Deutschland ist offenbar für weiter reduzierte Gaslieferungen aus Russland gewappnet. Das zeigt eine Analyse der vier führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, über…
WeiterlesenWorst Case
Die Wahrscheinlichkeit einer Versorgungslücke mit Erdgas im Fall eines Stopps russischer Lieferungen ist nach Ansicht der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute Deutschlands gegenüber…
WeiterlesenNach drei vergebenen Matchbällen zum Klassenerhalt muss Hertha BSC nun doch in die Relegation. Doch von einem Worst Case möchte…
WeiterlesenDer niedersächsische Energieminister, Olaf Lies (SPD), hat sich besorgt über den Stopp der Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien geäußert. „Das…
WeiterlesenDer Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht im Ukraine-Krieg eine Gefahr für das europäische Finanzsystem. „Russland wird versuchen,…
WeiterlesenIn Deutschland werden 1,2 Millionen Arbeitskräfte gesucht (Stand Oktober 2021) und ganz besonders fehlt es an ausgebildeten Fachkräften. Daher wird…
WeiterlesenZur Bekämpfung des Fachkräftemangels fordert der Mittelstand dringend mehr Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. „Immer mehr Unternehmen aller Branchen…
WeiterlesenDer Gießener Staatsrechtler und Mitglied im Deutschen Ethikrat, Steffen Augsberg, fordert ein Umdenken bei den Corona-Schutzmaßnahmen. Das Gesundheitssystem sei nicht…
WeiterlesenDer Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, fordert angesichts steigender Corona-Infektionszahlen einen Alternativplan zum CDU-Parteitag Anfang Dezember in Stuttgart. Statt…
WeiterlesenDer Präsident des deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, will den Infektionsschutz an deutschen Schulen intensivieren. Die Corona-Maßnahmen im bayerischen Landkreis Berchtesgadener…
WeiterlesenEVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) hält einen „No Deal“-Brexit für immer realistischer. „Die Uhr tickt und wir haben in wesentlichen Bereichen,…
Weiterlesen