Landwirtschaft

Als Landwirtschaft wird der Wirtschaftsbereich der Urproduktion bezeichnet. Das Ziel der Urproduktion ist die zielgerichtete Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse auf einer zu diesem Zweck bewirtschafteten Fläche. In der Wissenschaft sowie der fachlichen Praxis ist synonym der Begriff Agrarwirtschaft gebräuchlich.

Die Landwirtschaft stellt einen der ältesten Wirtschaftsbereiche der Menschheit dar. Heute beläuft sich die landwirtschaftlich genutzte Fläche auf 48.827.330 km², dies sind 9,6 % der Erdoberfläche.[1] Somit wird etwa ein Drittel der Landfläche der Erde landwirtschaftlich genutzt.

Eine Person, die Landwirtschaft betreibt, bezeichnet man als Landwirt. Neben berufspraktischen Ausbildungen bestehen an zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen eigene landwirtschaftliche Fachbereiche. Das dort gelehrte und erforschte Fach Agrarwissenschaft bereitet sowohl auf die Führung von landwirtschaftlichen Betrieben als auch auf Tätigkeiten in verwandten Wirtschaftsbereichen vor und ist ein ingenieurwissenschaftliches Fach.

Extensive und intensive Landwirtschaft

Extensive Landwirtschaft zeichnet sich durch eine relativ starke Nutzung des Produktionsfaktors Land und eine relativ schwache Nutzung anderer Produktionsfaktoren je produzierter Produkteinheit aus. Nahezu alle traditionellen Landwirtschaftsformen sind extensive Systeme. Sie haben die Menschheit jahrtausendelang ernährt und sichern auch zu Anfang des 21. Jahrhunderts noch den Lebensunterhalt von über 40 % der Weltbevölkerung.

Intensive Landwirtschaft ist deren Gegenteil. Entsprechend wird zwischen extensiver und intensiver Tierhaltung unterschieden. Global und regional variiert die Abgrenzung.

Typische Formen extensiver Landwirtschaft sind Fernweidewirtschaft, Wanderfeldbau und Sammelkultur. Extensive Landwirtschaft und Nomadentum (auch saisonal) sind geschichtlich meist eng verbunden (→ siehe beispielsweise Mobile Tierhaltung). Typische Beispiele, die den Übergang zur intensiven Nutzung markieren, sind Bewässerung, Trockenlegung, Rodung, Terrassenfeldbau, und zielgerichtete Düngung: Sie stellen schon deutliche Eingriffe in die natürlichen Verhältnisse dar. Trotzdem können auch extensive Nutzungsformen langfristig gravierende Eingriffe in das Ökosystem darstellen: So sind typische Landschaftsformen der extensiven Landnutzung in Mitteleuropa, wie die Heidelandschaften oder die Almen der Alpen, anthropogene Kulturlandschaften.

Extensive und intensive Landwirtschaft werden auch – weniger präzise – für die Abgrenzung von ökologischer Landwirtschaft und konventioneller verwendet.

Bedeutung der Landwirtschaft in der Welt

Die Landwirtschaft in Europa befindet sich seit den 1950er Jahren in einem stetigen Wandlungsprozess zu größeren Betriebseinheiten. Steigende Kosten für Betriebsmittel bei zunehmendem Preisdruck für die Erzeugnisse zwangen viele Landwirte zur Entscheidung „wachsen oder weichen“.

Die Gründe für diese Entwicklung sind:

  • die durchschnittliche Produktivitätssteigerung der Landwirtschaft von 2 % pro Jahr
  • die erheblich erhöhte Arbeitsproduktivität durch technischen Fortschritt in der Landtechnik
  • die nur noch geringe Zunahme der Bevölkerungszahl und damit der Nachfrage nach Nahrungsmitteln
  • die starke Konzentration der Anbieterseite von Produktionshilfsmitteln der Landwirtschaft
  • die starke Konzentration auf der Abnehmerseite der Landwirtschaft mit hohem Preisdruck (in Europa z. B.
  • stehen rund 3 Millionen Agrarbetriebe etwa 100 Einkaufszentralen gegenüber)
  • Wegfall von Garantiepreisen für Landwirtschaftsprodukte
  • Administrative Vorschriften und Verschärfung der Umweltauflagen in der Produktion

Landkreis Hildesheim auf der Grünen Woche 2014 in Berlin

Unter dem Titel „Welterberegion Hildesheim“ präsentiert der Landkreis Hildesheim auf dem regionalen Gemeinschaftsmessestand einen Querschnitt landwirtschaftlicher Produkte, Lebensmittel, Naturenergie und touristischer Informationen. Die Grüne Woche findet in diesem Jahr vom 16. bis 26. Januar statt und ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Honigprodukte und Imkereibedarf wird die Borsumer Firma Klaus Möller anbieten, […]

Schleppender Ökoland-Ausbau: Grüne kritisieren deutsche Agrarpolitik

Schleppender Ökoland-Ausbau: Grüne kritisieren deutsche Agrarpolitik

Berlin – Kurz vor Beginn der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin kritisieren die Grünen Defizite in der deutschen Agrarpolitik: „Es ist eine schlechte Nachricht, dass wir in Deutschland beim Ausbau des Ökolandbaus so hinterher hängen“, sagte Grünen-Chefin Simone Peter der „Welt“. Lebensmittel aus dem Ökolandbau seien besser für die Verbraucher, für die Umwelt und den

EU-Kommission will Bio-Produkte strenger regulieren

EU-Kommission will Bio-Produkte strenger regulieren

Brüssel – Die EU-Kommission will die gesetzlichen Regeln für die Produktion und Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Bio-Produkte verschärfen. Das geht aus dem Entwurf für eine neue EU-Verordnung hervor, die dem „Spiegel“ vorliegt. „Standards, die nicht glaubwürdig sind, können langfristig das Vertrauen der Verbraucher gefährden und zu einem Zusammenbruch des Marktes führen“, schreibt die Kommission Die bestehenden Regeln

Österreichische Landwirtschaft vorne dabei

Wien – 87 Prozent der Fläche Österreichs werden landwirtschaftlich genutzt, das entspricht einer Kulturfläche von 6,2 Millionen Hektar. Bewirtschaftet wird die Fläche von 173.000 Landwirten, wobei die Landwirtschaften kleinstrukturiert sind. Ein österreichischer Milchbauer hält im Durchschnitt 11,3 Kühe, im Vergleich, ein dänischer 134. Nur 46 Prozent der österreichischen Bauern arbeiten im Vollerwerb und weisen ein

Auch CDU und CSU machen Kabinettsliste offiziell

Berlin – CDU und CSU haben am Sonntagabend die Namen ihrer Minister im künftigen Kabinett offiziell gemacht. Im Konrad-Adenauer-Haus gab Angela Merkel die Minister der Union für die designierten Großen Koalition bekannt. Nach denn Spekulationen der vergangenen Tage steht nun Wolfgang Schäuble als Finanzminister fest Das Innenministerium wird Thomas de Maizière übernehmen. Kanzleramtschef wird Peter

Studie: Risikobewertung für Pflanzenschutzmittel in der EU ist praxisfern

Studie: Risikobewertung für Pflanzenschutzmittel in der EU ist praxisfern

Landau – Das Verfahren zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in der EU bedarf einer Überarbeitung. Dies bestätigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Umweltwissenschaften Landau. Demnach ist die in Gewässern nachgewiesene Menge an Mitteln gegen Pilzbefall (Fungizide) oft deutlich höher als die aktuellen Berechnungsmodelle im Zulassungsprozess vorhersagen. Bereits im vergangenen Jahr zeigte eine Studie des Instituts

Schweiz: Gemeinschaftlich gegen Bauernsterben

Bern – 1990 wurden in der Schweiz noch rund 100.000 Betriebe landwirtschaftlich betrieben, 2013 sind es nur noch 56.500. Beinahe die Hälfte der Landwirtschaften wurden aufgelassen, allein 2012 über 1000 Betriebe. Da die landwirtschaftliche Nutzfläche jedoch kaum kleiner geworden ist, werden nun von den einzelnen Landwirten größere Flächen bewirtschaftet. Im Schnitt sind es statt 15

Verweildauer und mobile Internetnutzung in Deutschland und der Welt

Weihnachten steht vor der Tür und sicher wird bei vielen ein neues Smartphone mit Internetanbindung oder ein Tablet mit UMTS, Cellular oder 3 bzw.4G-Funktionalität für mobiles Surfen auf dem Wunschzettel stehen. Viele Hersteller mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets haben noch schnell ein paar neue Modelle auf den Markt geworfen, um mit diesen am Weihnachtsgeschäft

Tag der Landwirtschaft im Landratsamt Karlsruhe stößt auf große Resonanz

Regionale Produkte erfreuen sich bei Verbrauchern einer hohen Beliebtheit. Dies zeigte sich auch wieder beim Tag der Landwirtschaft mit Bauernmarkt am vergangenen Donnerstag. Bereits zum sechsten Mal verwandelte das Ernährungszentrum zusammen mit neun landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region das Foyer des Landratsamtes Karlsruhe in eine Markthalle, in der emsiges Treiben herrschte. Es gab kaum jemand,

Nach oben scrollen