Die SPD will bei einer möglichen erneuten Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Deutschlands Autobahnen einführen.…
WeiterlesenEEG
Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß hat von seiner Partei mehr Ehrgeiz in der Klimapolitik verlangt. "Die CDU muss Klimaschutz zu einem…
WeiterlesenBundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland deutlich beschleunigen und erhöht den Druck auf die…
WeiterlesenDer Bundestag hat eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf den Weg gebracht. 357 Parlamentarier stimmten am Donnerstagvormittag in namentlicher Abstimmung…
WeiterlesenBASF-Chef Martin Brudermüller fordert eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und eine Abschaffung der EEG-Umlage. Das EEG sei mittlerweile eine…
WeiterlesenDer Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Wohnungskonzerns Vonovia, Rolf Buch, rechnet nicht mit größeren Mietausfällen im Zuge des zweiten Corona-Lockdowns. "Beim…
WeiterlesenDie Autoindustrie fordert einen Kraftakt für das Batterieladenetz. Der zähe Ausbau gefährde den Erfolg der Elektroautos, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller…
WeiterlesenDer Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Klaus Müller, rechnet damit, dass die Bundesregierung zur Unterstützung der Wirtschaft in der Coronakrise…
WeiterlesenDer Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, sorgt sich wegen steigender Industriestrompreise und fordert eine entschiedenere…
WeiterlesenMittelstandspräsident Mario Ohoven hat den Entwurf zur Änderung des EEG scharf kritisiert, der am Freitag im Bundestag beraten wird. "Die…
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) warnt vor einem deutlichen Einbruch bei der Installation neuer Solardächer in Deutschland im kommenden Jahr und…
Weiterlesen