Tag Archives: Bau

Die Bauwirtschaft (auch das Baugewerbe) ist ein Wirtschaftszweig, der Planungs-, Ausführungsleistungen und Veränderung an Bauwerken erbringt. Maßgeblicher Träger der Bauwirtschaft sind die Bauunternehmen der verschiedenen Gewerke. Nicht Teil der Bauwirtschaft sind die Baustoffindustrie, Baubehörden und Bauforschungsinstitute sowie Bauträgergesellschaften. Der Bauwirtschaft kommt eine bedeutende Rolle für die Gesamtwirtschaft zu.

Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit der Gesamtheit der Vorgänge und Einrichtungen bei der Errichtung von Bauten auseinandersetzt.

Der Begriff umfasst alle Themen, Arbeitsbereiche und Fachdisziplinen, die mit dem Bauen zu tun haben, sowohl die Beteiligten des Bauprozesses als auch die gesamte Bauwirtschaft, Architektur und Bautechnik. Die einzelnen Fachdisziplinen dagegen betrachten das Bauen in der Regel unter bestimmten Blickwinkeln. So stehen im Bauingenieurswesen eher technische Fragen im Mittelpunkt, während die Architektur stärker gestalterische und Nutzungsaspekte bearbeitet. Das Baurecht beschäftigt sich mit der Gesamtheit der auf das Bauwesen bezogenen gesetzlichen Regelungen, beispielsweise das Bauplanungsrecht mit der geordneten städtebaulichen Entwicklung (Baugesetzbuch), das Bauordnungsrecht mit der baulichen Gestaltung und Genehmigung einzelner Bauvorhaben oder das Bauarbeitsrecht mit den speziellen arbeitsrechtlichen Bestimmungen im Baugewerbe.

Die Akteure des Bauwesens sind „die am Bau Beteiligten“ (übliche zusammenfassende Bezeichnung): Der Bauherr, die Planer (Architekten und Fachingenieure), die ausführenden Unternehmen, der (spätere) Nutzer, die Bauleitung und Bauüberwachung sowie die Baugenehmigungsbehörden, also im Wesentlichen alle am Bau beteiligten Vertragspartner und Einflussnehmer. Das Baugewerbe ist in Deutschland mit etwa 4 % der realen Bruttowertschöpfung einer der wichtigsten Wirtschaftsgruppen in Deutschland.

  • Vorbereitende Baustellenarbeiten: Abbruch, Spreng- und Enttrümmerungsgewerbe, Erdbewegungarbeiten, Test- und Suchbohrungen
  • Hoch- und Tiefbau: Hochbau, Brücken- und Tunnelbau u.Ä., Dachdeckerei, Abdichtung, Zimmerei, Straßenbau, Eisenbahnbau, Sportanlagenbau, Wasserbau, Spezialbau und sonstiger Tiefbau
  • Bauinstallation: Elektroinstallation, Dämmung gegen Kälte, Wärme, Feuer, Schall und Erschütterungen, Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation
  • Sonstige Baugewerbe: Stuckateurgewerbe, Gipserei, Verputzerei, Bautischlerei, Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapetenkleberei und Raumausstattung, Maler- und Glasergewerbe, Fassadenreinigung, Ofen- und Herdsetzerei
  • Vermietung von Baumaschinen und -geräten mit Bedienpersonal

Woidke verlangt Plan für „Stromversorgung der Zukunft“

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geht das geplante Strompreispaket des Bundes nicht weit genug. „Die Bundesregierung muss endlich einen Plan für die Stromversorgung der Zukunft vorlegen“, sagte Woidke dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Es kann doch nicht sein, dass wir von Klimaneutralität reden, zugleich aber jetzt wie in meiner Heimat wieder zwei bereits 2017 stillgelegte Blöcke des Kohlekraftwerks Jänschwalde hochfahren müssen, um …

Jetzt lesen »

Entwicklungsministerin verteidigt Palästinenser-Hilfen

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) verwahrt sich gegen Vorwürfe, die Entwicklungshilfe der Bundesregierung hätte der Hamas geholfen. „Die Bundesregierung hilft nicht der Hamas, sondern der palästinensischen Bevölkerung – das ist notwendig und im Interesse Israels“, sagte Schulze dem „Spiegel“. Kritik an dem palästinensischen Hilfswerk der Vereinten Nationen UNRWA wegen antisemitischer Schulbücher oder Lehrkräften weist sie zurück. Die Organisation verfüge „über ein …

Jetzt lesen »

