Das Bundesfinanzministerium hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) weitere 6,2 Milliarden Euro zur Impfstoff-Beschaffung freigegeben. Dass durch die EU-Kommission erworbene Impfstoffportfolio…
WeiterlesenVerhandlungen
Der Co-Vorsitzende des EU-Lenkungsausschusses für die Corona-Impfstoffbestellungen weist Kritik zurück, dass die EU zu zögerlich mit den Herstellern verhandelt habe:…
WeiterlesenDer Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen, hat angesichts des Streits mir Russland über die Inhaftierung des Kreml-Kritikers Alexei Nawalny…
WeiterlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen räumt Fehler bei der Beschaffung von Corona-Impfstoffen ein. "Wir haben uns sehr stark auf die…
WeiterlesenAktuell geben 59 Prozent (+5 Punkte im Vgl. zu Januar) der Bundesbürger an, sich auf jeden Fall impfen lassen zu…
WeiterlesenIm Streit um den Stillstand bei der Verabschiedung einer Bauschuttverordnung wirft Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) vor,…
WeiterlesenDer Umsatz des Automobilzulieferers Mahle ist im Pandemie-Jahr 2020 eingebrochen. "Nach vorläufigen Zahlen ist der Umsatz im vergangenen Jahr um…
WeiterlesenBeim Impf-Gipfel sollen die Nerven der Teilnehmer arg strapaziert worden sein. Laut Kanzlerin Merkel könne man das Impfversprechen von Gesundheitsminister…
WeiterlesenDer Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat die Teilnehmer des laufenden Impfgipfels aufgefordert, mit hohen Prämien auf zusätzlich gelieferte…
WeiterlesenAußenminister Heiko Maas (SPD) hat die Verlängerung des Atomwaffen-Abrüstungsvertrags "New Start" zwischen den USA und Russland begrüßt. "`New Start` wird…
WeiterlesenDer SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat sich für einen Corona-Zuschlag von einmalig 200 Euro für Bedürftige ausgesprochen. Schon im Sommer bei…
Weiterlesen