Der Werkstoff Beton hat längst sein Image als kaltes, graues, unpersönliches Material für Industriearchitektur, Plattenbauten oder Terrassenböden verloren. Zu Möbeln verarbeitet, erobert sich dieses robuste und leicht in Formen zu gießende Material zunehmend Platz im Wohnbereich. Betonmöbel liegen voll im Trend und immer häufiger findet man sie heute als Hingucker und Teil exklusiver Inneneinrichtungen.
Der natürliche Werkstoff Beton für robuste und funktionale Möbel
Beton als natürlicher Werkstoff, der aus Zement, Sand und Wasser besteht, lässt sich in nahezu jede denkbare Formen gießen. Diese freie Formbarkeit und die, je nach Körnung der Ausgangsstoffe, unterschiedlichen Oberflächenstrukturen lassen Beton immer wieder anders zur Geltung kommen und machen ihn zum idealen Werkstoff für die verschiedensten Einrichtungsgegenstände.
Ob als stabile Arbeitsplatte im Küchenbereich, als Ess- und Couchtisch, Hocker oder Sideboard im Wohnbereich oder als klares und funktionales Gestaltungselement im Badezimmer – Betonmöbel sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie sorgen in jedem Raum für das besondere Ambiente und einen klaren, modernen Look. Auch im Garten oder auf Balkon und Terrasse findet man nicht nur Pflanzkübel aus Beton, sondern zunehmend auch Tische, Bänke und andere Betonmöbel.
Gelungener Materialmix und Farben setzen Betonmöbel in Szene
Besonders gut kommen Betonmöbel im Zusammenspiel mit natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan, aber auch mit Glas und Kunststoffen zur Geltung. Neben diesem klassischen Material-Mix und den klaren, geradlinigen Formen sorgen Farben für einen wohltuenden Kontrast zum klassischen Betongrau und verleihen dem Material Wärme und das besondere Extra. Farbeffekte lassen sich sowohl durch Beimengungen fein vermahlener Gesteinssorten als auch durch Farbpigmente in der Betonmischung erzielen.
Der Schutz edler Oberflächen und einzigartiger Strukturen
Je nach Wunsch und Einsatzgebiet lässt sich die Oberfläche unterschiedlich gestalten und veredeln, denn aufgrund seiner offenporigen Struktur neigt das Material schnell zum Verschmutzen. Viele Hersteller von Betonmöbeln legen deshalb ganz besonderen Wert auf Oberflächenschutz. So kann Beton jederzeit auch geschliffen, gewachst, geölt oder dünn beschichtet werden, um die Oberfläche widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Fett und Schmutz zu machen. Dies ist besonders bei Betonmöbeln im Sanitärbereich und Küchenarbeitsplatten ratsam, wo das Material besonders intensiver Beanspruchung ausgesetzt ist.
Filigrane Trends bei Betonmöbeln und Accessoires
Die aktuellen Trends bei Betonmöbeln gehen immer weiter weg von klassischen robusten Formen hin zu filigranen Einzelstücken. Moderne Gusstechniken und selbstverdichtende Betonmischungen machen es heute möglich, selbst Lampen und Accessoires von außerordentlicher Feinheit zu produzieren, die als echte Highlights der Einrichtung die Blicke der Besucher auf sich ziehen.

