Chodorkowski will Politikern keine Ratschläge zum Umgang mit Putin geben

Berlin – Der Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will westlichen Politikern keine Ratschläge zum Umgang mit Russlands Präsident Wladimir Putin geben. Das sagte er am Sonntag bei einer Pressekonferenz im Mauermuseum in Berlin. Sie sollten lediglich im Kopf behalten, dass er nicht der letzte politische Gefangene in Russland sei

Er selbst wolle sich um die Menschen bemühen, die noch in Haft seien. Chodorkowski äußerte darüber hinaus seinen Dank an die Menschen, die für ihn Anstrengungen geleistet haben – darunter der ehemaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Kanzlerin Merkel, sowie die Medien. Ihre Aufmerksamkeit bewahre die Hoffnung für viele andere Gefangene. Für die Zukunft habe er bisher keine Pläne gemacht, er werde sich darüber mit seinen Freunden beraten. Politisch wolle er nicht aktiv werden. „Der Kampf um die Macht, das ist nicht mein Ding.“

Empfinde keinen Hass gegenüber Putin

Der freigelassene Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski hat am Sonntag deutlich gemacht, dass er Russlands Präsident Wladimir Putin gegenüber keinen Hass und kein Rachebedürfnis empfindet. Bei einer Pressekonferenz im Berliner Mauermuseum, die unter großem Andrang der Medien stattfand, sagte er, dass er Putin eher „pragmatisch“ gegenüberstehe, auch weil man seine Familie immer in Frieden gelassen habe. Er hoffe nun, dass ein weiterer Prozess gegen ihn mit der Begnadigung vom Tisch sei

Für seine Zukunft habe er nur 36 Stunden nach seiner Freilassung noch keine konkreten Pläne gemacht, aus dem Geschäftsleben wolle er sich allerdings zurückziehen. Er sei finanziell abgesichert genug. Nun wolle er seine Schulden gegenüber denjenigen begleichen, die noch in Haft seien.

Foto: Michail Borissowitsch Chodorkowski am 22.12.2013 in Berlin, über dts Nachrichtenagentur

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen