 hätten sich russische Militärgerichte mit insgesamt 1.053 Fällen von Fahnenflucht befasst, heißt es am Mittwoch im täglichen Lagebericht des britischen Militärgeheimdienstes, der sich auf „glaubhafte Berichte unabhängiger russischer Journalisten“ beruft. Das seien mehr als im gesamten Jahr 2022. Die Durchsetzung von Disziplin in den eigenen Reihen sei …
Jetzt lesen »Tag Archives: Geheimdienst
Staatsanwaltschaft klagt Hersteller von Spähsoftware "FinSpy" an
Die Staatsanwaltschaft München hat Anklage gegen die Verantwortlichen eines Herstellers von Spähsoftware erhoben. Wie die Behörde am Montag mitteilte, sollen sich vier Angeschuldigte vor der 12. Strafkammer verantworten, weil sie durch den Verkauf von Überwachungssoftware an Nicht-EU-Länder mutmaßlich vorsätzlich gegen Genehmigungspflichten verstoßen und sich damit strafbar gemacht haben könnten. Im konkreten Fall soll der türkische Geheimdienst MIT einen Millionenauftrag erteilt …
Jetzt lesen »Mehrere russische Regionen sagen 9.-Mai-Paraden ab
Mehrere russische Regionen, die Halbinsel Krim sowie über 20 Städte haben ihre Paraden zum „Tag des Sieges“ am 9. Mai aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Feierlichkeiten in Moskau werden dagegen wahrscheinlich stattfinden, allerdings in kleinerem Rahmen, hieß es am Samstag im täglichen Lagebericht des britischen Militärgeheimdienstes. So werde der Empfang des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Anschluss an die Parade, den …
Jetzt lesen »Geheimdienst: Russische Verluste deutlich zurückgegangen
Nach Einschätzung des britischen Militärgeheimdienstes ist die durchschnittliche tägliche Opferzahl Russlands in der Ukraine im April höchstwahrscheinlich um etwa 30 Prozent gesunken. Diese Entwicklung folge auf „außergewöhnlich hohe russische Verluste“ im Zeitraum von Januar bis März, hieß es am Dienstag im täglichen Lagebericht aus London. Die vom ukrainischen Generalstab veröffentlichten Zahlen deuteten auf einen Rückgang von durchschnittlich 776 russischen Toten …
Jetzt lesen »Ampel-Politiker fordern Ausschluss von Huawei bei Deutscher Bahn
Politiker der Ampelkoalition verlangen von der Deutschen Bahn, bei ihrer Digital-Infrastruktur auf Bauteile von Huawei zu verzichten. Es sei ein „schwerer Fehler“, Komponenten des chinesischen Netzwerkausrüsters zu verbauen. „Ich habe das Gefühl, die Bahn ist noch nicht in der neuen globalen Welt angekommen“, sagte der SPD-Politiker Metin Hakverdi dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Wir werden das alles wieder rückgängig machen müssen, das …
Jetzt lesen »Geheimdienst: Russland will an Ausbildung in Weißrussland festhalten
Die russische Armee will nach der Einschätzung des britischen Militärgeheimdienstes weiterhin Teile seiner Truppen in Weißrussland ausbilden lassen. Im täglichen Lagebericht aus London vom Freitag heißt es, dass bis Mitte März wahrscheinlich mindestens 1.000 Soldaten, die auf dem Obuz-Lesnovsky-Trainingsgelände im Südwesten von Weißrussland trainiert hatten, nun verlegt worden sind. Das Zeltlager, in welchem die Soldaten untergebracht gewesen waren, sei jedoch …
Jetzt lesen »Geheimdienst: Russland will Alter für Wehrpflicht ändern
Die russischen Behörden bereiten sich nach Einschätzung des britischen Militärgeheimdienstes wahrscheinlich darauf vor, die Altersgrenzen bei der Wehrpflicht zu ändern, um den militärischen Bedarf zu decken. Im täglichen Lagebericht aus London wird auf einen Gesetzentwurf verwiesen, der in der letzten Woche von Abgeordneten der russischen Duma eingebracht wurde, wonach die Altersspanne für die Wehrpflicht von derzeit 18 bis 27 Jahren …
Jetzt lesen »Geheimdienst: Russland greift wohl auf alte Munition zurück
Die russische Artillerie greift nach Angaben des britischen Militärgeheimdienstes mit „ziemlicher Sicherheit“ bereits auf alte Munitionsbestände zurück, die zuvor als unbrauchbar eingestuft wurden. Munitionsmangel habe wohl an vielen Stellen der Front zu Rationierungen von Granaten geführt, heißt es im täglichen Lagebericht aus London vom Dienstagmorgen. Die Knappheit sei wahrscheinlich einer der Hauptgründe gewesen, warum in letzter Zeit keine russische Formation …
Jetzt lesen »Geheimdienst: "Wagner" rekrutiert in Schulen und Sportzentren
Die für Russland tätige paramilitärische „Gruppe Wagner“ rekrutiert nach Angaben des britischen Militärgeheimdienstes jetzt auch in Schulen und Sportzentren. Seit Anfang März habe Wagner „Outreach-Teams“ in Sportzentren an mindestens 40 Standorten in ganz Russland eingerichtet, heißt es im täglichen Lagebericht aus London vom Montagmorgen. In den letzten Tagen hätten maskierte Wagner-Rekrutierer auch „Karrieregespräche“ in Moskauer Gymnasien abgehalten und Fragebögen mit …
Jetzt lesen »Britischer Geheimdienst: Russland benutzt Panzer falsch
Das russische Militär benutzt nach Ansicht des britischen Militärgeheimdienstes seine Panzer falsch. Die starke Abnutzung russischer Kampfpanzer in der Ukraine sei wahrscheinlich teilweise darauf zurückzuführen, dass Russland die sogenannte Reaktivpanzerung (ERA) nicht oder falsch einsetze, heißt es im täglichen Lagebericht vom Donnerstag. Dabei handelt es sich um Kacheln, die auf die eigentliche Panzerung aufgelegt werden. Sie enthalten auch eine Schicht …
Jetzt lesen »Geheimdienst: Russische Truppen nehmen kleine Städte ins Visier
Im Krieg in der Ukraine nehmen die russischen Truppen nach Ansicht des britischen Militärgeheimdienstes kleine Städte ins Visier. „Im Donbass werden sich die russischen Streitkräfte wahrscheinlich darauf konzentrieren, in der kommenden Woche mehrere kleine Städte einzunehmen, darunter Siversk und Dolyna, bei der Annäherung an Slowjansk und Kramatorsk“, heißt es im täglichen Lagebericht vom Mittwoch. Die städtischen Gebiete von Slovyansk und …
Jetzt lesen »