Augsburg

Mann erschießt drei Menschen in Mehrfamilienhaus bei Augsburg

Am Freitagabend hat ein Mann in Langweid bei Augsburg drei Menschen erschossen und zwei weitere verletzt. Das berichtet die „Augsburger Allgemeine“ unter Berufung auf die Polizei Schwaben Nord. Der mutmaßliche Täter wurde demnach von den Beamten gefasst. Gegen 19 Uhr soll der Mann in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus eingedrungen sein. Dort soll er um sich geschossen und zwei Frauen …

Jetzt lesen »

Anklage gegen Halle-Attentäter nach Geiselnahme erhoben

Knapp fünf Monate nach der Geiselnahme in der Haftanstalt Burg in Sachsen-Anhalt hat die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg Anklage gegen Halle-Attentäter Stephan B. erhoben. Der Strafgefangene erscheine bezüglich einer vollendeten Geiselnahme samt Nötigung hinreichend verdächtig, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Auch ein Verstoß gegen das Waffengesetz werde ihm vorgehalten. B. war bei dem Vorfall am 12. Dezember 2022 bis auf den …

Jetzt lesen »

RKI korrigiert Zahl der Corona-Neuinfektionen nach oben

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Mittwoch offenbar erneut Probleme bei der Übermittlung der neusten Corona-Zahlen gehabt. Für Deutschland meldete es am Vormittag 17.214 neue Infektionen mit dem Coronavirus. Zuvor war noch ein Wert von 16.498 angegeben worden. Mit einem Plus von rund 15,0 Prozent gegenüber dem am letzten Mittwoch gemeldeten Wert ist die relative Steigerung damit aber weiterhin deutlich niedriger …

Jetzt lesen »

Drei weitere Regionen mit Inzidenzzahl über 100

In Deutschland haben drei weitere Regionen die Marke von 100 Corona-Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner überschritten. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor, die am Montagmorgen veröffentlicht wurden. Demnach liegen jetzt insgesamt 20 Regionen deutlich über dem Grenzwert von 50, ab dem deutlich schärfere Maßnahmen in Kraft treten sollen. Neuer Spitzenreiter ist der bayerische Landkreis Berchtesgadener Land mit …

Jetzt lesen »

UNESCO: Augsburgs Wassermanagement-System wird Weltkulturerbe

Die UNESCO hat das Wassermanagement-System in Augsburg zum Weltkulturerbe erklärt. Das entschied das Komitee am Samstag auf seiner Tagung in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Damit wird das historische Wassersystem im bayerischen Augsburg, das einst von den Römern gegründet wurde, in die Liste der schützenswerten Welterbe aufgenommen. Insgesamt 22 Objekte der Technik, Industriearchäologie, Architektur und bildenden Kunst aus über 700 Jahren …

Jetzt lesen »

Bayern zahlt Rekordsumme in Länderfinanzausgleich

Das wirtschaftliche Gefälle zwischen den Bundesländern wird immer größer: So hat Bayern 2018 die Rekordsumme von 6,7 Milliarden Euro in den Länderfinanzausgleich eingezahlt, 785 Millionen Euro oder 13,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dies geht aus Daten des Bundesfinanzministeriums hervor, über welche das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Insgesamt wurden durch den Länderfinanzausgleich 2018 rund 11,5 Milliarden Euro umverteilt, 2017 waren …

Jetzt lesen »

Studie: Deutschlands Finanzämter werden immer langsamer

Finanzbeamte in Deutschland haben 2018 im Durchschnitt 56,1 Tage für die Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen gebraucht. Dies zeigt eine Auswertung des Online-Steuerportals „Lohnsteuer-Kompakt“, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach würden die deutschen Finanzämter erneut langsamer, gegenüber dem Vorjahr dauere es nun im Schnitt 0,7 Tage länger. Gegenüber 2015 habe sich die Bearbeitungszeit sogar um 3,6 Tage verlangsamt. Die Auswertung …

Jetzt lesen »

Söder neuer CSU-Parteichef

Markus Söder ist zum CSU-Parteichef gewählt. Auf dem Sonderparteitag am Samstag in München erhielt er laut offizieller Zählweise 87,42 Prozent der Stimmen. Einen Gegenkandidaten hatte er wie bei der CSU üblich nicht. Söder folgt damit auf Horst Seehofer, den er bereits im März 2018 als bayerischen Ministerpräsidenten abgelöst hatte. Söder sagte in seiner Bewerbungsrede, dass die CSU „die Lufthoheit über …

Jetzt lesen »

CSU verabschiedet Horst Seehofer als Parteichef

Die CSU hat auf einem Sonderparteitag am Samstag Horst Seehofer als scheidenden Parteichef verabschiedet. Seehofer selbst zog eine durchweg positive Zwischenbilanz. In den letzten Jahren habe die CSU überall wo sie Verantwortung trage „gute Politik und große Erfolge gefeiert“, so Seehofer. Die Bundesrepublik Deutschland stehe gut da und der Freistaat Bayern „noch ein Stückchen besser“. Dies sei in den letzten …

Jetzt lesen »

Bayern verklagt Volkswagen auf Schadensersatz

Bayern verklagt laut eines Zeitungsberichts den Volkswagen-Konzern im Zuge des Abgasskandals auf Schadenersatz. Im Fuhrpark Bayerns seien etwa 1.000 VW-Fahrzeuge vom Dieselskandal betroffen, berichtet das „Handelsblatt“ (Samstagsausgabe) unter Berufung auf das bayerische Finanzministerium. Eine genaue Schadenshöhe habe das Finanzministerium nicht nennen können. Vorher müssten weitere Erhebungen erfolgen, teilte die Behörde mit. Das Ministerium habe die Klage noch an Silvester beim …

Jetzt lesen »

Knobloch: Auseinandersetzung mit AfD erinnert an 1928

Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, fühlt sich in der Auseinandersetzung mit der AfD an die Spätphase der Weimarer Republik erinnert. „Ich würde aufgrund der Geschichte an 1928 denken“, sagte die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Damals hätte noch die Möglichkeit bestanden, etwas zu tun und die Demokratie zu retten. Aber …

Jetzt lesen »