Tausende Einsatzkräfte in Mittel- und Osteuropa pumpen Keller aus, sichern Deiche. Es gibt viele Tote. Das Hochwasser trifft auch Deutschland – doch wie schlimm?
Rekordregen und Überschwemmungen
In den letzten Tagen haben extreme Niederschläge weite Teile Mittel- und Osteuropas heimgesucht. Rekordpegel in Flüssen und Seen führten zu verheerenden Überschwemmungen, die ganze Landstriche unter Wasser setzten. Zehntausende Einwohner mussten ihre Häuser verlassen, Hunderte Straßen und Bahnstrecken wurden unpassierbar.
Dramatische Rettungsaktionen
Die Lage ist vielerorts dramatisch. Tausende Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Katastrophenschutz arbeiten rund um die Uhr, um die schlimmsten Schäden zu begrenzen. Mit Sandsäcken, Pumpen und schwerem Gerät versuchen sie, die Deiche und Dämme zu verstärken und eine weitere Ausbreitung des Hochwassers zu verhindern. Doch trotz aller Bemühungen gibt es bereits viele Todesopfer zu beklagen.
Deutschland in Alarmbereitschaft
Auch Deutschland ist von den Unwettern betroffen. In mehreren Bundesländern an den großen Flüssen wie Rhein, Elbe und Donau haben die Behörden Hochwasseralarm ausgerufen. Zehntausende Bürger werden evakuiert, wichtige Infrastruktur gesichert. Die Bundesregierung hat den Katastrophenfall ausgerufen und alle verfügbaren Kräfte mobilisiert, um die drohende Flutwelle abzuwehren. Experten warnen, dass die Lage in den kommenden Tagen noch dramatischer werden könnte.
