Tag Archives: Insolvenz

Update Galeria Karstadt Kaufhof: Übernahme durch Aachener wackelt

Nach der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof gab es Hoffnungen für die Mitarbeitenden in Langwasser: Die Modehauskette Aachener will den dortigen Standort übernehmen hieß es noch im Frühjahr – sogar Personal aufstocken wolle man. Doch bislang haben nur drei Personen einen Arbeitsvertrag erhalten, darunter der ehemalige Hausleiter, wie verdi unserem Medienhaus auf Anfrage mitteilt.

Jetzt lesen »

Zahl der Insolvenzen im Oktober weiter gestiegen

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im Oktober weiter gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.037 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das sind zwei Prozent mehr als im September und 44 Prozent mehr als im Oktober des vorigen Jahres. Die Zahl der Insolvenzen lag zwölf Prozent über dem Oktober-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019, …

Jetzt lesen »

Zukunft der Vernetzung: Glasfaserausbau in Deutschland

Die Digitalisierung in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase: dem Ausbau des Glasfasernetzes. Während die Bundesregierung das Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2030 flächendeckende Glasfaserverbindungen zu realisieren, zeigen aktuelle Entwicklungen Herausforderungen auf. Trotz der Investitionen von über 8 Milliarden Euro seitens der Telekom-Wettbewerber und einer Abdeckung von rund 35,6 Prozent ist die Erreichung des Gigabitziels ungewiss. Die Telekom erweiterte ihr …

Jetzt lesen »

Mezzanine-Kapital – Unternehmen setzen auf alternative Finanzierung

Für Unternehmen gibt es heutzutage ganz unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Die klassische Variante ist sicher die Aufnahme eines Kredits bei einer Bank. Das ist jedoch nicht immer die günstigste Option, so dass sich Firmen gerne nach Alternativen umschauen. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise das so genannte Mezzanine-Kapital, welches noch nicht allzu bekannt sein dürfte. Im Gegensatz zum Bankkredit wird das Darlehen bei Investoren …

Jetzt lesen »

NRW-Krankenhausgesellschaft rechnet mit weiteren Klinik-Pleiten

Die Krankenhausgesellschaft in NRW rechnet mit weiteren Klinik-Pleiten. „Mit dem für das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Steele beantragten Schutzschirmverfahren sind allein in diesem Jahr nunmehr neun NRW-Kliniken in die Insolvenz geraten“, sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Zwar musste bisher nur das Krankenhaus in Linnich geschlossen werden, aber auch für weitere Standorte kann dies nicht ausgeschlossen …

Jetzt lesen »

Zahl der Insolvenzen im September etwas gestiegen

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im September etwas gestiegen. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.016 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das waren nur etwas mehr als im August, aber 33 Prozent mehr als im September des vorigen Jahres. Die Zahl der Insolvenzen lag zudem zwölf Prozent über dem September-Durchschnitt der Jahre 2016 bis …

Jetzt lesen »

Klinik-Sterben: Krankenhäuser erwägen Leistungseinschränken

Zahlreiche Kliniken erwägen eine Einschränkung ihrer Leistungen. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), über die die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet. 49 Prozent der Allgemeinkrankenhäuser erwarten, ihr Angebot in den nächsten sechs Monaten reduzieren zu müssen, etwa indem sie Betten sperren oder Stationen vorübergehend schließen. 21 Prozent der Häuser gehen …

Jetzt lesen »

EU-Kommission startet Untersuchung zu E-Autos aus China

Die EU-Kommission hat wegen des Verdachts auf unangemessene Subventionen für die Hersteller von Elektrofahrzeugen Ermittlungen gegen China eingeleitet. „Europa ist offen für Wettbewerb, nicht für einen ungleichen Unterbietungswettlauf“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union im EU-Parlament in Straßburg. „Wir müssen uns gegen unfaire Praktiken wehren.“ Die CDU-Politikerin beklagte, dass die …

Jetzt lesen »

Landkreistag bezeichnet Scholz` „Deutschland-Pakt“ als unzureichend

Die Landkreise kritisieren die Vorschläge von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für einen Modernisierungspakt als unzureichend. „Die Landkreise werden sich einem ernst gemeinten Angebot für ein gemeinsames Vorgehen für ein starkes Deutschland, für eine Entlastung der Bürger, der Wirtschaft und der Kommunen sicher nicht verweigern, aber die jetzigen Vorschläge reichen inhaltlich bei Weitem nicht aus“, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, …

Jetzt lesen »

Etwas weniger Firmenpleiten im August

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im August etwas gesunken. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.007 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das waren zwei Prozent weniger als im Juli, aber 40 Prozent mehr als im August des vorigen Jahres. Die Zahl der Insolvenzen lag zudem acht Prozent über dem August-Durchschnitt der Jahre 2016 bis …

Jetzt lesen »

NRW-Pflegebranche fürchtet weitere Heimschließungen

Der „Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)“ hat die Politik angesichts einer gestiegenen Zahl von Heimschließungen zum Handeln aufgefordert. Die Politik müsse die „Lage endlich ernst nehmen“, sagte Christine Strobel, Leiterin der Landesgeschäftsstelle des bpa, der „Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung“ (Freitagsausgabe). Sie fordert ein Ende der „Reglementierungswut des Staates“, die umfassende Refinanzierung der von den Firmen erbrachten Leistungen sowie Lösungen …

Jetzt lesen »