Lage in Korea spitzt sich zu

Lage in Korea spitzt sich zu

Nach dem neuerlichen Raketentest Nordkoreas spitzt sich die Lage in der Region zu. Die USA und Südkorea reagierten am Dienstag mit einem ihrerseits durchgeführten Raketentest und beantragten eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates. Der Kommandant der US Army im Pazifik, Vincent Keith Brooks, sagte nach der selbst durchgeführten Militärübung, die Allianz halte sich derzeit noch zurück, könne ihre Haltung aber jederzeit ändern, wenn ihre Regierungschefs sie dazu aufforderten.

„It would be a grave mistake for anyone to believe anything to the contrary“, so Brooks. US-Außenminister Rex Tillerson hatte zuvor von einer „neuen Bedrohung für die Welt gesprochen“. Die USA gehen davon aus, dass Nordkorea tatsächlich eine Interkontinentalrakete getestet hatte, wie auch von dem kommunistischen Land selbst behauptet. Nach Ansicht von Experten könnte Nordkorea damit zumindest Alaska erreichen.

Foto: US-Südkoreanische Militärübung am 04.07.2017, US Army, über dts Nachrichtenagentur

1 Gedanke zu „Lage in Korea spitzt sich zu“

  1. Die Situation nach dem Raketentest Nordkoreas ist äußerst besorgniserregend und zeigt, wie schnell sich geopolitische Spannungen zuspitzen können. Es ist beeindruckend, wie präzise die Reaktionen der USA und Südkoreas koordiniert werden. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen der UN-Sicherheitsrat ergreifen wird, um die Sicherheit in der Region zu gewährleisten. Ihre Analyse zu diesen komplexen Themen bringt wichtige Aspekte auf, die nicht vernachlässigt werden dürfen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen