Israel und Hamas einigen sich auf Waffenstillstand und Geiselfreilassung im Gazastreifen

Israel und Hamas einigen sich auf Waffenstillstand und Geiselfreilassung im Gazastreifen


Eine Einigung über einen Waffenstillstand zur Beendigung des Krieges im Gazastreifen ist nach Angaben eines wichtigen Vermittlers bei den Verhandlungen in Doha „sehr nahe“. Der Sprecher des katarischen Außenministeriums, Majed al-Ansari, sagte auf einer Pressekonferenz, die Verhandlungen befänden sich in der „Endphase“ und mögliche Stolpersteine seien „beseitigt“ worden.

Das Abkommen würde einen 15-monatigen Krieg beenden, der nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums im Gazastreifen 46.645 Menschen das Leben gekostet hat. Verschiedenen Berichten zufolge würde das Waffenstillstandsabkommen drei Phasen umfassen, beginnend mit der Freilassung von drei Geiseln durch die Hamas am ersten Tag des Abkommens.

Danach würde Israel mit dem Rückzug der Truppen aus dem Gazastreifen beginnen, und die Hamas würde sieben Tage später vier weitere Geiseln freilassen. Im Gegenzug würde Israel den Vertriebenen im Süden des Streifens die Rückkehr in den Norden gestatten, allerdings nur zu Fuß über die Küstenstraße. Alle Fahrzeuge dürfen über einen Durchgang an der Salah al-Din-Straße fahren, der von einem katarischen und ägyptischen Sicherheitsteam überwacht wird.

Das Abkommen sieht vor, dass Israel im Philadelphi-Korridor bleibt und eine 800-Meter-Pufferzone entlang der Ost- und Nordgrenze aufrechterhält.  Diese Bestimmungen gelten für die gesamte erste Phase der Waffenruhe, die 42 Tage dauern wird. Die Gespräche über die verbleibenden zwei Phasen finden am 16. Tag des Waffenstillstands statt.

Israel hat sich außerdem bereit erklärt, 1.000 palästinensische Gefangene freizulassen, von denen 150 15 Jahre oder mehr verbüßt haben, während die Hamas 34 Geiseln freilässt. Die Hamas gab eine Erklärung ab, in der sie ihre „Zufriedenheit“ über den Fortschritt der Verhandlungen zum Ausdruck brachte, von denen sie hofft, dass sie mit einem „klaren und umfassenden Abkommen“ enden werden.

Der Vorsitzende der Palästinensischen Nationalen Initiative, einer im Westjordanland ansässigen Partei, Mustafa Barghouti, erklärte gegenüber der BBC, die Hamas habe „alle Bedingungen“ des Abkommens akzeptiert. Trotz des wachsenden Optimismus beklagte der israelische Sprecher David Mencer, dass das Abkommen „noch nicht abgeschlossen“ sei, da die Regierung des Landes über das vorgeschlagene Abkommen abstimmen werde.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen