Kurierdienste und Speditionen als Logistikdienstleister

Berlin – Eine zunehmend global operierende Wirtschaft braucht nicht nur globale Lösungen der Kommunikation sondern selbstverständlich auch Logistiklösungen, die die weltweiten Warenströme zielgerichtet leitet und für das reibungslose Funktionieren aller Bereiche der Wirtschaft bereitstellt. Vielfach verfügen Unternehmen ja mittlerweile kaum noch oder nur noch in geringem Maße über eigene LKW-Fuhrparks und Lagerhaltung im Produktionsbereich. Speditionen sowie Transport- und Logistikunternehmen übernehmen in zunehmendem Maße die Lagerhaltung und bieten die bedarfsgerechte Belieferung der Produktion als Service an. Vielfach dienen die Fahrzeuge und Container der Transporteure als rollende Lager, die beispielsweise die Automobilindustrie aber auch in vielen anderen Wirtschaftsbereichen just in time beliefern. Das bedeutet, dass die Zulieferung der benötigten Teile und Materialien exakt zu dem Zeitpunkt, an dem sie auch zum Einsatz kommen und direkt verarbeitet werden, erfolgt.

Leistungsfähige Partner für Transport und Logistik

Um derartige anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen, ist eine optimale Planung der logistischen Kette (Supply Chain) notwendig. Dazu sind einerseits kompetente Fachkräfte im Supply Chain Management und andererseits zuverlässige Partner notwendig. Dabei werden vor allem enorme Anforderungen an die Qualität der Zulieferteile sowie an die absolute Termintreue der Produktion gestellt. Neben einem optimalen Informationsfluss und zuverlässigen Lieferanten sind die Transporteure wichtigster Faktor für ein funktionierendes System. Während in logistischen Systemen, die auf die Versorgung mit Kleinteilen, Ersatzteilen oder Verbrauchsmaterialien, Paketsendungen und in diversen Overnight Bestellsystemen der Overnight Kurierdienst das Mittel der Wahl sein dürfte, kommen in der Versorgung der industriellen Großproduktion selbstverständlich eher erfahrene Speditionen und Logistikdienstleister als Partner in Frage.

Speditionen im Süden Deutschlands als Partner der Wirtschaft

Die zunehmende Verschiebung vieler Produktionsprozesse der Zulieferindustrie in Niedriglohnländer in Süd-, Ost- und Südosteuropa, hat auch das Transportaufkommen aus und in diese Richtung um ein Vielfaches zugenommen. Viele Zulieferer für die deutsche Industrie haben in den letzten Jahren in diesen Ländern ihre Standorte bezogen und ausgebaut. In gleichem Maße hat auch manche Spedition in München und anderen Gegenden Süddeutschlands aufgerüstet und nicht nur Linienverkehre in diese Regionen Süd- und Südosteuropas eingerichtet, sondern sich auch mit zahlreichen weiteren Logistikdienstleistungen als wertvolle und kompetente Partner für die Wirtschafts- und Technologiestandorte in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz etablieren können. Was früher teilweise im Werksverkehr mit eigenen Fahrzeugen der Unternehmen bewerkstelligt wurde gehört heute zum Dienstleistungsangebot moderner Logistikdienstleister und Speditionen. Vielfach werden dabei Linienverkehre und Relationen mit Wechselbehältern gefahren, wobei die Waren vom Zulieferer direkt an das Montageband zur Endfertigung transportiert werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen