Heino ohne Brille: So sah der Schlagerstar früher aus

Heino ohne Brille: So sah der Schlagerstar früher aus


Heino, der legendäre deutsche Schlagersänger, ist für seine markante Sonnenbrille bekannt, die zu seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild gehört. Allerdings war dies nicht immer so – Bilder aus den 1960er Jahren zeigen den Künstler noch ohne sein berühmtes Accessoire.

In den 1970er Jahren begann Heino dann, die Brille zu tragen. Der Grund dafür war eine Schilddrüsenüberfunktion, die bei ihm diagnostiziert wurde. „Mein rechtes Auge war hervorgetreten und die Ärzte vermuteten zunächst einen Tumor dahinter“, erinnert sich Heino. „Aber nach eingehenden Untersuchungen stellte sich heraus, dass dem nicht so war.“ Auf eine Operation verzichtete der Sänger damals, stattdessen verschrieb ihm der behandelnde Professor eine Brille, um die Augenprobleme zu lindern.

Mittlerweile benötigt Heino die Brille nicht mehr zwingend, hat sie aber über die Jahrzehnte zu seinem unverkennbaren Markenzeichen werden lassen. „Ich trage sie heute bei all meinen öffentlichen Auftritten“, erklärt er. „Ohne sie würde mich doch kaum jemand wiedererkennen.“ Die Sonnenbrille ist zu einem integralen Bestandteil seines Images geworden, das Heino über Generationen hinweg geprägt und seinen Wiedererkennungswert enorm gesteigert hat.

Viele Fans können sich Heino schlichtweg nicht ohne seine charakteristische Brille vorstellen. Sie ist zu einem untrennbaren Teil seiner Erscheinung geworden – ein Erkennungsmerkmal, das den Schlagerstar auf ewig mit dieser optischen Besonderheit in Verbindung bringen wird.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen