BusinessMakler.de und Mabya.de – den Unternehmensverkauf vereinfachen

BusinessMakler.de und Mabya.de – den Unternehmensverkauf vereinfachen

Der Unternehmensverkauf steht an der Schnittstelle zwischen Tradition und digitaler Transformation. Im folgenden stellen wir zwei sich ergänzende Plattformen vor: BusinessMakler.de und Mabya.de.

 

Die Value3 GmbH besetzt diesen Markt mit zwei Plattformen und mit komplementären Ansätzen: BusinessMakler.de für klassische Substanzbetriebe mit Standort und Mabya.de für skalierbare Online-Geschäftsmodelle. Gemeinsam bilden sie ein durchgängiges Ökosystem, das die unterschiedlichen Logiken von Offline- und Online-Wirtschaft nicht verwischt, sondern gezielt nutzt.

Verkauf klassischer Betriebe

BusinessMakler.de positioniert sich als Marktplatz für den Verkauf lokaler Unternehmen, vom Handwerksbetrieb über den Einzelhandel bis zur kleinen Produktionsstätte. Im Fokus stehen Werte, die greifbar sind: Personal, Mietverträge, Maschinenpark, Lieferbeziehungen und Kundenstamm.

Der Verkaufsprozess folgt einer klaren Struktur. Zunächst werden Geschäftsmodell und Finanzkennzahlen eingeordnet, anschließend ein Exposé erstellt und ein realistischer Preiskorridor festgelegt. Die Plattform achtet besonders auf Diskretion, um Belegschaften und Marktpositionen zu schützen. Interessenten erhalten gestufte Einblicke in Daten, von Verträgen über Genehmigungen bis zu Personalstrukturen.

Gerade Gründerinnen und Gründer kleiner und mittelständischer Unternehmen stehen oft vor einer großen Herausforderung: einen geeigneten Nachfolger oder Käufer für ihren Betrieb zu finden. Während große Unternehmen von Investmentbankern und M&A-Beratern aktiv umworben werden, geraten kleinere Betriebe häufig in den Hintergrund und erhalten kaum die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. BusinessMakler hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess zu digitalisieren, zu professionalisieren und deutlich zu vereinfachen.

Dank langjähriger Expertise im Bereich Online-Marketing sorgt BusinessMakler dafür, dass Unternehmensangebote gezielt den passenden Interessenten und Käufern präsentiert werden. Durch moderne Technologien, transparente Abläufe und eine benutzerfreundliche Plattform entsteht ein effizienter Marktplatz für Unternehmensnachfolgen. So können Inhaberinnen und Inhaber sicherstellen, dass ihre Lebenswerke in gute Hände übergehen und der Fortbestand ihres Unternehmens gesichert bleibt.

Verkauf von Online-Businesses

Mabya.de adressiert gezielt den Verkauf digitaler Geschäftsmodelle: von Content-Portalen und SaaS-Anwendungen über Onlineshops bis hin zu Apps. Im Fokus stehen dabei nicht Gebäude oder Maschinen, sondern Reichweite, Code, Markenrechte und wiederkehrende Umsätze. Die Bewertung digitaler Unternehmen folgt einer klaren, datengetriebenen Logik. Kennzahlen wie Traffic, Conversion Rates, Abo-Umsätze, SEO-Sichtbarkeit oder Abhängigkeiten von Werbenetzwerken bilden die Bewertungsbasis.

Mabya.de bereitet diese Daten einheitlich und übersichtlich auf, sodass Angebote vergleichbar, nachvollziehbar und transparent werden. Besonderes Gewicht liegt auf einer reibungslosen Übergabe: Domain-Transfers, API-Keys, Lizenzketten und Migrationen werden standardisiert begleitet. Dadurch sinken Ausfallzeiten erheblich, während Käufer vom ersten Betriebstag an auf klar dokumentierte Strukturen zurückgreifen können.

Seit über 15 Jahren ist Mabya.de europaweit aktiv und verfügt mit über 20.000 Mitgliedern über eine der größten Plattformen für den Kauf und Verkauf von Online-Businesses. Käufer profitieren von personalisierten Angeboten, während Verkäufer ihre Projekte effizient und einfach anbieten können. Eine integrierte Treuhandabwicklung sorgt zusätzlich für maximale Transaktionssicherheit. Darüber hinaus bietet Mabya.de Marktanalysen und Bewertungsservices an, um den Verkaufsprozess strategisch zu optimieren. So entsteht ein professioneller Marktplatz, der Transparenz, Vertrauen und Geschwindigkeit vereint.

Zwei Märkte und zwei Bewertungslogiken

Der Unterschied zwischen Offline- und Online-Geschäft ist mehr als ein technisches Detail. Substanzbetriebe überzeugen mit Stabilität, gewachsenen Kundenbeziehungen und lokaler Verankerung, haben aber Fixkosten und Standortbindungen. Digitale Modelle punkten mit Skalierbarkeit, Margenstärke und Geschwindigkeit und sind dafür anfälliger für Marktschwankungen und Technologiezyklen.

BusinessMakler.de und Mabya.de spiegeln diese Unterschiede wider und führen Investoren gezielt in den Markt, der zu ihren Kompetenzen passt.

Effizienz durch klare Prozesse

Beide Plattformen verfolgen das gleiche Prinzip: Komplexität reduzieren, Daten standardisieren und Transaktionen beschleunigen.

  • Offline-Verkäufe profitieren von strukturierten Unterlagenpaketen, die Substanz und Potenzial eines Unternehmens sichtbar machen.
  • Online-Verkäufe erhalten durch konsistente Performance-Daten und technische Checklisten eine belastbare Bewertungsbasis.

Der Verkäufer behält dabei die Kontrolle über die Informationsfreigabe, während Käufer ein verlässliches Fundament für Entscheidungen erhalten. Das reduziert Reibung und verkürzt Due-Diligence-Prozesse.

Synergien zwischen analoger Substanz und digitaler Skalierung

Besonders spannend wird das Zusammenspiel, wenn Geschäftsmodelle hybride Strukturen aufweisen, z.B. etwa stationäre Lager mit starkem E-Commerce-Anteil. Hier greifen die beiden Plattformen ineinander: Käuferprofile lassen sich präziser zuschneiden, Transaktionen verlaufen schneller, und Preisfindungen basieren auf einer ganzheitlichen Perspektive.

Fazit: Strukturierter Unternehmensverkauf für zwei Welten

Mit BusinessMakler.de und Mabya.de sind zwei spezialisierte Plattformen entstanden, die den Unternehmensverkauf in Deutschland auf zwei Ebenen vereinfachen: Substanzbetriebe auf der einen, digitale Geschäftsmodelle auf der anderen.

Beide bedienen unterschiedliche Zielgruppen, schaffen aber einen gemeinsamen Nenner: klare Prozesse, transparente Daten und zügige Übergaben. In einem Markt, der durch Nachfolgewellen im Mittelstand und wachsende Digitalmodelle gleichermaßen getrieben wird, setzen sie damit einen Standard für strukturierte Transaktionen, vom Schlüsseldienst bis zur SaaS-Anwendung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen