Tag Archives: Caritas

Caritas Internationalis ist die Vereinigung der 165 nationalen Caritasverbände. Diese Wohlfahrtsorganisationen der römisch-katholischen Kirche sind in mehr als 200 Ländern in der Nothilfe, Entwicklungshilfe und den Sozialdiensten tätig. Mitglieder sind unter anderem der deutsche Caritasverband, die Caritas Österreich und die Caritas Schweiz.

Caritas bezeichnet Debatte um Kindergrundsicherung als „toxisch“

Die Präsidentin der Caritas, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat der Ampel-Koalition vorgeworfen, mit öffentlichem Streit Verunsicherung in der Bevölkerung auszulösen. „Die Debatte der Ampel um die Kindergrundsicherung war toxisch“, sagte Welskop-Deffaa den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Es ging monatelang nur darum, wie viele Milliarden es dafür geben oder nicht geben soll, anstatt um Konzepte zum Schutz von Kindern vor Armut zu …

Jetzt lesen »

Erste Kliniken klagen über Kündigungen wegen Corona-Impfpflicht

Erste Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland klagen über Kündigungen, die mit der Impfpflicht im Gesundheitswesen zusammenhängen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des „Handelsblatts“ unter Betreibern und Berufsverbänden. Die Auswirkungen sind regional und nach Größe der Einrichtungen unterschiedlich: Im Universitätsklinikum im hessischen Hanau befürchtet man, dass drei bis fünf Prozent der Angestellten den Job wegen der Impfpflicht wechseln werden. Auch …

Jetzt lesen »

Wegen Corona erstmals weniger erzieherische Hilfe für junge Eltern

Im Corona-Jahr 2020 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland rund 963.000 erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren gewährt und damit erstmals weniger als im Vorjahr. Dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zufolge ging die Zahl um rund 53.600 Fälle oder 5 Prozent zurück. Seit Beginn der Zeitreihe Ende der 00er Jahre hatte es einen kontinuierlichen Anstieg gegeben. …

Jetzt lesen »

Caritas will nicht erneut über Pflege-Tarifvertrag abstimmen

Caritas-Präsident Peter Neher will nicht erneut über einen bundesweiten Tarifvertrag für die Altenpflege abstimmen lassen. Man könne die Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas nicht rückgängig machen, sagte Neher „Zeit-Online“. Es handele sich um einen demokratisch und satzungsgemäß getroffenen Beschluss. Neher merkte aber auch an, dass nicht die Caritas alleine den Tarifvertrag verhindert habe, auch die Diakonie hätte dem erst …

Jetzt lesen »

Deutlich weniger Corona-Tote in Altenheimen nach Impfungen

Die Corona-Schutzimpfungen führen offenbar zu einer sinkenden Zahl von Covid-19-Toten in den deutschen Pflegeheimen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter großen Pflegeheimbetreibern. Demnach geht die Zahl der Infizierten, Erkrankten und Verstorbenen seit Beginn der Immunisierungskampagne deutlich zurück. So zählten die 28 Johanniter-Seniorenheime in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz unter ihren 2.400 Bewohnern so gut …

Jetzt lesen »

Wohlfahrtsverbände üben scharfe Kritik an AKKs Wehrdienst-Plänen

Die Wohlfahrtsverbände blicken mit Skepsis auf die Pläne von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) zur Einführung eines freiwilligen Wehrdienstes. „Bei allem Respekt vor neuen Ideen und vor dem Schutz der Heimat sollten wir nicht vergessen, dass es bereits gute Angebote gibt, sich im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhalts einzubringen“, sagte Caritas-Präsident Peter Neher dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). Dazu gehörten das Freiwillige Soziale …

Jetzt lesen »

Caritas will Aufhebung von Sanktionen gegen Venezuela

Der Leiter von Caritas International, Oliver Müller, hält es unter humanitären Gesichtspunkten für notwendig, die Sanktionen gegen Venezuela aufzuheben. Zudem sei es „dringend geboten, dass die USA klarmachen, dass eine militärische Intervention nicht auf der Tagesordnung steht. Und dann muss man letztlich auf politische Verhandlungen setzen, damit sich die Situation doch irgendwann verbessert“, sagte Müller am Donnerstag dem Deutschlandfunk. Es …

Jetzt lesen »

Mieterbund will Verdoppelung der Förderung von sozialem Wohnungsbau

Ein Bündnis aus Mieterbund, Caritas und Gewerkschaften fordert in einem „Akutplan sozialer Wohnungsbau“, die Förderung für den sozialen Wohnungsbau zu verdoppeln. „Wir müssen es schaffen, bis zum Jahr 2030 den Bestand an Sozialwohnungen auf zwei Millionen zu erhöhen“, sagte Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten der „Bild-Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Das Bündnis wolle seinen vom Pestel-Institut erarbeiteten „Leitfaden für soziales und bezahlbares Wohnen in Deutschland“ …

Jetzt lesen »

Lehrervertreter unterstützen Linnemann-Vorstoß

Lehrervertreter unterstützen den Vorstoß des CDU-Politikers Carsten Linnemann, Kinder mit Sprachdefiziten zunächst nicht einzuschulen, sondern in Vorschulklassen sprachlich vorzubereiten. „Ich bin für eine Einschulung dieser förderbedürftigen Kinder in Vorklassen, sozusagen eine 0. Klasse, um Deutsch zu lernen“, sagte Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Doch dabei dürfe es nicht bleiben. „Anschließend braucht es die weitere parallele Sprachförderung …

Jetzt lesen »

Kardinal Kasper: Priesterweihe für Frauen ausgeschlossen

Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper hält die Priesterweihe von Frauen in der katholischen Kirche für ausgeschlossen. Papst Johannes Paul II. habe „endgültig festgehalten, dass die Kirche keine Vollmacht zur Priesterweihe von Frauen hat“, sagte Kasper der „Frankfurter Rundschau“ (Dienstagausgabe). Daran sehe sich auch Papst Franziskus gebunden. Nicht alle Leitungsaufgaben in der Kirche bedürften der Weihe, sagte der 86-Jährige, der als …

Jetzt lesen »

Kanzlerfrage: Kurz noch deutlicher voran

Wie das Nachrichtenmagazin „profil“ berichtet, näherte sich Bundeskanzler Sebastian Kurz wieder der 40%-Marke an. Bejahten im Dezember 2018 noch 37% die Frage, ob sie den ÖVP-Chef direkt zum Kanzler wählen würden, stieg dieser Wert nun auf 39%. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner liegt in der fiktiven Kanzlerfrage konstant abgeschlagen bei 16%, FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache bei 12%, Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger bei …

Jetzt lesen »