Tag Archives: vermissen

Die Arbeitswelt – einem ständigen Wandel unterzogen

Dass die Arbeitswelt sich in einem ständigen Wandel befindet, das ist nichts Befremdliches. Doch von Zeit zu Zeit kommt es zu Veränderungen, durch die sich die Dinge für immer verändern: die industrielle Revolution. Autos, Eisenbahn, Computer, Internet, Smartphones usw. Was kommt als Nächstes? Hybrides Arbeiten? Die digitale Revolution Bereits mit der digitalen Revolution und der Einführung der Desktop-Computer in den …

Jetzt lesen »

Union beklagt fehlende Unterstützung für den Wintersport

Die Union wirft der Regierung einen ambitionslosen Kurs in der Sportförderung vor. „Der Bundesregierung fehlt generell der Zugang zum Wintersport“, sagte Stephan Mayer, sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Alle Betroffenen, nicht nur die Sportler, werden allein gelassen. Sie haben etwas Besseres verdient – engagierte Wintersportpolitik sieht anders aus.“ Mayer bezog sich auf die Antwort der Bundesregierung auf …

Jetzt lesen »

NGOs fürchten ein Einknicken der Grünen in Sachen Ceta

Der Druck der Basis auf die Grünenspitze wächst: In einer ganzseitigen Anzeige, die am Wochenende in der Tageszeitung „taz“ erscheint, fordern 48 Unterzeichnende den Bundesvorstand auf, das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta abzulehnen. Die Organisationen, darunter der BUND, Greenpeace, Foodwatch und der Nabu vermissen, so der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe, ein solches Bekenntnis im Grünen-Wahlprogramm. „Im bisherigen Entwurf rücken Sie vom …

Jetzt lesen »

Schäuble: Kanzlerkandidat muss nicht Parteivorsitzender sein

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hält einen Kanzlerkandidaten der Union für möglich, der weder CDU- noch CSU-Chef ist. „Dass jemand zum Kanzlerkandidaten bestimmt wird, der kein Parteivorsitzender ist, ist grundsätzlich nicht ausgeschlossen“, sagte Schäuble der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Ähnliche Diskussionen habe es auch bereits früher gegeben. „Aber ich gebe hier keine neue Nahrung für Personalspekulationen, lassen wir uns überraschen“, fügte er …

Jetzt lesen »

Meuthen weist Überlegungen zu AfD-Parteiverbot zurück

Die AfD-Spitze hat die Überlegungen des Thüringer Innenministers Georg Maier (SPD) zu einem möglichen Verbot ihrer Partei empört zurückgewiesen. AfD-Parteichef Jörg Meuthen sprach gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben) von absurden und demokratiefeindlichen Aussagen – auch wenn die Einladung von rechten Aktivisten und Störern durch zwei AfD-Parlamentarier falsch gewesen sei. „So tief beschämend und vollkommen indiskutabel das Verhalten der von zweien …

Jetzt lesen »

Paritätischer: „Fridays for Future“ muss sozial gerecht werden

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat vor der Groß-Demonstration der Klimabewegung Fridays for Future ein eindeutiges Eintreten für soziale Gerechtigkeit beim Umweltschutz gefordert. „Was wir bis heute vermissen, ist eine klare Positionierung von Fridays for Future als Bewegung für eine sozial gerechte Klimawende“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Ulrich Schneider, den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Freitagsausgaben). Zuvor hatte der „Spiegel“ über …

Jetzt lesen »

Architekt Jacques Herzog warnt vor Homeoffice-Euphorie

Jacques Herzog, Co-Gründer und -Eigentümer des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron, warnt vor allzu viel Homeoffice-Euphorie. „Ich bezweifle, dass sich das Arbeiten von zu Hause aus fest etablieren wird“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Ich nehme die vielen Videokonferenzen als effizient und intensiv wahr. Sie sind aber auch anstrengender als physische Begegnungen. Es ist ja auch ständig eine Kamera …

Jetzt lesen »

Mehr als 100 Waffen bei Polizei und Bundeswehr verschwunden

Deutsche Sicherheitsbehörden und die Bundeswehr haben keinerlei Hinweise auf den Verbleib von mindestens 105 Dienstwaffen. Das ergibt eine Auswertung der „Welt am Sonntag“, die auf der Grundlage zahlreicher Behördenanfragen erfolgt ist. Mehr als die Hälfte der Verlustfälle (58) in den vergangenen zehn Jahren sind bei der Bundeswehr zu verzeichnen. Am häufigsten fehlen dort halbautomatische Pistolen vom Typ P8, das Schnellfeuergewehr …

Jetzt lesen »

Hamburgs Datenschutzbeauftragter gegen Pläne zur Passwort-Herausgabe

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat den Plan von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) kritisiert, Telekommunikationsunternehmen bei Bedarf zur Herausgabe der Passwörter ihrer Kunden zu zwingen. „Der Kampf gegen die hässlichen Phänomene Rechtsextremismus und Hasskriminalität fungiert hier offenbar als Türöffner für eine umfassende Erweiterung der staatlichen Kontrollbefugnisse“, sagte Caspar den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagsausgaben). Der Referentenentwurf des neuen Telemediengesetzes eröffne …

Jetzt lesen »

Kubicki: Rentenbesteuerung verfassungsrechtlich zweifelhaft

In der Debatte um eine mögliche Verfassungswidrigkeit der Besteuerung der Renten hat Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Bundestages und stellvertretender FDP-Vorsitzender, der Bundesregierung vorgeworfen, das Vertrauen in den Rechtsstaat zu gefährden. Mit Blick auf die von einem Richter des Bundesfinanzhofes kritisierte mögliche doppelte Besteuerung vor allem von zukünftigen Rentnern sagte Kubicki der „Bild“ (Freitagsausgabe): „Mir wird angst, mit welcher Leichtigkeit der …

Jetzt lesen »

DRK-Umfrage: 40 Prozent der Pflegekräfte vermissen Anerkennung

Knapp 40 Prozent aller Pflegekräfte sind der Ansicht, dass ihre Arbeit von der Gesellschaft nicht ausreichend anerkannt wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Fast jeder Vierte würde sich demnach nicht noch einmal für den Pflegeberuf entscheiden. Mehr als 26 Prozent der Kräfte wollten laut der Umfrage …

Jetzt lesen »