Nürnberg

Berechnungen: Steuerzahlern bleibt 2024 mehr vom Gehalt

Viele Steuerzahler werden im neuen Jahr wohl mehrere Hundert Euro mehr zur Verfügung haben. Dies geht aus Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank Hechtner von der Universität Erlangen-Nürnberg für das „Handelsblatt“ hervor, in denen Hechtner alle Änderungen bei Steuern und Sozialabgaben zum 1. Januar 2024 berücksichtigt hat. Ein Single mit einem Einkommen von 3.000 Euro im Monat hat demnach im Jahr 2024 …

Jetzt lesen »

Bahnverkehr in Süddeutschland stark beeinträchtigt

Aufgrund eines Wintereinbruchs kommt es am Samstag in Süddeutschland zu Verspätungen und Zugausfällen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Wie der Konzern mitteilte, ist der Münchener Hauptbahnhof derzeit nicht anfahrbar. Im Großraum München ist der Fernverkehr daher eingestellt. Betroffen sind unter anderem die Strecken von München nach Salzburg, Innsbruck, Nürnberg, Stuttgart und Lindau/Zürich. Die DB empfiehlt, Reisen von und nach München …

Jetzt lesen »

Anfragen an Bamf-Beratungsstelle seit Hamas-Angriff verzehnfacht

Die Beratungsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Nürnberg verzeichnet seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober einen massiven Anstieg von Beratungsanfragen durch Verwandte, Freunde und Bekannte von möglichen Islamisten oder Islamismus-Verdächtigen. „Trotz des ohnehin anhaltend hohen Niveaus an Beratungsanfragen zu Islamismus und Radikalisierung stellt der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober …

Jetzt lesen »

Schwache Entwicklung des Arbeitsmarkts setzt sich fort

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November 2023 um 172.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat nahm sie um 1.000 auf 2,606 Millionen Arbeitssuchende ab, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mit. Saisonbereinigt nahm die Zahl der Arbeitslosen im November gegenüber dem Vormonat um 22.000 zu. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. „Die …

Jetzt lesen »

GfK: Abwärtstrend beim Konsumklima vorerst gestoppt

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November insgesamt kaum verändert. Die GfK gibt den sogenannten „Konsumklimaindex“ mit -27,8 Punkten an und damit 0,5 Punkte höher als im Vormonat (revidiert -28,3 Punkte). Die Anschaffungsneigung gewinnt demnach leicht hinzu, während die Einkommenserwartung geringe Einbußen hinnehmen muss. Der leichte Anstieg des Konsumklimas ist laut GfK auch darauf zurückzuführen, dass die Sparneigung in …

Jetzt lesen »

Chiphersteller Semikron Danfoss stellt Bedingungen für Investitionen

Der Chipproduzent Semikron Danfoss will seine Kapazitäten in Nürnberg verdreifachen und dafür 250 Millionen Euro investieren – wenn der Staat die Investition fördert. „Klar sind die Fertigungskosten hierzulande hoch, aber in Nürnberg wird das durch das vorhandene Know-how und das Umfeld kompensiert“, sagte Strategiechef Thomas Grasshoff dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Das Unternehmen produziert Module und Chips für Leistungselektronik. Dabei geht es …

Jetzt lesen »

Haushaltssperre: Wirtschaftsweise Grimm für Rentenkürzungen

Nach der Haushaltssperre hat sich die Wirtschaftsweise Veronika Grimm für Kürzungen auch bei der Rente ausgesprochen. „Prinzipiell sind Einsparungen bei den Renten möglich“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Zum Beispiel die Rente ab 63 oder die Mütterrente könnte man zur Disposition stellen. Und bei der Anpassung von Bestandsrenten könnte man weniger Aufwüchse vorsehen. Das wird übrigens schon lange …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsweise Grimm bringt Rentenkürzungen ins Gespräch

Nach der Haushaltssperre hat sich die Wirtschaftsweise Veronika Grimm für Kürzungen auch bei der Rente ausgesprochen. „Prinzipiell sind Einsparungen bei den Renten möglich“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Zum Beispiel die Rente ab 63 oder die Mütterrente könnte man zur Disposition stellen. Und bei der Anpassung von Bestandsrenten könnte man weniger Aufwüchse vorsehen. Das wird übrigens schon lange …

Jetzt lesen »

Arbeitslosenzahl im Oktober gestiegen – wenig Herbstbelebung

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober 2023 um 165.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat nahm sie um 20.000 auf 2,607 Millionen Arbeitssuchende ab, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mit. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen im Oktober gegenüber dem Vormonat um 30.000 zugenommen. Die Arbeitslosenquote blieb im Oktober bei 5,7 Prozent. Gegenüber dem …

Jetzt lesen »

GfK erwartet weiter keine Erholung des Konsumklimas

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im Oktober ein gemischtes Bild und damit keinen klaren Trend. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Konsumklimastudie des Marktforschungsinstituts GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) hervor. Demnach legt die Konjunkturerwartung leicht zu und die Einkommenserwartung muss Einbußen hinnehmen, während sich die Anschaffungsneigung nahezu unverändert zeigt. Der prognostizierte Wert des Konsumklimas im November …

Jetzt lesen »

Spitzenkandidaten in Hessen und Bayern geben Stimme ab

Bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern haben einige der Spitzenkandidaten ihre Stimme bis zum Sonntagmittag bereits abgegeben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die in Hessen für die SPD antritt, machte am Vormittag in einem Wahllokal in Schwalbach am Taunus ihr Kreuz, begleitet wurde sie von ihrem Ehemann. Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hatte bereits im Vorfeld per Briefwahl gewählt. In …

Jetzt lesen »