Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt Forderungen ab, Syrische Staatsangehörige in Deutschland nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad möglichst schnell in ihre Heimat zurückzuschicken.
Sichere Rückkehr als wichtigstes Kriterium
Heil betonte, dass die Sicherheit und das Wohlergehen der betroffenen Menschen an erster Stelle stehen müssen. Eine Rückführung nach Syrien könne erst dann erfolgen, wenn die Lage im Land stabil und eine sichere Rückkehr für die Geflüchteten gewährleistet sei. Überstürzte Abschiebungen, die die Rechte und die Würde der Schutzsuchenden missachten, lehnt der Minister entschieden ab.
Integrationserfolge berücksichtigen
Darüber hinaus betonte Heil, dass viele Syrerinnen und Syrer, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, bereits erfolgreich in die Gesellschaft integriert wurden. Sie haben Arbeit gefunden, Deutschkurse absolviert und sind wichtige Mitglieder ihrer Gemeinschaften geworden. Eine Zurückweisung dieser Menschen würde nicht nur ihre persönlichen Perspektiven, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gefährden.
