Höchster Weihnachtsmarkt: Soft-Opening beim Karlchen ein voller Erfolg

Höchster Weihnachtsmarkt: Soft-Opening beim Karlchen ein voller Erfolg


„Ein toller Ort, um zusammenzukommen“ – genau so beschrieb Betreiber Paul Pawlowski-Rothenbücher den Wintergarten auf dem Karlchen, dem Standort des neuen Weihnachtsmarktes in Wiesbaden. „Wir bieten Hessens höchsten Weihnachtsmarkt, natürlich mit einem Zwinkern. Wir haben nämlich nicht nachgemessen, aber er liegt sicher in luftiger Höhe“, fügte er mit einem Lächeln hinzu.

Das Soft-Opening des Marktes am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Tausende Besucher strömten auf das Gelände, um die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen und erste Einkäufe zu tätigen. „Es ist wirklich beeindruckend, wie viele Menschen gekommen sind“, sagte Pawlowski-Rothenbücher. „Wir sind überwältigt von der Resonanz und freuen uns, dass unser Konzept so gut ankommt.“

Ein vielfältiges Angebot für die Gäste

Der Weihnachtsmarkt auf dem Karlchen bietet ein breites Spektrum an Attraktionen und Angeboten für seine Besucher. Neben traditionellen Buden mit Glühwein, Lebkuchen und Kunsthandwerk gibt es auch ein hochwertiges gastronomisches Angebot. „Wir haben uns wirklich Mühe gegeben, nur hochwertige Produkte und Speisen anzubieten“, erklärte der Betreiber. „Von Käsespätzle über Wildragout bis hin zu veganen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.“

Aber nicht nur beim Essen können sich die Gäste verwöhnen lassen. Auch künstlerische Darbietungen und Unterhaltung sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. An den Wochenenden treten Musiker, Akrobaten und Schauspieler auf, um die Besucher zu begeistern. „Wir wollen, dass sich die Leute hier richtig wohl fühlen und eine unvergessliche Zeit verbringen“, sagte Pawlowski-Rothenbücher.

Ein Blick in die Zukunft

Trotz des enormen Andrangs beim Soft-Opening sehen die Veranstalter noch viel Potenzial für den Weihnachtsmarkt. „Wir sind gerade erst gestartet und werden sicher noch einiges optimieren und ausbauen“, erklärte der Betreiber. Geplant sind unter anderem ein beheizter Wintergarten, in dem die Gäste bei schlechtem Wetter Schutz finden können, sowie eine Eisbahn, die den Besuchern ein zusätzliches winterliches Erlebnis bietet.

Auch die Parkplatzsituation soll in Zukunft verbessert werden. „Wir wissen, dass das momentan eine Herausforderung ist“, gab Pawlowski-Rothenbücher zu. „Deshalb arbeiten wir mit den Behörden zusammen, um zusätzliche Flächen zu erschließen und den Besuchern die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten.“

Insgesamt zeigt sich der Betreiber sehr zufrieden mit dem Start des Weihnachtsmarktes. „Wir haben tolle Rückmeldungen von den Gästen bekommen und spüren, dass unser Konzept gut ankommt“, sagte er. „Jetzt freuen wir uns darauf, den Markt in den nächsten Wochen weiter auszubauen und allen Besuchern ein unvergessliches Weihnachtserlebnis zu bieten.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen