Bosch-Chef Stefan Hartung hält Abgesänge auf die deutschen Autobauer in Sachen E-Mobilität für verfrüht. „Die Deutschen haben ganz sicher die Chance, an die Spitze zurückzukommen“, sagte Hartung dem „Spiegel“. Es gebe „exzellente deutsche Elektroautos“. Zwar stellten der chinesische BYD-Konzern und US-Rivale Tesla derzeit mit Abstand die meisten Elektrofahrzeuge her, doch das sei „noch nicht das Endspiel“, sagte der Bosch-Chef im …
Jetzt lesen »Tag Archives: Autobauer
Dax rutscht weiter ins Minus – BMW hinten
Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits negativen Start bis zum Mittag weiter ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.295 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Größere Verluste gab es unter anderem bei den Papieren der Deutschen Post und von BMW. Der Autobauer hatte zwar seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr …
Jetzt lesen »VW will „näher an chinesische Kunden herankommen“
Für VW gewinnt das China-Geschäft weiter an Bedeutung. Große Hoffnungen setze der Konzern dabei auf den Einstieg beim chinesischen Autobauer Xpeng, sagte VW-Vorstandschef Oliver Blume am Donnerstag dem TV-Sender „Welt“. Man habe sich „noch mal Gedanken gemacht, wie wir noch näher an die chinesischen Kunden herankommen können, wie wir auch davon partizipieren, wie sich Technologien in China entwickeln“. Dabei sei …
Jetzt lesen »VDA hebt Prognose für Entwicklung des Automobilmarkts an
Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) hebt seine Prognose für die Entwicklung des Automobilmarkts in diesem Jahr an. „Der europäische Pkw-Markt ist im ersten Halbjahr ein bisschen besser gelaufen als gedacht, wir können die Zahlen nach oben anpassen“, sagte VDA-Chefvolkswirt Manuel Kallweit der Wochenzeitung „Die Zeit“. Der Verband gehe demnach für dieses Jahr von einem Wachstum in Europa um neun …
Jetzt lesen »Institut für Weltwirtschaft stellt sich gegen Industriestrompreis
Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, hat die Bundesregierung vor der Einführung eines Industriestrompreises gewarnt. „Der Industriestrompreis ist ein Fehler. Wir sollten das Geld nicht in die energieintensive Industrie stecken, sie wird auf Dauer ohnehin verschwinden“, sagte Schularick der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Deutschland wird auch mit Industriestrompreis kein Land mit günstiger Energie. Auch grünen Strom können …
Jetzt lesen »Mercedes-Benz setzt auf Ladenetz von Tesla in den USA
Nach Ford und General Motors setzt auch Mercedes-Benz ab 2024 auf das Ladenetz von Tesla in den USA. „Durch diesen uneingeschränkten Zugang zu allen wichtigen Ladenetzen steigert Mercedes-Benz das Kundenerlebnis weiter, fördert die Attraktivität von Elektrofahrzeugen und deren Marktdurchdringung“, teilte der Konzern am Freitag mit. Ab 2025 wolle man zudem Ladeöffnungen nach dem North American Charging Standard (NACS) in neue …
Jetzt lesen »Geschäftslage deutscher Autobauer deutlich verbessert
Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich deutlich verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Im Juni stieg der entsprechende Indikator demnach auf 37,5 Punkte, nach 28,4 im Mai. Die Erwartungen sind hingegen auf -56,9 Punkte gefallen, nach -10,3 im Mai. „Bei den Autobauern herrscht große Unsicherheit, wie zu …
Jetzt lesen »Geschäfte deutscher Autobauer erneut leicht verbessert
Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Im Mai stieg der enstsprechende Indikator auf 28,4 Punkte, nach 23,5 im April. „Die Entwicklung der Daten deutet allerdings auf einen Wendepunkt hin, denn die Erwartungen an die kommenden Monate sind durchwegs pessimistisch“, …
Jetzt lesen »Dax startet mit Gewinnen – US-Schuldenstreit im Fokus
Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.890 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten am Morgen die Aktien der Hannover Rück, von RWE und Infineon. Im US-Schuldenstreit sind unterdessen die Gespräche zwischen Demokraten und Republikanern über eine Anhebung der Schuldenobergrenze …
Jetzt lesen »Dax am Mittag im Minus – Anleger vor EZB-Entscheid zurückhaltend
Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.725 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Die größten Abschläge gab es bei den Papieren von Zalando, Infineon und Vonovia. Entgegen dem Trend konnten aber auch einige Werte zulegen, darunter unter anderem die …
Jetzt lesen »BMW hält China für „zuverlässig“
Der Autobauer BMW hat sein Engagement in China verteidigt. „China spielt eine Schlüsselrolle für die deutsche Industrie und für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit“, sagte BMW-Finanzchef Nicolas Peter dem „Mannheimer Morgen“ (Dienstagausgabe). BMW sei seit mehr als zwei Jahrzehnten in China vertreten. „Wir haben die Chinesen als zuverlässige Partner kennengelernt“, sagte er. Angesprochen auf die Ansprüche Chinas auf Taiwan erwiderte …
Jetzt lesen »