In Zeiten akuten Fachkräftemangels gehen deutsche Unternehmen zunehmend kreative Wege, um qualifiziertes Personal zu finden. Ein besonders innovatives Beispiel liefert die Düsseldorfer Bäckerei Behmer, die ihre Personalprobleme durch die Einstellung von Mitarbeitern aus Vietnam löst.
Ein Bäckermeister geht neue Wege
Bäckermeister Jan Patrick Behmer stand vor einer großen Herausforderung: Wie viele andere Handwerksbetriebe in Deutschland kämpfte auch seine Bäckerei mit einem gravierenden Personalmangel. Doch statt zu resignieren, entschied sich Behmer für einen unkonventionellen Ansatz: Er holte Mitarbeiter aus Vietnam in seine Backstube.
Unter den neuen Mitarbeitern ist auch Yu Ly, der nun Teil des internationalen Teams bei Behmer ist. „Die Entscheidung, Fachkräfte aus Vietnam anzuwerben, war für uns ein Weg, dem Personalmangel aktiv entgegenzuwirken“ erklärt Behmer.
Von der Idee zur Umsetzung
Der Weg zur Einstellung der vietnamesischen Mitarbeiter war nicht einfach, aber Behmer fand kreative und weniger bürokratische Lösungen. Er nutzte die Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und arbeitete eng mit lokalen Behörden zusammen, um den Prozess zu beschleunigen.
„Auf einen Schlag fanden wir so die ersten vier Lehrlinge“ berichtet Behmer stolz. Um den neuen Mitarbeitern den Start in Deutschland zu erleichtern, stellte er ihnen sogar möblierte Wohnungen als Unterkunft zur Verfügung.
Ein Trend in der Branche
Die Initiative von Bäckermeister Behmer ist kein Einzelfall. Immer mehr Bäckereien in Deutschland setzen auf Auszubildende und Fachkräfte aus Vietnam, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In Düsseldorf allein haben Handwerksbäckereien wie Behmer, Hinkel und Puppe insgesamt 20 vietnamesische Lehrlinge eingestellt.
Dieser Trend zeigt sich auch in anderen Regionen Deutschlands. In Hessen beispielsweise setzen viele Bäckerbetriebe auf internationale Fachkräfte, und ein Modellversuch mit vietnamesischen Auszubildenden läuft erfolgreich.
Abwägen zwischen Herausforderungen und Chancen
Die Integration von Mitarbeitern aus einem anderen Kulturkreis bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich. Natürlich gibt es am Anfang Sprachbarrieren und zahlreiche kulturelle Unterschiede, die es zu überwinden gilt. Doch Behmer sieht darin vor allem Chancen: „Das internationale Team bereichert unseren Betrieb nicht nur fachlich, sondern auch kulturell“ betont er.
Für die vietnamesischen Mitarbeiter bietet die Arbeit in Deutschland die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Gleichzeitig profitieren die deutschen Betriebe von motivierten und gut ausgebildeten Fachkräften.
Zukunftsperspektiven
Der Fachkräftemangel bleibt auch im Jahr 2025 eine der größten Herausforderungen für Unternehmen hierzulande. Laut einer Studie der ManpowerGroup kämpfen 86 Prozent der deutschen Unternehmen um Talente. In diesem Kontext könnte die Anwerbung von Fachkräften aus Ländern wie Vietnam eine wichtige Rolle spielen, um diese Lücke zu schließen.
Bäckermeister Behmer plant, sein internationales Team weiter auszubauen. „Wir sehen in dieser Strategie eine langfristige Lösung für unseren Personalbedarf“ erklärt er. Gleichzeitig betont er die Wichtigkeit, den neuen Mitarbeitern gute Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, um sie langfristig an den Betrieb zu binden.
Fazit: Ein Modell mit Zukunft?
Die Initiative von Bäckermeister Behmer und anderen Handwerksbetrieben zeigt, dass kreative Lösungen im Kampf gegen den Fachkräftemangel erfolgreich sein können. Die Einstellung von Mitarbeitern aus Vietnam ist nicht nur eine kurzfristige Lösung für Personalengpässe, sondern könnte sich zu einem zukunftsweisenden Modell für die gesamte Branche entwickeln.
Während die Herausforderungen bei der Integration und Ausbildung internationaler Fachkräfte nicht unterschätzt werden dürfen, überwiegen für viele Betriebe die Vorteile. Die Erfahrungen aus der Bäckerbranche könnten auch für andere Handwerkszweige und Wirtschaftssektoren wegweisend sein, die ebenfalls unter dem Fachkräftemangel leiden.

Der Beitrag ist wirklich spannend. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Bäckermeister Jan Patrick Behmer aus Düsseldorf den Fachkräftemangel durch den Einsatz von Mitarbeitern aus Vietnam erfolgreich bekämpft. In meiner eigenen Firma in der Logistikbranche haben wir ebenfalls begonnen, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren, und bisher haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Solche kreativen Lösungen, die bürokratische Hürden minimieren, könnten auch für viele andere Unternehmen in ähnlichen Branchen eine wertvolle Inspiration sein.