Köln

DGB beklagt hohe Baulandpreise

Hohe Baulandpreise führen in Deutschland zu hohen Immobilienpreisen und zu hohen Mieten. Das geht aus einer Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervor, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Demnach sind die Baulandpreise in den vergangenen zehn Jahren um 83 Prozent gestiegen und damit stärker als die Baupreise, die im gleichen Zeitraum um 60 Prozent zulegten. „Das teure Bauland ist Kostentreiber …

Jetzt lesen »

Hackerangriff auf wichtigen IT-Dienstleister von Steuerberatern

Der IT-Dienstleister Convotis hat einen Hackerangriff auf seine Server bestätigt. Viele Steuerberater in Deutschland und deren Kunden sind nun in Sorge. Der Vorfall sei bereits am 21. November um 3:55 Uhr in Köln registriert worden, sagte eine Unternehmenssprecherin am Montag der dts Nachrichtenagentur. Als Vorsichtsmaßnahme seien sofort sämtliche Systeme heruntergefahren worden. „Durch die schnelle Reaktion und die sofortige Trennung des …

Jetzt lesen »

Liminski sieht in Kölner Taliban-Auftritt „gezielte Provokation“

Der Chef der NRW-Staatskanzlei und Minister für Internationales, Nathanael Liminski (CDU), kritisiert den Auftritt eines Taliban-Funktionärs in einer Ditib-Moschee in Köln. „Man darf sich nichts vormachen: Der offenkundige Versuch einer Machtdemonstration der Taliban durch den Auftritt ihres Vertreters in Köln ist eine gezielte Provokation“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Diese Herausforderung unserer offenen Demokratie müssen wir auf allen Ebenen …

Jetzt lesen »

NRW will neue Stadtteile im Braunkohlerevier

Die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), wonach Deutschland 20 neue Stadtteile auf der grünen Wiese brauche, ruft die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) auf den Plan. Im Rheinischen Braunkohlerevier zwischen Köln, Mönchengladbach und Aachen ergäben sich „besondere Chancen“ für die Umsetzung der Idee, heißt es in einem Schreiben von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) an Scholz, über das der „Spiegel“ …

Jetzt lesen »

Bahn bereitet Notfall-Fahrplan für Weihnachten vor

Die Deutsche Bahn arbeitet wegen der Streikdrohungen der GDL offenbar bereits an einem Notfall-Fahrplan für die Weihnachtsfeiertage. Laut eines Berichts der „Bild am Sonntag“ sollen bei einem Streik zu Weihnachten möglichst lange Züge eingesetzt werden. Der 376 Meter lange XXL-ICE mit 918 Sitzplätzen soll demnach auf besonders stark nachgefragten Verbindungen zum Einsatz kommen, etwa von Hamburg über Köln, Frankfurt und …

Jetzt lesen »

Studie: Ganztagsplätze für Grundschulkinder reichen nicht aus

Der Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wird den wachsenden Bedarf voraussichtlich nicht decken können. Bis zum Schuljahr 2029/2030 fehlen in Deutschland noch 700.000 Plätze. Das geht aus einem bisher unveröffentlichten Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Der Rechtsanspruch auf eine Nachmittagsbetreuung in der Grundschule gilt für alle Kinder, die ab Sommer …

Jetzt lesen »

Immobilienpreise sinken weiter

Die Immobilien in Deutschland verlieren weiter an Wert. Im dritten Quartal 2023 gingen die Wohn- und Gewerbeimmobilienpreise gegenüber dem Vorquartal um durchschnittlich 1,7 Prozent zurück, auf Jahressicht belief sich das Minus auf 7,1 Prozent, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) am Freitag mitteilte. Die Zahlen basieren auf der Auswertung echter Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten. „Die Preiskorrektur findet nach …

Jetzt lesen »

Laschet gegen Betätigungsverbot für ausländische Imame

Der frühere CDU-Chef Armin Laschet hat die Forderung des israelischen Botschafters in Deutschland, Ron Prosor, zurückgewiesen, ausländischen Imamen ein Betätigungsverbot zu erteilen. „Das ist nicht die Lösung“, sagte Laschet am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Natürlich müsse man besser wissen, was in den Moscheen gepredigt werde und die Gemeinden sollten gegen Antisemitismus aufstehen, dort liege aber nicht das Hauptproblem. …

Jetzt lesen »

Niederlage für Suizidwillige vor Bundesverwaltungsgericht

Schwerkranke in Deutschland haben keinen Anspruch auf den Erwerb des Medikaments Natrium-Pantobarbital zur Selbsttötung. Die im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) vorgesehene Versagung einer Erlaubnis für den Erwerb des Mittels sei mit dem durch das Grundgesetz geschützten Recht auf selbstbestimmtes Sterben vereinbar, teilte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag mit. Zur Begründung hieß es im Urteil, dass es die Möglichkeit gebe, das eigene …

Jetzt lesen »

NRW sperrt sich gegen Modellregionen mit Cannabis-Shops

Die Landesregierung geht davon aus, dass es in NRW vorerst keine Modellregionen mit kommerziellen Cannabis-Shops geben wird. „Die werden so schnell nicht kommen“, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) der „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Damit der Bundesgesundheitsminister das aktuelle Cannabisgesetz durchbekommt, hat er darin Modellregionen gestrichen.“ Er zeigte sich erleichtert: „Als Gesundheitsminister geht es mir um den Gesundheitsschutz der Menschen in unserem …

Jetzt lesen »

Laschet lobt Habeck für Videobotschaft zu Nahostkonflikt

CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat die Videobotschaft von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) als wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus in Deutschland gelobt und zugleich andere Regierungsmitglieder kritisiert. Habeck habe „sehr deutliche Worte“ gefunden, „die man vielleicht auch von der Innenministerin oder vom Bundeskanzler oder von der Außenministerin erwartet hätte“, sagte Laschet am Donnerstag dem TV-Sender „Welt“. „Er hält eine wichtige Rede …

Jetzt lesen »