Wer nach Frankfurt fliegt, hat in diesem Sommer in Sachen Gepäck das Nachsehen. „Es kann sein, dass aussteigende Passagiere auf ihre Koffer warten müssen“, sagte Fraport-CEO Stefan Schulte dem „Spiegel“. Man werde priorisieren: Gäste, die ihren Anschlussflug erreichen müssen, hätten Vorrang. Kunden, deren Endziel Frankfurt ist, müssen dagegen eher damit rechnen, ihr Gepäck verspätet zu erhalten. Mit der Priorisierung reagiert …
Jetzt lesen »Tag Archives: Fraport
Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge
Die deutschen Flughäfen bereiten sich intensiv auf die Reisesaison 2023 vor. Lange Schlangen bei Sicherheitskontrolle und Check-in sind im Frühjahr ausgeblieben, für die Sommerferien aber nicht ausgeschlossen. „Wichtig ist es, den Passagieren wieder Vertrauen und Verlässlichkeit in den Luftverkehr zurückzugeben, die die Branche vor der Pandemie auszeichnete“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). In …
Jetzt lesen »Luftverkehrswirtschaft gegen FFP2-Pflicht im Flugzeug
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL hat sich gegen Pläne der Bundesregierung für eine FFP2-Maskenpflicht in Flugzeugen ausgesprochen. „Der BDL hält eine nationale Verschärfung der Maskenpflicht, durch die Passagiere im Flugzeug künftig nur noch FFP2-Masken tragen dürfen, für nicht verhältnismäßig und nachvollziehbar“, heißt es in einer Stellungnahme, über die der Fernsehsender „Welt“ am Dienstag berichtete. Der Dachverband, der neben Airlines …
Jetzt lesen »Lufthansa kritisiert Frankfurter Flughafen im Warteschlangen-Streit
Im Konflikt über die langen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr den Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport mit deutlichen Worten kritisiert. Er forderte spürbare Qualitätsverbesserungen und droht andernfalls mit Konsequenzen: „Frankfurt würde mehr Fokus auf Qualität statt auf Quantität guttun“, sagte Spohr der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Zur Fraport-Information, dass Reisende angesichts erwarteter Schlangen an Sicherheitskontrollen vor Weihnachten zweieinhalb Stunden …
Jetzt lesen »Fraport erwartet 2022 erste Dividende aus Griechenland
Der börsennotierte Flughafenbetreiber Fraport erwartet erstmals im Jahr 2022 einen substanziellen Gewinn aus seinem Griechenland-Engagement. „Wir gehen davon aus, dass Fraport Greece im Jahr 2022 die erste Dividende an die Muttergesellschaft in Frankfurt am Main überweisen kann“, sagte Alexander Zinell, Geschäftsführer von Fraport Greece der „Welt am Sonntag“. Bei der Frage, wann die gesamten Investitionen aus 1,2 Milliarden Euro für …
Jetzt lesen »Flughafenexperten: BER-Terminal T2 voraussichtlich 2022 fertig
Flughafenexperten aus dem Umfeld des Frankfurt Airport (Fraport) in Frankfurt am Main rechnen mit einer erheblichen Verzögerung der Fertigstellung des Terminalgebäudes T2 auf dem künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Die Fachleute rechneten mit einer Inbetriebnahme des zur Kapazitätserweiterung des BER benötigten Terminals erst Ende 2022, berichtet die Tageszeitung „Neues Deutschland“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben der Fraport-Fachleute. „Der Baufortschritt …
Jetzt lesen »Flughafenverband schlägt langfristig zwei Berliner Flughäfen vor
Der Präsident des Flughafenverbands ADV, Stefan Schulte, schlägt angesichts der Probleme am geplanten Großflughafen BER langfristig zwei Flughäfen in Berlin vor. „Eine Möglichkeit könnte sein, die Lizenz für den Flughafen zu erhalten“, sagte Schulte mit Blick auf den Flughafen Tegel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Berlin werde weiter wachsen, die Stadt werde sich weiter entwickeln, so Schulte, der Vorstandsvorsitzender der …
Jetzt lesen »Fraport-Chef mahnt bei Reform der Sicherheitskontrollen zur Eile
Der Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Flughafenkonzerns Fraport, Stefan Schulte, warnt im Tarifkonflikt für die Beschäftigten an den Sicherheitskontrollen vor einem Stellenabbau nach einem zu hohen Abschluss. „Nun werden Erhöhungen von bis zu knapp 40 Prozent gefordert. Das ist illusorisch. Solche Aufschläge werden nur dazu führen, dass es zu mehr Automatisierung kommt“, sagte Schulte der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Wenn Lohnerhöhungen zu …
Jetzt lesen »Polizeigewerkschaft empört über Fraport-Chef
Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, Ernst G. Walter, hat mit scharfer Kritik auf Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden des Frankfurter Flughafenkonzerns Fraport, Stefan Schulte, zur Praxis der Luftsicherheitskontrollen reagiert. Schulte hatte lange Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen als einen wirtschaftlichen Nachteil für Fraport bezeichnet, weil Passagiere etwa kaum Zeit für Einkäufe am Flughafen Frankfurt hätten. „Wer länger an der Kontrolle warten muss, hat danach …
Jetzt lesen »Plug & Work – das Agendis Business Center Frankfurt
Aus Sicht der Unternehmen ist der persönliche Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern trotz der modernen Kommunikationsmittel im Internet-Zeitalter unerlässlich für den Geschäftserfolg. Rund 90% der Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter auf Dienstreisen, um einen besseren Kontakt zu Geschäftspartnern aufzubauen, diese kennenzulernen und um Geschäftsabschlüsse unter Dach und Fach zu bringen. Trotz der neuen technologischen Möglichkeiten wie Videokonferenzen spielen die Dienstreisen weiterhin …
Jetzt lesen »Fraport-Chef: Gestiegene Passagierzahlen nicht das Problem
Der Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Flugbetreibers Fraport, Stefan Schulte, hat zurückgewiesen, dass die gestiegenen Passagierzahlen eine wesentliche Ursache für Verzögerungen im Flugbetrieb sind. „In diesem Jahr werden wir an gut 180 Tagen mehr als 200.000 Passagiere im Frankfurter Flughafen zählen. Dass weniger Flüge pünktlich waren, hat aber nicht nur mit unserem Wachstum zu tun“, sagte Schulte der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). …
Jetzt lesen »