Stichwort zu Hubschrauber

USA planen kein Wettrüsten in Europa

Die Vereinigten Staaten haben ihren Verbündeten in der NATO signalisiert, dass sie nicht vorhaben, in Europa ein landgestütztes, nuklear bewaffnetes Mittelstreckensystem aufzustellen. Wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) unter Berufung auf Diplomaten berichtet, geschah dies seit Mitte Januar bei zwei Gelegenheiten. Die erste war am 15. Januar. Da berichtete eine US-Delegation dem Nordatlantikrat, dem höchsten Gremium der NATO, von ihren …

Jetzt lesen »

Ex-Porsche-Betriebsratschef Hück will schnelle Polit-Karriere

Der am Montag zurückgetretene Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück erwartet einen schnellen Aufstieg in der Politik. „Eines kann ich schon versprechen. Ich werde schneller nach oben kommen, als viele denken“, sagte Hück der Wochenzeitung „Die Zeit“. Hück will zunächst mit einer eigenen Liste für den Gemeinderat in seiner Wahlheimat Pforzheim kandidieren. Das soll aber nur ein erster Schritt sein. „Die meisten Quereinsteiger …

Jetzt lesen »

Generalinspekteur Zorn kritisiert Beschaffungswesen der Bundeswehr

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat vor zu hohen Ansprüchen bei der Ausrüstung für Soldaten gewarnt. „Wir müssen auch bei Rüstungsprojekten sehen, dass wir uns nicht mit unseren Anforderungen überschlagen. Wir brauchen europäische Standards, die wir für unsere Nutzung in Deutschland übernehmen können“, sagte Zorn dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben) im Vorfeld der für Dienstag geplanten Veröffentlichung des Jahresberichts des …

Jetzt lesen »

Bundeswehr will Flotte der Flugbereitschaft vergrößern

Die Bundeswehr will Konsequenzen aus dem Pannenflug zum G20-Gipfel ziehen und die Flotte der Flugbereitschaft vergrößern. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sagte „Bild am Sonntag“: „Dass die Kanzlerin verspätet zu G20 kam, war bitter. Damit sich so etwas nicht wiederholt, stocken wir jetzt bei den Besatzungen auf und prüfen die Beschaffung von ein oder zwei weiteren Flugzeugen für die …

Jetzt lesen »

BMVg prüft die Weiternutzung von für die Schließung vorgesehenen Kasernen

Das Verteidigungsministerium (BMVg) prüft, ob Liegenschaften, deren Abgabe bereits beschlossen wurde, weiter benutzt werden können. In einem Papier aus dem BMVg werden zwölf Kasernen aufgelistet, die weiter für die Soldaten zur Verfügung stehen sollen, berichtet „Bild“ (Dienstagausgabe). In dem Papier wird für jede für die Weiternutzung in Betracht stehende Kaserne der Nutzungszweck angeführt. So zählen die „Aufstellung eines bi-nationalen Kommandos“, …

Jetzt lesen »

Halle: Mann stirbt bei Explosion eines Fahrkartenautomaten

Auf einem S-Bahnhof in Halle (Saale) ist am Samstagabend ein Mann bei der Explosion eines Fahrkartenautomaten ums Leben gekommen. Ein Lokführer hatte den Mann gegen 22 Uhr leblos etwa drei Meter neben dem zerstörten Fahrkartenautomaten gefunden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Rettungssanitäter versuchten, den jungen Mann noch am Tatort zu reanimieren – er starb allerdings gegen 23:30 Uhr in …

Jetzt lesen »

Hardt: Nato trotz Trump stabiler als vor zwei Jahren

CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt hat US-Präsident Donald Trump einen „konfrontativen“ und „disruptiven Stil“ beim Nato-Gipfel in Brüssel vorgeworfen. „Die Äußerungen entsprechen dem disruptiven Stil des Präsidenten, den er leider auch in internationalen Fragen an den Tag legt“, sagte der außenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag der „Welt“ (Freitagausgabe). „Sie sind allerdings in erster Linie dem heimischen Publikum gewidmet, dem Trump sich …

Jetzt lesen »

Unionspolitiker fordern mehr Geld für die Streitkräfte

Verteidigungspolitiker der Union fordern angesichts der mangelnden Einsatzbereitschaft der Bundeswehr höhere Ausgaben für die Streitkräfte. Es müsse mehr Geld in Sicherheit investiert werden, sagte der sicherheitspolitische Sprecher der CSU, Florian Hahn, der „Welt“ (Freitagsausgabe). „Das ist im Koalitionsvertrag zwar festgeschrieben, aber die vorgesehenen Mittel reichen hinten und vorne nicht. Hier muss die nächste Regierung noch ordentlich nachlegen.“ Auch der verteidigungspolitische …

Jetzt lesen »

Ex-General Kasdorf kritisiert GroKo-Pläne als „verantwortungslos“

Der ehemalige Inspekteur des Heeres Bruno Kasdorf hat Union und SPD vorgeworfen, „verantwortungslos“ mit der Bundeswehr umzugehen. „Union und SPD handeln verantwortungslos. Ihre Pläne untergraben die Glaubwürdigkeit von Deutschland als Bündnispartner, sie gefährden die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr und sie machen die Truppe als modernen Arbeitgeber unattraktiv“, sagte Kasdorf der „Bild“ (Mittwochsausgabe). Hintergrund sind die Pläne der GroKo-Partein, auf Basis des …

Jetzt lesen »

Pistorius warnt vor nachlassender Wachsamkeit nach IS-Kollaps

SPD-Innenexperte Boris Pistorius hat angesichts des „Quasi-Zusammenbruchs“ des IS in Syrien und im Irak vor nachlassender Wachsamkeit gewarnt. Auch wenn dies bedeuten könne, dass es weniger Terror gebe, könne „auch das Gegenteil eintreten, dass sich der Konflikt verlagert und sich islamistische Extremisten andere Handlungsfelder suchen“, sagte Pistorius der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Für Niedersachsen kündigte der Sozialdemokrat an, die Polizei …

Jetzt lesen »

Grünen-Politiker: ADAC-Hilfe belegt katastrophale Zustände in Bundeswehr

Der Grünen-Verteidigungsexperte Tobias Lindner hat die Verfügbarkeit von Hubschraubern bei der Bundeswehr als „katastrophal“ bezeichnet. „Es ist besser, wenn die Truppe Piloten auf Hubschraubern des ADAC ausbildet, als gar kein Flugtraining durchzuführen. Aber die Tatsache, dass man auf Maschinen von Dritten zurückgreifen muss, zeigt natürlich, dass die Verfügbarkeit von Hubschraubern in der Bundeswehr nach wie vor katastrophal ist“, sagte Linder …

Jetzt lesen »