Auch nach dem Beschluss des geschäftsführenden Fraktionsvorstands der SPD zur Einführung eines Industriestrompreises hält Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an seinem Nein zu der Subvention fest. „Uns eint das Ziel, dass die Strompreise runter müssen. Um den Strompreis dauerhaft zu subventionieren, fehlen uns nicht nur das Geld, sondern auch die rechtlichen Möglichkeiten. Deshalb setzen wir vor allem auf einen schnelleren Ausbau …
Jetzt lesen »Tag Archives: EEG
Inflationsrate sinkt im Juli auf 6,2 Prozent
Der starke Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im Juli wieder etwas nachgelassen. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 6,2 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im Mai hatte die Teuerung noch bei 6,1 Prozent gelegen, im Juni bei 6,4 Prozent. Gegenüber Juni verteuerten sich die Preise im Juli voraussichtlich um 0,3 Prozent, so die Statistiker. Auch die Inflationsrate …
Jetzt lesen »Paritätischer wirft Lindner „Schaumschlägerei“ vor
In der Debatte um die Einführung der Kindergrundsicherung übt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, scharfe Kritik an Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). „Das ist politische Schaumschlägerei, die Herr Lindner da betreibt“, sagte Schneider dem Internetportal des Senders ntv. „Das Kindergeld wird bei den Familien, die Hartz IV beziehen, voll angerechnet. Von der Erhöhung bleibt bei diesen Familien deshalb nichts hängen.“ …
Jetzt lesen »Windkraft-Gipfel diskutiert Maßnahmen für schnelleren Ausbau
Bei einem „Windkraft-Gipfel“ hat Klimaminister Robert Habeck (Grüne) mit zentralen Akteuren auf dem Feld über Strategien zum beschleunigten Ausbau diskutiert. „Ich würde sagen, dass wir die großen Brocken auf dem Weg zu einem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien weggeräumt haben“, sagte Habeck mit Blick auf Gesetzespakete des Vorjahres. Die nun noch übrigen kleineren Feldsteine lägen nicht nur in der Zuständigkeit …
Jetzt lesen »Bundestag beschließt „Osterpaket“ zum Ausbau erneuerbarer Energien
Der Bundestag hat das sogenannte „Osterpaket“ zum schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien auf den Weg gebracht. Die insgesamt vier Gesetzesentwürfe wurden am Donnerstagvormittag jeweils in namentlichen Abstimmungen beschlossen. Zu Beginn der Debatte hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) noch einmal für die Vorhaben geworben. „Wir sind in einer Phase, wo wir uns alle Optionen des Handelns erhalten müssen“, sagte der Grünen-Politiker. Wenn …
Jetzt lesen »Eon-Deutschland-Chef kündigt drastische Energie-Preiserhöhungen an
Filip Thon, Deutschland-Chef des Energieversorgers Eon, bereitet die Verbraucher auf drastische Preiserhöhungen für Strom und Gas vor. „Wir müssen diese beispiellose Lage auf dem Markt in unserer Preisgestaltung auch anteilig abbilden, versuchen aber so viel wie möglich abzufedern“, sagte Thon dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Die Preise im Großhandel für Erdgas würden im Vergleich zum Frühjahr 2020 zum Teil um das …
Jetzt lesen »Grüne verlangen Energiegeld-Auszahlung noch in diesem Jahr
Angesichts der weiter steigenden Energiepreise haben die Grünen im Bundestag gefordert, das im Koalitionsvertrag festgehaltene Energiegeld noch in diesem Jahr umzusetzen. „Es braucht weitere Entlastungen. Wir müssen die Steuermehreinnahmen zielgenau nutzen“, sagte Grünen-Fraktionsvize Lisa Paus der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Im Koalitionsvertrag ist dazu das Energiegeld vereinbart. Dies könnte dieses Jahr einmalig ausgezahlt werden.“ Weitere Entlastungen seien notwendig. Der Forderung nach …
Jetzt lesen »Stadtwerke-Verband fordert Steuersenkung auf Energie
Der Stadtwerke-Verband VKU fordert die Bundesregierung auf, die Mehrwertsteuer auf Energie und die Stromsteuer spürbar zu senken, um Haushalte wegen steigender Energiepreise zu entlasten. „Der beschlossene Wegfall der EEG-Umlage ist richtig, darf aber nicht die einzige Entlastung bleiben. Wir meinen, dass zusätzlich die Stromsteuer auf das europarechtlich mögliche Mindestmaß und auch die Mehrwertsteuer auf Energie gesenkt werden sollten, um eine …
Jetzt lesen »Einzelhandel will Förderung für mehr Klimaschutz in Läden
Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE) will verstärkt in den Klimaschutz investieren, auch um Energiekosten zu senken. „Der Einzelhandel ist mit seinen 300.000 Handelsunternehmen der drittgrößte Energieverbraucher in Deutschland“, sagte Stefan Genth den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Entsprechend sei man stark betroffen. Zur Finanzierung einer Klimaoffensive seien jedoch staatliche Hilfen und Anreize notwendig. Durch Modernisierungen wie bessere Schaufenster, optimierte Beleuchtung …
Jetzt lesen »Altmaier kündigt Senkung der EEG-Umlage Anfang 2022 an
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat eine deutliche Senkung der EEG-Umlage als Bestandteil des Strompreises zum 1. Januar 2022 angekündigt. „Ich gehe davon aus, dass die EEG-Umlage ab 1. Januar um bis zu ein Drittel deutlich sinken wird“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Das wäre der größte Rückgang seit Einführung des EEG, auch weil sich Erneuerbare Energien zunehmend direkt am …
Jetzt lesen »Industrie verlangt Klimahilfe
Die Unternehmen aus energieintensiven Branchen wie Chemie, Stahl, Papier oder Zement fordern eine konkrete Klima-Strategie von der Politik. „Ohne einen Plan, wie das gehen soll“, habe die Regierung die Klimaziele verschärft, sagte BASF-Chef Martin Brudermüller dem „Handelsblatt“. Es werde Zeit, dass die Politik ihre „Flughöhe der Ambitionen“ verlasse und sich an die Arbeit mache. Auch Bernhard Osburg, Chef von Thyssenkrupp …
Jetzt lesen »