Ukrainischer Kommandeur in Nord-Stream-Anschlag verwickelt

Ein ukrainischer Spezialkräfte-Kommandeur soll einem Medienbericht zufolge eine „maßgebliche Rolle“ bei den Sprengstoff-Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines im September 2022 gespielt haben. Nach gemeinsamen Recherchen des „Spiegel“ und der „Washington Post“ soll der langjährige Agent der ukrainischen Geheimdienste eine der zentralen Figuren hinter den Attacken auf die Röhren sein. Er soll den Angriff „koordiniert“ haben, heißt es. Sein Name werde in …

Jetzt lesen »

Duisburger Stadtwerke wollen schon 2035 klimaneutral werden

Mit einem 110 Projekte umfassenden Maßnahmenpaket will die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) die Stahlstadt mit 500.000 Einwohnern bis 2035 klimaneutral machen. Damit setzt das Unternehmen eine Vorgabe der Stadt als Eigentümerin um, zehn Jahre vor der gesetzlichen Frist CO2-Neutralität zu erreichen. Die „Welt am Sonntag“ berichtet über das noch unveröffentlichte Konzept. Die Herausforderungen scheinen dabei ziemlich groß: Rund …

Jetzt lesen »

Zeitenwende der Bundeswehr: Pistorius lässt riesiges Lager in Niedersachsen bauen

Im Herzen Niedersachsens entsteht eine logistische und strategische Neuerung für die Bundeswehr: Ein riesiges Zentrallager für Kleidung und Ausrüstung im Heidekreis, das die Weichen für eine moderne und effiziente Versorgung der Truppen stellt. Bis 2025 soll die Anlage, die als erste ihrer Art gilt, fertiggestellt sein und als Drehscheibe für etwa 250.000 Bundeswehrmitarbeiter fungieren. Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht in dem …

Jetzt lesen »

BDI fordert nach Strompreispaket umfassende Bestandsaufnahme

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm ist zwar erst einmal zufrieden mit dem Strompreispaket, hält das aber nur für eine erste Sofortmaßnahme. „Wir müssen dieses Thema Energiewende noch mal wirklich durchrechnen“, sagte Russwurm am Donnerstag dem TV-Sender „Welt“. „Und weil manche Sachen länger dauern, zum Beispiel der Zubau von Erneuerbaren, aber auch der Aufbau der Infrastruktur, …

Jetzt lesen »

Bund und Länder beschließen Paket zur Planungsbeschleunigung

Bund und Länder haben am Abend ein Paket zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung beschlossen. „Es sind wahrscheinlich hundert Einzelregelungen, die hiermit verbunden sind“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor Journalisten im Kanzleramt. „Ob es nun um Autobahnen oder Zugtrassen geht, ob es um den Bau von Wohnungen, den Ausbau von Dachgeschossen oder das Aufstellen von Mobilfunkmasten geht.“ Die geplanten Maßnahmen zum …

Jetzt lesen »

Entwicklungsministerin sagte Jordanien zusätzliche Hilfen zu

Deutschland hat Jordanien zusätzliche Hilfen zur Versorgung von Flüchtlingen sowie zur Linderung der derzeitigen Wasserkrise im Land zugesagt. Man werde Jordanien mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 41 Millionen Euro unterstützen, kündigte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) am Montag bei einem Besuch in der Region an. Zudem gab Schulze die Unterzeichnung von Darlehen über 125 Millionen Euro bekannt, mit denen die …

Jetzt lesen »

Verdi kündigt Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder an

Nach der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder am Freitag haben die Gewerkschaften zu Warnstreiks aufgerufen. „Die Arbeitgeber haben auch in der zweiten Runde kein Angebot vorgelegt und alle wesentlichen Forderungen und Erwartungen rundweg abgelehnt“, sagte Verdi-Vorsitzender Frank Werneke. „Das betrifft beispielsweise die Themen nach Schaffung von Tarifschutz für studentisch Beschäftigte und einer Regelung …

Jetzt lesen »

Impulse von Stadtpfarrer Buß: Ein Heiligenschein reserviert für dich!

Im Sauerland gibt es ein kleines Dorf namens Rixen. Etwa 100 Menschen leben dort. Vor 33 Jahren hat die Dorfgemeinschaft eine Idee verwirklicht, die es schon einige Jahrzehnte unter den Bewohnern gab: den Bau einer eigenen Kapelle. In dem kleinen Gotteshaus kann man in einem Kreuzweg-Reliefs etwas Interessantes entdecken: die Darstellungen der heiligen Apostel.

Jetzt lesen »